KartoffelKiffer
Mitglied
Hi,
ich bin selber mit OpenOffice leider nicht sehr vertraut, von daher habe ich einige Fragen.
Ich möchte über eine ganz normale VB.NET Anwendung ein doc-Dokument ansprechen.
Mein jetziger Quellcode sieht wiefolgt aus:
Funktioniert ja auch soweit alles, ich kann das Dokument öffnen und auch einen Text "Überschrift" einfügen.
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Programm geschrieben, wo einige Routinen unter Word ausgeführt werden.
Diese sollen jetzt auch unter OpenOffice realisiert werden.
Routinen waren zB das Einfügen von Tabellen etc.
Diese unter OO zu handhaben war ja auch mit den Makros kein Problem.
Jedoch muss ich die Markos auch irgendwie unter der .NET Entwicklungsumgebung zum Laufen bekommen.
Ein Makro wie ich ihn bräuchte sieht zB wiefolgt aus:
Jedoch verstehe ich jetzt nicht, was ich alles benötige um so ein Makro unter VB.NET zum Laufen zu kriegen.
Ich würde mich freuen, wenn mir ein bisschen unter die Arme gegriffen wird.
Mfg Tom
ich bin selber mit OpenOffice leider nicht sehr vertraut, von daher habe ich einige Fragen.
Ich möchte über eine ganz normale VB.NET Anwendung ein doc-Dokument ansprechen.
Mein jetziger Quellcode sieht wiefolgt aus:
Code:
Dim objServiceManager As Object = CreateObject("com.sun.star.ServiceManager")
Dim objDesktop As Object = objServiceManager.createInstance("com.sun.star.frame.Desktop")
Dim args() As String = New String() {}
Dim url As String = "file:///D:/dokument_leer.doc"
Dim objDocument As Object = objDesktop.loadComponentFromURL(url, "_blank", 0, args)
Dim objText As Object = objDocument.getText
Dim objCursor As Object = objText.createTextCursor
objText.insertString(objCursor, "Überschrift", False)
Funktioniert ja auch soweit alles, ich kann das Dokument öffnen und auch einen Text "Überschrift" einfügen.
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Programm geschrieben, wo einige Routinen unter Word ausgeführt werden.
Diese sollen jetzt auch unter OpenOffice realisiert werden.
Routinen waren zB das Einfügen von Tabellen etc.
Diese unter OO zu handhaben war ja auch mit den Makros kein Problem.
Jedoch muss ich die Markos auch irgendwie unter der .NET Entwicklungsumgebung zum Laufen bekommen.
Ein Makro wie ich ihn bräuchte sieht zB wiefolgt aus:
Code:
dim args1(2) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Kind"
args1(0).Value = 3
args1(1).Name = "TemplateName"
args1(1).Value = ""
args1(2).Name = "PageNumber"
args1(2).Value = 0
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:InsertBreak", "", 0, args1())
Jedoch verstehe ich jetzt nicht, was ich alles benötige um so ein Makro unter VB.NET zum Laufen zu kriegen.
Ich würde mich freuen, wenn mir ein bisschen unter die Arme gegriffen wird.
Mfg Tom