Der Wahlthread

Konservativ sind m.E. alle Parteien, die nunmehr im Bundestag vertreten sein werden, und eine andere Partei wird unter der gegenwärtigen Gesellschaftsform auch nie dorthin gelangen(ist eh egal).

Die langfristig anstehenden Probleme auf der Welt sind nach meiner Meinung mit einer Gesellschaftform, welche in erster Linie auf die Anhäufung von Kapital ausgerichtet ist, nicht lösbar.

Die Probleme, die wir momentan in DE haben, sind vorrübergehend, eher unwichtig und Ergebnis dieser Gesellschaftsform... alles was die Politik da Regeln kann ist Schönheitskosmetik, um die Leute bei der Stange zu halten, das Unvermeidliche herauszuzögern.

Was ich damit sagen will... ob sozial, konservativ, links, liberal, radikal, Männlein oder Weiblein..... es ist egal, wer da regiert. Alle Probleme werden gelöst werden, aber nicht durch Politik und Regierungen, es ist nur eine Frage der Zeit, und ich bin mir sicher, dass es schneller gehen wird, als man denkt.

Im Grunde genommen könnte man es fast so sagen... je schlimmer das Übel ist, welches regiert, desto mehr wird der Gang der Geschichte beschleunigt.

Soweit mein Wort zum Montag(ähhm...zum Mittwoch :-)), ich hoffe es hat euch für die Woche motiviert :)
 
Hai,

Sven Mintel hat gesagt.:
Die langfristig anstehenden Probleme auf der Welt sind nach meiner Meinung mit einer Gesellschaftform, welche in erster Linie auf die Anhäufung von Kapital ausgerichtet ist, nicht lösbar.

Die Probleme, die wir momentan in DE haben, sind vorrübergehend und Ergebnis dieser Gesellschaftsform... alles was die Politik da Regeln kann ist Schönheitskosmetik, um die Leute bei der Stange zu halten.

Was ich damit sagen will... ob sozial, konservativ, links, liberal, radikal, Männlein oder Weiblein..... es ist egal, wer da regiert. Alle Probleme werden gelöst werden, aber nicht durch Politik und Regierungen, es ist nur eine Frage der Zeit, und ich bin mir sicher, dass es schneller gehen wird, als man denkt.

Soweit mein Wort zum Montag(ähhm...zum Mittwoch :-)), ich hoffe es hat euch für die Woche motiviert :)

Dem ist nicht hinzuzufügen, ausser das wir uns Gedanken darüber machen können, wie diese Lösung aussehen wird und was für Konsequenzen dies für den Einzelnen hat.

Also genug Aufgaben für den Rest der Woche.

PS: Gab es da nicht den Thread mit dem eigenen Staat ? :-)

Ciao Stefan
 
Leola13 hat gesagt.:
....ausser das wir uns Gedanken darüber machen können, wie diese Lösung aussehen wird und was für Konsequenzen dies für den Einzelnen hat.

Eigentlich muss man sich da keine Gedanken machen, die Theorie ist bekannt.

Jeder tut, was er kann, und jeder bekommt, was er braucht..... bekannt ist dies auch unter dem Namen Kommunismus.

Das Problem sind dabei die Menschen, denn die müssen ihren Egoismus abstellen.
Solange jeder bestrebt ist, so wenig zu tun wie möglich, und soviel zusammenzuraffen, wie er kriegen kann, wird das nichts,.... aber ich bin sicher, dass es werden wird.

Wie ist das noch bei Startrek.... die machen alle ihren Job, werden dadurch nicht reich, und sind trotzdem glücklich....

Jo... Startrek ist SciFi, das war Jules Vernes "Von der Erde zum Mond" auch.
 
Sven Mintel hat gesagt.:
Jeder tut, was er kann, und jeder bekommt, was er braucht..... bekannt ist dies auch unter dem Namen Kommunismus.

Eigentlich muss man sich da keine Gedanken machen, die Theorie ist bekannt.
... und bekannt ist auch, dass der Kommunismus mehrfach in der Geschichte völlig gescheitert ist, was du aber ja auch selbst schon erläutert hattest:
Das Problem sind dabei die Menschen, denn die müssen ihren Egoismus abstellen.
Solange jeder bestrebt ist, so wenig zu tun wie möglich, und soviel zusammenzuraffen, wie er kriegen kann, wird das nichts,.... aber ich bin sicher, dass es werden wird.
Hierbei sind wir jetzt wieder beim Thema Menschenbild angelangt. Ich persönlich teile deine Auffassung, dass der Mensch erstmal egoistisch und raffgierig und es sein natürliches Bestreben ist, besser / reicher / schöner / ... als sein Nächster zu sein.
Ein positives Menschenbild, wie er in einem funktionierenden Kommunismus nötig wäre, ist in meinen Augen völlig Illusion.

Das Thema gefällt mir :) .... es liest sich aus euren Beiträgen heraus, dass zwangsläufig irgendwann eine Revolution das ganze lösen würde. In meinen Augen entwickelt sich dann jedoch zwangsläufig wieder eine Parallele zu "Animalfarm": Die Menschen (Kapitalismus, kap. Regierungen) werden vertrieben (abgesetzt), die Schweine (Revolutionsleiter) kommen an die Macht und der Zustand der Unterdrückung (Kapitalismus, Egoismus) ändert sich nicht ...
 
Nun ja, der Kommunimus ist bisher noch nicht gescheitert, da es ihn noch nie gab.

