Datum - Periodendarstellung

TexasRanger

Grünschnabel
Hallo,

ich habe vor eine Art Mini - Terminverwaltung zu schreiben.
Eine Terminserie besteht aus beliebigen Einzelterminen
die in der GUI wie folgt darstellt werden sollen:

Starttermin ,Endtermin und Tagen in der Woche an denen der Termin stattfindet. (1=Montag,2=Dienstag...)

zum Beispiel:

"komprimierte" Periodendarstellung

Von 2010-06-01 Bis 2010-06-21 Tage: 1200067


=> Einzeltermine

1.6 Di (2)
5.6 Sa (6)
6.6 So (7)

7.6 (1)
8.6 (2)
12.6 (6)
13.6 (7)

14.6 (1)
15.6 (2)
19.6 (6)
20.6 (7)

21.6 (1)

Da der Benutzer auch neue Einzeltermine hinzufügen kann, muß ich eine Möglichkeit haben
aus den Einzelterminen wieder Perioden zu berechnen? Hat jemand eine Idee wie man sowas programmiert bzw. vllt gibt's ja schon sowas?

(Zeitzone=UTC ,Sommer/Winterzeit Umschaltung kann vernachlässigt werden!)

Vielen Dank im Vorraus
TR
 
Ich würde es an deiner Stelle so machen:
1. finde ein geeigenetes Format zur Speicherung der Daten, denn grundsätzlich sollte es möglich sein mehrere Perioden abspeichern zu können
2. reagiere auf folgende Fälle:
a) der Benutzer fügt einen neuen Einzeltermin hinzu (hier würde ich eine neue Periode speichern)
b) der Benutzer editiert eine vorhandene Periode (hier würde ich einen Eingabedialog schreiben, welcher beim Schließen ausgewertet kann - die alte Periode wird von der neuen Periode überschrieben)
 
Als Format zur Speicherung würde ich am liebsten die komprimierte Form wählen, also:
Startdatum, Enddatum, BitSet(7)

Ich suche einen Algorithmus der aus den Einzelterminen die gerinste Anzahl komprimierter Prioden findet
und nicht für jeden Einzeltermin eine neue Priode anlegt.
 
Das schließt meine Idee nicht aus, bzw. ich würde sagen, es hilft vielleicht sogar...
Du könntest doch dann beim Speichern deiner Periode(n) alle vorhandenen Perioden miteinander abgleichen. Wenn sie vereinbar sind, dann tust du das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück