Distributed Bucket rendering . . . und so . . .

cycovery

Erfahrenes Mitglied
Hiho!
Distributed Bucket rendering scheint mit mentalray ja nicht ohne zusätzlichen spm host, welcher ne zusätzliche Lizenz erfordert, möglich zu sein . . . versteh ich zwar nicht wieso die das so machen . . . andere renderer bringen des ja auch gleich mit - aber naja.
Jedenfalls bastel ich grad an nem rendering, das in der schlussendlichen Auflösung (für A2 Poster) sehr sehr lange brauchen wird zum rendern, weil es volumecaustics und viele Lichtquellen enthält . . .
Deshalb will ich einen Weg finden es auf mehreren Rechnern rendern zu lassen. Bisher hat ich manchmal ein Kumpel geholfen zu rendern, indem ich einfach die selbe scene auf dem einen von oben nach unten und auf dem andern von unten nach oben rendern liess. In der Hälfte abgebrochen und's dann zusammengesetzt.
Naja - zwei rechner werden diesmal nicht reichen . . . Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich den zu rendernden Bereich in mehr als nur zwei Bereiche aufteilen könnte?

Thx :)
 
Hast du es schon einmal mit "split scan lines" probiert (das findest du bei den optionen des "net job assignment")? Dort kannst du die streifenanzahl, usw.. einstellen und das Bild wird nach dem rendering auch wieder zusammengesetzt.
Ich hab das mal mit 2 rechnern probiert und das hat ganz gut geklappt.

Bin auf jeden Fall schon auf dein Bild gespannt wenns fertig ist.

mfg RI
 
Zuletzt bearbeitet:
@rayinstructor

Bitte achte auf eine korrekte Grammatik und Rechtschreibung (inkl. Groß-/ Kleinschreibung) und eine sinnvolle, klare Fragestellung bzw. Antwort. Mehr dazu findest Du in unserer Netiquette.

Das ist die erste und letzte Warnung, wir legen hier sehr grossen Wert darauf
 
Super! Genau danach hab ich gesucht! :) Danke dir vielmals . . .

//edit:
noch ein Paar Fragen dazu . . . vielleicht weiss das ja jemand . . .

Kann man während der netrender Job läuft zusätzliche server hinzufügen? Also Wenn der sich einfach beim host registriert, wird er dann automatisch in den Aktuellen Task reingenommen? Konnte ich bisher noch nicht testen . . .
Solange der Host Computer läuft, sind da Abstürze auf den andern PC's egal? Oder führt ein Absturz auf einem Computer zum Abbruch des Jobs?

thx . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das man während das rendering schon läuft weitere Server hinzufügen kann, weil du ja vor dem rendering bestimmst welche Server er verwenden soll.
Wenn dir mal ein Server abstürzen sollte, auf dem ein Job läuft, versucht max (backburner) den Job wieder aufzunehmen, oder neu zu starten. Falls dies nicht gelingt übernimmt den Job ein anderer Server. Also das Bild wird auf jeden Fall ganz gerendert, auch wenn ein oder mehrere Server ausfallen.

Na dann viel Spaß beim rendern

mfg RI
 
Danke!
Dass während dem rendern nicht neue server hinzugefügt werden können ist natürlich schade . . . naja . . .

Kennst du vielleicht irgendwelche Artikel, die sich mit der Sicherheit in dem Zusammenhang befassen? Ich kenn mich leider nicht soo gut damit aus und im Moment funktionierts bei mir nur, wenn ich meine Firewall ausschalte (obwohl ich backburner Zugriff aufs Internet freigeschaltet habe . . .)
 
Zurück