Wenn du UDSSR, DDR &Co. meinst, das war Sozialismus, der ist tatsächlich gescheitert :suspekt:

Sozialismus!=Kommunismus

Das entscheidendste Merkmal des Kommunismus: Es gibt kein Privateigentum.


Das Problem auf der Welt ist die ungleichmässige Verteilung.
Es geht ja nicht nur um uns... der "Arbeitnehmer" hat immer weniger, während die Kapitalgesellschaften immer mehr haben... und dieses Kapital konzentriert sich auf immer weniger Personen.

Auf Staatenebene gesehen sieht es dann so aus, dass es Länder gibt, die nichts haben, und Länder die alles haben(angesichts dessen sind unsere lokalen Probleme wirklich unwichtig).


Und warum das Ganze?
Es können auf der Welt genug Güter produziert werden, um alle Menschen zu ernähren und ihnen ein würdevolles Leben zu sichern. Es ist doch mehr als logisch, dass aufgrund der Technisierung der Wirtschaft nicht mehr genug Arbeit für alle Menschen vorhanden ist, und es wird erzwungenermassen immer weniger werden.... das ist aber auch nicht schlimm, solange die Menschheit sich selbst versorgen kann.

Die Verrichtung von Arbeit wird nicht mehr das Kriterium für den Lebensunterhalt sein, es wird aber natürlich auch nicht so laufen können, dass nur der arbeitet, der Bock drauf hat.

Das die Abschaffung von Privateigentum schmerzhaft für viele Menschen(den Grossteil von uns eingeschlossen) schmerzhaft sein wird und soetwas möglicherweise erst das Ergebnis von Krieg , Chaos oder eine globalen Katastrophe sein wird, ist zwar zu befürchten, dass es keinen Weg daran vorbei gibt, da bin ich aber sicher.
 
Hai,

das heisst aber auch völlige Stagnation.

... denn ich muss mich nicht mehr anstrengen. Wofür denn ? , da ich mir "nichts" kaufen kann. Es fehlen die Anreize. Wofür soll ich "mein" Haus pflegen, es gehört mir ja nicht.
Die Wirtschaft produziert nur noch Einheitsgüter. Anreize/Möglichkeiten, z.B. einen neuen PC zu kaufen gibt es ja nicht.

Würde so sicherlich nur in einem Agrastaat funktionieren.

Ciao Stefan
 
Genau das ist ja das schon genannte Problem
Solange sich die Einstellung der Menschen und ihr Wertebegriff diesbezüglich nicht ändert, wird sich so eine Gesellschaftsform nicht realisieren lassen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass diese nicht erstrebenswert wäre. Wäre doch klasse, wenn man z.B. etwas erfinden könnte nur um des Erfindens Willen, um des Ziels der Erfindung an sich, und sich keine Sorgen um das Verkaufen und möglichst viel Geld rausholen machen müßte.... :)

Problematisch wirds allerdings, wenn alle nur noch Erfinder sein wollen und keiner Bauer. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.... du machst nichts für dich, du machst es für uns.
Und du machst es nicht umsonst.....du erntest Ruhm, Anerkennung, Dankbarkeit und die Gewissheit, die Menschheit vorrangebracht zu haben(und das mein ich Ernst so :-)).

Wo wir schon beim Erfinden sind.... wenn ich mir nur alleine vorstelle, wenn die Technik, die schon erfunden wurde, auch eingesetzt würde.


Das, was uns heutzutage als taufrisch verkauft wird, wurde bereits vor 10/20 Jahren erfunden.
Um die Entwicklungskosten einzuspielen, bleiben die Sachen ewig unter Verschluss.(was ich aus unternehmerischer Sicht gut verstehe)

In einer Gesellschaft wie der avisierten wäre das kein Hemmschuh mehr.... oder glaubt ihr wirklich, dass 50 Jahre nach der ersten Wasserstoffbombe noch niemand in der Lage war, einen Fusionsreaktor zu bauen? Solange nicht der letzte Energiekonzern seinen letzten Tropfen Öl verscherbelt hat, wird da nichts passieren, und dann wird die Sache fix aus dem Hut gezaubert.
 
offtopic

Wo wir schon beim Erfinden sind.... wenn ich mir nur alleine vorstelle, wenn die Technik, die schon erfunden wurde, auch eingesetzt würde.

Davor hab ich Angst. Es gibt ja auch Leute, die das eckige Rad erfunden haben. Wobei interessant wäre der Einsatz schon. :D

Das, was uns heutzutage als taufrisch verkauft wird, wurde bereits vor 10/20 Jahren erfunden.

hmmm 10/20 = 1/2. Und ein halbes Jahr .... na das IST doch taufrisch :D

oder glaubt ihr wirklich, dass 50 Jahre nach der ersten Wasserstoffbombe noch niemand in der Lage war, einen Fusionsreaktor zu bauen?

Fusionsreaktoren gibts schon, nur eben nur für die Wissenschaft und man muss derzeit noch mehr Energie reinstecken als wieder rauskommt.

/offtopic
 
saschaf hat gesagt.:
hmmm 10/20 = 1/2. Und ein halbes Jahr .... na das IST doch taufrisch :D

10-20 :-)

Was war dieses Jahr der Renner auf der IFA?
Ich glaub, LCD-Fernseher.

Soweit ich weiss, ist LCD eine Erfindung von DDR-Wissenschaftlern aus den 70er Jahren.(mag mich auch täuschen :-))

Dauert das wirklich so lange:confused: Wohl kaum!
 
Zurück