Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

ritis

Grünschnabel
Hallo!

Da ich seit zwei Jahren zunehmend gefallen daran finde gestallterische Arbeiten am PC durchzuführen und ich dabei bin mir HTML/CSS/PHP beizubringen, bin ich am überlegen auch beruflich diese Richtung einzuschlagen.
Die Grafikakademie www.grafikakademie.de Bietet einen "Grafik Design" Kurs an über den ich bisher nur positives gelesen habe. Meine Überlegung ist diesen mit einem IHK Lehrgang "Webdesign" zu kombinieren.
Jetzt wüsste ich gerne wie ihr mit diesen Zertifikaten dann meine Chancen in der Agenturwelt seht?

Das der Markt überlaufen ist, weiß ich und das man als Quereinsteiger schlechte Karten hat auch, aber mich würde interessieren ob diese "Zertifikate" anerkannt sind oder nicht!

Danke!
 

möp

Erfahrenes Mitglied
Der Markt ist hoffnungslos überlaufen - Wenn du keine Daddy haster der na Agentur leitet hast du fast pech gehabt.

Mein Tipp werd Schreiner.

mfg
Möp
 

BSA

Erfahrenes Mitglied
Ich würde dir empfehlen Medieninformatik zu studieren, da bekommst du ne ordentliche Ausbildung und so lange gibts den Studiengang noch nicht!

Gruß BSA
 
T

thecamillo

Ich weis nicht warum jeder denkt, dass es nur Webdesigner gibt!

Ein Beispiel wie man es auch zu was bringen kann:

Ich habe einen Hauptschulabschluss mit 1,4
dachnach eine Ausbildung zum Verkäufer mit 2 abgeschlossen
mache jetzt eine 2. Ausbildung (keine Umschulung) als Mediengestalter
und danach werde ich an der SAE eine Weiterbildung machen zum 3D Artist
Habe bereits ein lukratives Angebot von einer Wiener bzw. Grazer Medieagentur in der Tasche und das einzige was mich antreibt ist die Tatsache, dass ich es zu etwas bringen möchte und nicht mit der illusionären Vorstellung lebe eine Ausbildung machen zu müssen um eine zu haben, denn ganz ehrlich:

Mediengestaltung ist voll langweilig!

Ich mach nur Websites, Kataloge, Flyer, Broschuren, irgendwelche Schiss Geschäftspapiere, CD Druckungen!

ich will DAS nicht mein Leben lang machen - darauf könnt Ihr wetten!

gruss thecamillo
 

möp

Erfahrenes Mitglied
Ein wahres Wort!

Ich denke das liegt einfach daran, das ein Teil der Jugend viel Zeit vorm Rechner "verplempert". Da setzen sie sich früher oder später mit dem Thema gestaltung auseinander. Die Programme kann man sich ja auch schnell organisieren und es ist wesendlich einacher, als sich mit den Schaltkreisen des Rechners oder dem Thema Programieruntg außeinander zu setzen.
 

Paraneuros

Erfahrenes Mitglied
@möp

Was soll das denn heissen?Soll deine Aussage etwa heissen das jeder der irgendwann mit Photoshop und Macromedia Flash anfängt nur ein gelangweilter Jugendlicher ist der nicht weiss was vernüftiges mit seinem PC anzufangen?
Also ich habe durch zufall vor einem Jahr damit angefangen und seit dem weiss ich was mir liegt und auch in welche Richtung später mal mein Berufsleben gehen soll.Finde deine These bisschen sehr dünn.

@thecamillo

Mediengestalter..für was denn Printmedien?Weil wollte das nach meinem Fachabitur auch anfangen?Also für meinen Teil.Gestaltung von irgendwelchen Printsachen kann ich mir sehr wohl gut vorstellen.Was findest du denn daran so langweilig?
 

BSA

Erfahrenes Mitglied
zioProduct hat gesagt.:
Mach es ein vielleicht auch zwei Jahre täglich 8 Stunden als Beruf und du wirst es selber herausfinden ... :)

Dann sag mir bitte einen einzigen Beruf, es reicht wirklich einer, in dem das nicht der Fall ist!

Gruß BSA
 

Paraneuros

Erfahrenes Mitglied
oh nein
Bäcker:
8 Stunden am Tag nur brötchen backen
Putzfrau:
Was immer nur reinigen?
Pilot:
Ach ne schon wieder nur fliegen


man kann es ausweite wie man will..Nach einer zeit ist es eh immer das gleiche.
 

BSA

Erfahrenes Mitglied
Da sist richtig, und ich finde da ist der mediendesigner schon ziemlich vielseitig, ich meine du wirst sicherlicher sehr selten ein und den selben Flyer zweimal entwerfen... Okay, vom Grundprinzip ist es das selbe, aber das ist es ja wie gesagt fast überall! Mit fällt jetzt nichts ein wo es nicht so wäre!

Gruß BSA