Daten kopieren; Verzeichnisse anlegen; löschen?

williweb

Grünschnabel
Hallo, guten Tag

Will gerade mit VB anfangen und habe mir glaube ich zuviel vorgenommen.
Ich beschreibe mal meine Idee.

Ich hab ein Mininetzwerk > Arbeitsstation, Server und Router.

Auf dem Server Z:\Daten\Privat\1 z.B. werden verschiedene Dateien gespeichert.
Auf dem Server Z:\Daten\Privat\2 werden Daten von meiner Frau und
Auf dem Server Z:\Daten\Privat\3 von meinem Sohn etc.

Nach einer Zeit werden diese Daten auf Stick 1> (Z:\Daten\Privat\1) auf Stick 2 >
(Z:\Daten\Privat\2) usw. gespeichert.

Nach dem Speichern der Daten auf die entsprechenden Sticks soll(z.B. beim Einsatz
von Stick 1) das Unterverzeichnis auf dem Server ... \1 gelöscht werden und gleich wieder angelegt werden.

Beim Einsatz von Stick 2 UV \2 usw......

Also hat meine Frau nach dem Speichern Ihrer "alten" Daten auf Stick 2 wieder ein
jungfräuliches Verzeichnis Z:\Daten\Privat\2 zur Verfügung.

Ist es möglich, über eine Art .inf Datei eine Einstellung der Verzeichnisse vorzunehmen,
die das VB Script beim Öffnen einließt?

Also wenn ich z.B ein weiteres Verzeichnis Z:\Daten\Privat\sonstiges abspeichern
will, soll dies aus der .inf ausgelesen werden können.

Gruss williweb
 
Hallo williweb,

in wie weit bist du denn schon in dem Bereich fortgeschritten. Ist dir das Speichern von Daten in INI-Dateien schon geläufig? Soll im Hintergrund ein kleines Tool laufen, welches dann die Verschiebungen der Daten auf den Sticks durchführen soll? Du siehst, es werden noch einige Fakten für die Lösung benötigt.

Gruß ANI
 
Hallo Ani,

Ich bin mit diesem Thema überhaupt nicht vertraut.
Das ganze löse ich bisher mittels einem mix aus Dos und Windows-Befehlen.

Also z.B. XCOPX Z:\........\*.* /s/q/e vom Stick aus in einem Batchjob.
danach rd Z:\.......\1 /s/q
danach md z:\daten\privat\1.....2......3 etc.

und wollte das einfacher haben, dass wenn ich ein Miniprog (vom Stick) starte, z.B. die Abfrage kommt, ... Quellverzeichnis auswählen (wenn geht als eine Art Explorer) oder .inf (ini)
als Explorer währe am Besten.
Dann sollen die Daten auf den Stick in 1, 2, 3.... abgespeichert werden.
Die 1,2,..... sind die Unterverzeichnisse die bei Xcopy /s abgespeichert werden.

Vieleicht kannst Du damit mehr anfangen.

Ich Danke Dir für Deine Antwort

Gruss

Williweb
 
Hey williweb,
werde mich dem Problem annehmen und mal ein kleines Tool schreiben. Dauert aber ein paar Stunden. Denke morgen Nachmittag habe ich eine Lösung.

Eine Frage noch. Welches Visual Basic verwendest Du den, wegen der Kompatibilität? Ich arbeite mit VB6.

Gruß ANI
 
Hey williweb,

hat etwas länger gedauert, als gedacht. Lege die ein geziptes Beispiel bei.
Richte zuerst die Pfade für die Datensicherung ein. Passe das Projekt an deine Bedürfnisse an.

Sage mir, wenn es noch Probleme gibt.

Viel Spass
ANI
 

Anhänge

  • williweb.zip
    11,2 KB · Aufrufe: 149
Zurück