Doctype

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

schiese

Erfahrenes Mitglied
Hi, ich habe mal eine Frage zu den unterschiedlichen Doctypes.
Welchen Doctype benutzt man für eine normal Seite ohne Frames?
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
oder
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
oder
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
  "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

und was ist der UNterschied zwischen 1. und 3.?

schiese
 
Zuerst die zweite Frage: Der Unterschied zwischen den Dokumenttyp-Deklarationen eins und drei ist, dass im Beispiel drei neben dem Public Identifier (der erste Teil in Anführungszeichen) auch ein System Identifier (der Angabe des DTD-URLs) angegeben ist.

Ob du nun jedoch die Strict- oder die Transitional-Variante von HTML 4.01 wählst, hängt von dem gewünschten Umfang an Elementen und Attributen ab.
 
Das Problem bei der Nutzung von XHTML ist, dass der Internet Explorer derzeit noch kein XHTML interpretiert. Deshalb wird es häufig als normales HTML ausgeliefert, was zwar aus Gründen der Abwärtskompatibilität erlaubt ist – aber wozu dann XHTML?
 
Darüber, ob man lieber HTML oder XHTML verwenden soll, gibt es im Internet Artikel wie Sand am Meer. Der Hauptgrund für HTML ist nach wie vor der fehlende Support des IE für XHTML (auch wenn einige in der Führungsetage hier glauben, er unterstütze es). Dies kann man zwar mit Content Negotiation umgehen, das erfordert aber natürlich mehrarbeit.

? http://24ways.org/advent/transitional-vs-strict-markup

/edit: D’oh! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst …
 
Tja, die alte leidige Diskussion, SilentWarrior. Ich hoffe, es fängt nicht wieder an.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück