Datenschutzverletzung wenn Kopie der Kontaktmail an Absender?

latitude

Mitglied
Hallo liebe Fories,

Ich nutze u.a. Typo3 mit der Extension Powermail als Kontaktformular. Diese sendet im Standard einen Kopie der Anfrage an die E-Mailadresse des Absenders. Eine Checkbox muss dazu nicht aktiviert werden.

Nun hat sich jemand gemeldet, der sagt, dies sei eine Datenschutzverletzung. Er selbst habe das Formular abgesandt und eine Kopie an seine GMX Adresse erhalten. GMX sei sehr unsicher und es nicht in Sinne des Datenschutzes Kopien an die eingegebene Adresse zu senden.

Im Web konnte ich keine klare Aussage finden.

Hat jemand schon einmal davon gehört?

Danke Euch....
 

Dr Dau

ich wisch hier durch
Hallo!

GMX sei sehr unsicher [...]
Kann ich bestätigen.
Ich habe schon oft Mails erhalten wo nicht ich als Empfänger angegeben wurde, sondern jemand anderes. ;)

Ich kann die datenschutzrechtlichen Bedenken daher voll und ganz verstehen.
Allerdings muss man sich auch die Frage stellen: wenn jemand Bedenken bzgl. GMX hat, warum nutzt er dann GMX? ;)

Entweder gibts Du den Usern die Möglichkeit selbst zu wählen, ob sie eine Kopie erhalten wollen oder nicht.
Oder aber Du machst sie unmissverständlich darauf aufmerksam dass sie eine Kopie an die angegebene Absenderadresse erhalten.

"unmissverständlich" --> unübersehbar in unmittelbarer Nähe zum Absendebutton.
Bei Gästen könnte ein Richter die Auffassung vertreten dass es dem Gast nicht zumutbar ist seitenlange Nutzungsbedingungen zu lesen, nur um z.B. einen Kommentar abzugeben.
Alleine ein Link zu den Nutzungsbedingungen könnte also ein Eigentor werden.
Zumindest aber müsstest Du nachweisen können dass die Nutzungsbedingungen akzeptiert wurden.
Dieses könnte aber bei Gästen problematisch werden --> Internet-Cafe/ Firmen/ Proxy/usw. --> mehrere Personen nutzen die gleiche IP --> ggf. nicht eindeutig einer bestimmten Person zuzuordnen.

Bei registrierten Usern wird es etwas schwierig, da u.U. eine Umstrukturierung/Erweiterung der Datenbank erfolgen muss.
Du müsstest Deine Nutzungsbedingungen entsprechend anpassen und den Usern die (natürlich nachweisbare) Möglichkeit geben die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren oder abzulehnen.
Letzteres müsste natürlich die Löschung/Sperrung des Accounts mit sich ziehen.

Unerwünschte Werbemails sind verboten.
Was jedoch als Werbemail angesehen wird, muss im Zweifelsfall per Gericht entschieden werden.
Da es sich in Deinem Fall aber anscheinend nur um eine Kopie des vom User selbst verfassten Textes handelt, würde ich es eher nicht als Werbemail ansehen.

Das Problem ist dass bei Dir schon jemand von "Datenschutzverletzung" faselt.
Es ist also nicht auszuschliessen dass er ggf. weitere Massnahmen trifft (z.B. Abmahnung).
Daher würde ich als Sofortmassnahme den o.g. unmissverständlichen Hinweis am Absendebutton platzieren.
Eine freundliche Antwortmail ist sicherlich auch nicht verkehrt (zeigt den guten Willen ;)).

Gruss Dr Dau

PS: dieses ist keine Rechtsberatung, sondern spiegelt nur meine persönliche Meinung wider.
 

Neue Beiträge