Die Frage aller Fragen ;)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cardex

Mitglied
Achtung, Post enthält subjektives Gedankengut! ;)

Es geht um den "besten" Weg die einzelnen Objekte einer Seite darzustellen.

Frames sind eher schlecht für komplexere Webinterfaces in denen Header, Navileiste und so Kram ein Gesammtbild ergeben. Unter Umständen auftauchende Scrollbars hauen einem in manchen Auflösungen oft auch das erdachte Layout total durcheinander. Unterschiedliche Desktopauflösungen im allgemeinen sind es, die Frames meiner Meinung nach stark zu schaffen machen. Auf der anderen Seite sind die Ladezeiten meist besser da nicht für jeden Link die gesammte Seite neu geladen werden muss. Durch 'Target Tag' tauschbare Seiten Elemente sind ebenfalls ziemlich Hilfreich.

Tabellen bieten im Design riesige Vorteile gegenüber Frames. Ausserdem klappt die Positionierung der Seiten Elemente meist viel besser. Beides gewichtige Gründe um auf Tabellen zurück zu greifen. Die Ladezeiten bei HP`s mit Tabellenstruktur sind zwar meist länger, wären mir ganz ehrlich gesagt aber noch egal, wenn ich nicht für alles was ich auf meiner Seite linke, eine neue Seite coden müsste obwohl vielleicht nur kleine Teile auf der neuen Seite geändert werden. Das ist, wie ich finde, vor allem bei Seiten mit PHP ein grosses Problem bzw. viel Aufwand. Hab ich zB. links eine "aufwändigere" Navi, in der Mitte Newsscript oder sogar Forum und rechts noch `ne Info Leiste mit Poll, letzte Forenbeiträge und Besucherzahlen verliert man leicht den Überblick da man mit Code quasi zugebombt wird.

Jetzt die Frage an euch, was ist der ultimative Weg. Eine Kombo aus beidem? Oder doch vielleicht eher eine Seite ganz aus Frames bzw. Tabellen? Gibts 'Geheimtips' um so manches bekanntes Problem im einen bzw anderen System zu beheben?

Der Thread soll Erfahrungsbericht und -austausch zugleich sein. Also lasst mal hören was ihr zum Thema zu sagen habt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
erfahrungsbericht - die akte w33k.de ;)

früher hatte ich alle meine seiten mit frames versehen, weil es einfach gut war, nicht auf jeder seite die navigation oder den header/footer einzufügen.
mit den richtigen ideen und kenntnissen kann man auch mit frames schöne und auch zusammenhängende seiten erstellen.
doch dann kommt der schock: netscape macht das natürlich komplett anders (nur um eins klarzustellen: netscape ist nicht schlecht...sind immerhin die, die frames und viele andere "neuerungen" eingeführt haben):
-graue balken zwischen den frames, die ich irgendwie auch nicht mit sachen wie "frameborder" usw. wegbekommen habe
-andere breiten als im ie
-usw...

also wolte ich so schnell wie mögliche weg von frames und somit auch weg von der inkompatibilität meines layouts.
lange zeit habe ich dann immer schön die navi usw. per copy&paste eingefügt und habe meine seiten komplett auf tabellenbetrieb umgestellt und war auch relativ zufrieden damit.
einziger nachteil: updaten war mühsam...
das hat sich lange zeit nicht geändert, bis ich leute traf, die mir php nahelegten, weil es einfach einfacher ist.
gesagt, getan: php-space besorgt, php soweit gelernt, bis ich include() konnte (hui, was für ne leistung :rolleyes: ), und das ganze so realisiert. und so ist es heute noch...gut, der webspace hat sich geändert, und die php-kenntnisse wurden besser (wär ja auch schlimm, wenn nicht :)) aber im grunde hat sich für meine zwecke das includen bewährt, und ich möchte es auf keinen fall missen...
das war das beste was mir passieren konnte.
zu der "längeren ladezeit": kommt immer auf die seite an...
ich z.b. hab css und js ausgelagert (->is dann immer im cache) und die paar byte code machen das kraut auch nicht fett :)

fazit (für alle die, die von hinten lesen und lange texte nicht mögen ;)):
ich finde frames veraltet ... tabellen+include() gehört die zukunft.
es mag noch einige seiten geben, bei denen frames ganz gut passen und auch nützlich sind, aber die mehrheit der seiten würden vom includen nur profitieren (vor allem in sachen "zeitaufwand für den webmaster" und "fehler beim ändern von 1001 seiten"...

so long...
sam
 
die akte akmachoez.de

Ach ja ... ich weiß nicht so recht ... hmmm ....

Also im Prinzip sind frames nicht so der Hammer. weil die Browser mäßig immer irgendwie anders angezeigt werden. die machen halt viele Probleme aber das wisst ihr ja...
Im Prinzip ist Tabelle im Verbund mit PHP eine gute Lösung.

Jetzt das ABer..

Was machen wenn man eine Hintergrundmusik ( ich meine nicht über_7_Brücken.mid sondern ein FlashBeatLoop oder so) haben will.
Bei jedem Klick neu starten???? da kommt man ohne Frames nicht weit. Oder ein Flash-Logo das sich bewegt und nicht ständig neu starten soll. (siehe akmachoez.de)
In diesen Fall kommt man um die Frames auch nicht drum rum. deshalb musste ich auch welche benutzen. Leider. aber ich bin am überlegen wie mans anders machen kann.

Ich bin mal auf noch weitere Meinungen gespannt.

2b
 
mal abgesehen davon, dass ich fast exakt den selben weg gegangen bin wie sam (ziemlich peinliche dinge, die da bei waren, wenn man zurücksieht, rein logisch gesehen, aber egal)
bin ich auch eher gegen frames.
die angesprochenen kompatibilitäts-probleme sind sicher die schwerwiegensten argemumten dagegen. hinzu kommt auch noch die schlechten testmöglichkeiten von inneren frames im frameset.
(wie bekommt man den da mal im ie/ns rein? - shit)
aber zu den problemen, die akm mit tabellen angesprochen hat, sind wohl frames zZ die einzige Lösungsmöglichkeit.
da gibt es sicher noch entwicklungsbedarf, um das für die zukunft auch ohne frames zu ermöglichen.
aber ich denke, dass man trotz dieser gegen-argumente nicht von der hand weisen kann, dass tabellen in sachen erstellung/programmierung und kompatibilität um einiges besser (wenn auch nicht 100% zuverlässig) sind.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück