Ok, nochmal kurz zusammengefasst:
1.) Öffne Dein Bild

2.) Doppelklicke in Deiner Ebenenpalette auf die Wizardebene und drücke danach Return. Das entsperrt die Ebene.
3.) Um leichter mit dem Zauberstab-Tool arbeiten zu können, musst Du Deinen Arbeitsbereich etwas vergrößern. (Ist in diesem Fall von Vorteil, weil Dein Bild an allen 4 Seiten den Rand berührt und somit der Zauberstab nicht die komplette Kontur auf einmal erfassen kann.) Also ab ins Menu "Bild", "Arbeitsfläche..." und dort die Werte etwas erhöhen. 600 x 650 Pixel oder so. Achte darauf, daß in diesem kleinen Optionsfenster unten "Farbe für erw. Arbeitsfläche" auf Weiß steht.
4.) Aktiviere nun den Zauberstab und klicke auf einen weißen Bereich. Danach drückst du die Entfernen Taste und schon ist dein Wizard ausgeschnitten.
5.) Erstelle eine neue Ebene und setze sie unter deinen Wizard. Diese ebene dient als Hintergrund. Fülle sie also mit Weiß.
6.) Erstelle wieder eine neue Ebene. Diese sollte über dem Wizard liegen.
7.) Jetz klicke auf das Text-Werkzeug und erstelle eine Null. Positioniere sie dahin, wo sie Dir am besten gefällt und füge dieser Ebene nun eine Ebenenmaske hinzu (2tes Symbol von links in deiner Ebenenpalette).
8.) Nun kannst Du über den Teil der Null malen, der nicht mehr sichtbar sein soll. Musst wahrscheinlich ein bischen zoomen, damit ein gutes Ergebniss dabei rauskommt.
(Tipp: Da Du jetzt im Ebenenmasken-Modus bist, siehst Du links in der Farbpalette nur noch Schwarz und Weiß als Farbe. Schwarz bewirkt, daß Du teile der Null quasi verschwinden lässt, sobald Du drüber malst und Weiß stellt die übermalten Bereiche wieder her, falls mal zuviel übermalt wurde.)
9.) Jetzt erstelle noch eine Ebene und setze sie unter den Wizard. Nimm das Text-Werkzeug und erstelle eine "2". Diese positionierst Du jetzt auch dahin, wo Du sie hin haben willst.
Jetzt ist dein Werk vollendet. Die 2 Dateien im Anhang zeigen das Ergebniß und meine Ebenenpallette.
Gruß,C4T