Hallo nochmal,
formuliere meine Frage etwas anders, da ich schon ein wenig weitergekommen bin.
Ich habe einen Online-Kalender gebastelt mit Javascript. Wenn man auf ein Datum klickt, öffnet sich ein Editor Fenster. Javascript übergibt ein Datum an das Perl Script, das alles. Wenn ein Inhalt im Formular existiert, wird dieser auch aus einer Datei gelesen (zum Beispiel für den 15.1.2004 abgelegt in 1512004)
So jedoch möchtre ich jetzt auf den Button "Eintrag speichern" klicken und Perl soll den Inhalt in eine Datei mit dem Namen des jeweiligen Datums speichern.
Auf den Button habe ich eine Form Action gelegt; wenn ich klicke steht das in der URL: http://localhost/cgi-bin/termin_speichern.pl?datum=14.2.2004
Das Datum wird also übergeben, nur wie muss der Code aussehen, wenn ich die Datei als das in der URL angegebene Datum zu speichern.
Das habe ich bis jetzt
use CGI qw
standard);
use strict;
my $daten = $ENV{'QUERY_STRING'};
my @datum = split(".". $daten);
my $datum_gesamt = $datum[0].$datum[1].$datum[2];
my $dateiname= '../htdocs/kalender/daten/'.$datum_gesamt;
open (DATEI, "+< $dateiname")
or die "\nDatei $dateiname konnte nicht geoeffnet werden\n";
my $inhalt;
print DATEI "$inhalt";
close (DATEI);
Jedoch kommt immer unter cmd in Windows : Datei konnte nicht geöffnet werden, aber er soll doch einfach eine neue anlegen, wenn sie nicht vorhanden ist? Kann mir jemand helfen, wie das richtig sein muss?
Das mit der Split Funktion scheint auch nicht ganz richtig zu sein.. oder reicht da ein Befehl: my $datum = param('datum') anstatt das ganze gedöhns mit my $daten etc..
Wäre echt toll, wenn jemand das wüsste, stehe auf dem Schlauch
Gruss
formuliere meine Frage etwas anders, da ich schon ein wenig weitergekommen bin.
Ich habe einen Online-Kalender gebastelt mit Javascript. Wenn man auf ein Datum klickt, öffnet sich ein Editor Fenster. Javascript übergibt ein Datum an das Perl Script, das alles. Wenn ein Inhalt im Formular existiert, wird dieser auch aus einer Datei gelesen (zum Beispiel für den 15.1.2004 abgelegt in 1512004)
So jedoch möchtre ich jetzt auf den Button "Eintrag speichern" klicken und Perl soll den Inhalt in eine Datei mit dem Namen des jeweiligen Datums speichern.
Auf den Button habe ich eine Form Action gelegt; wenn ich klicke steht das in der URL: http://localhost/cgi-bin/termin_speichern.pl?datum=14.2.2004
Das Datum wird also übergeben, nur wie muss der Code aussehen, wenn ich die Datei als das in der URL angegebene Datum zu speichern.
Das habe ich bis jetzt
use CGI qw

use strict;
my $daten = $ENV{'QUERY_STRING'};
my @datum = split(".". $daten);
my $datum_gesamt = $datum[0].$datum[1].$datum[2];
my $dateiname= '../htdocs/kalender/daten/'.$datum_gesamt;
open (DATEI, "+< $dateiname")
or die "\nDatei $dateiname konnte nicht geoeffnet werden\n";
my $inhalt;
print DATEI "$inhalt";
close (DATEI);
Jedoch kommt immer unter cmd in Windows : Datei konnte nicht geöffnet werden, aber er soll doch einfach eine neue anlegen, wenn sie nicht vorhanden ist? Kann mir jemand helfen, wie das richtig sein muss?
Das mit der Split Funktion scheint auch nicht ganz richtig zu sein.. oder reicht da ein Befehl: my $datum = param('datum') anstatt das ganze gedöhns mit my $daten etc..
Wäre echt toll, wenn jemand das wüsste, stehe auf dem Schlauch
Gruss