Logische Konsequenz: Schreibe Dir eine Funktion, an die Du das SQL-Statement
übergibst und entweder die Daten in einem Array zurück bekommst oder die
Result-ID. Zähle in dieser Funktion eine Variable hoch. Entweder machst Du
diese global (schlechter Stil) oder Du übergibst diese Variable als Referenz (mit
einem vorangestellten &) an die Funktion. Daraus ergibt sich, dass diese
Variable immer erhöht wird, wenn Du SQL-Anweisungen an die Datenbank
schickst. Zum Schluss gibst Du die Variable aus und weisst, wie viele SQL-
Statements zur Erstellung der Seite nötig waren.
snuu