Dosch HDRI Lightprobes

eightyf

Erfahrenes Mitglied
Hallöle,
sorry, wenn ich jetzt vielleicht einfach nur auf dem Schlauch stehe, aber sowohl Google als auch die Forumsuche haben zum Thema "Lightprobes" (nicht Lightdome) wenig zu bieten.
Ich spiele gerade ein wenig mit der heute gelieferten CD "Dosch HDRI skies" herum. Die Bilder sind da in diversen Formaten drauf: Spherical Map (ist klar), vertical- / horizontal cross (keine Ahnung) und eben auch als Lightprobe. So wie ich das verstanden habe, sind in letzterem Format auch tatsächliche Beleuchtungsinformationen enthalten, die dann u.a. auch zu einem korrekten Schattenwurf beitragen können.
Wenn ich die Lightprobe aber auf die GI-Kugel mappe, so hat sie einen blauen Rand, der leider auch mit in die GI und Reflektion einfließt (s. Anhang)
Deshalb meine Frage: Wie verwende ich Lightprobes richtig?
Danke schon mal im voraus
André
 

Anhänge

  • light_probe.jpg
    light_probe.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 173
Hi Manuel,
danke für den Link, habe gerade eben ein bisschen darin gestöbert... aber - sorry, wenn ich jetzt total auf der Leitung stehe - dort wird doch erklärt, wie man selbst eine Lightprobe baut. Das Problem ist, ich habe 56 Lightprobes, bei denen ich zu doof bin, sie richtig einzusetzen. Oder habe ich was übersehen?
Danke noch mal von der-auf-dem-Schlauch-steht
aka André
 
Du musst die Lightprobes mit dem AR umwandeln.
Also im Plug-In Menu unter AR "...Probe umwandeln". Dann wird in dem Verzeichnis in dem die Datei liegt eine Kopie mit "xxx-con.hdr" erstellt. Ich denke mal, du musst die deshalb erst auf die HD kopieren.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, warum man dafür nicht gleich die Spherical-Map nutzen soll, schließlich konvertiert der AR ja einfach nur dahin. Naja, hab davon auch nicht so viel Ahnung :)
 
Hi,
danke für die Info. Ich wusste nicht, dass eine Lightprobe sowieso in eine Spherical Map konvertiert wird, ich dachte, da seien noch ein paar Informationen "verschlüsselt" gespeichert - zusätzlich zur Helligkeit irgendwie noch Position des Lichts, Schattenwurfdingens oder sonstwaslaber.
Vielen Dank Euch beiden
Gruß
André
 
Soweit ich weiß gehen beim umwandeln alle Farbinfos verloren. Ic hwürd einfach die Spherical Map von der CD in den Texturkanal laden. Bei meinen Dosch Extreme HiRes HDRI's mach ich das genauso. Geht super.
 
Kosso_Olli,
auf jeden Fall scheint mir das Bild nach dem Konvertieren wesentlich matter zu sein. Aber warum die Mühe machen, wenn ja spherical Maps da sind **verlegen auf der Stelle rumtret**
Merci nochmal
André
 
Zurück