CE+ V6: Objekt zu früh am Ende des Splines

Kriegr

Mitglied
Hallo!

Ich habe in der Zeitleiste die Dauer der Animation von 0 bis 200 B eingestellt.
Das Objekt bewegt sich entlang eines Splines und wird zeitweise abgebremst.
Das oberste Null-Objekt hat eine "Am Spline ausrichten"-Sequenz über die ganze Länge (0 - 200 B).
Dennoch kommt das Objekt bereits bei Bild 130 am Ende des Splines an. Dieser Effekt trat nach dem Einrichten der Abbremsen-/Beschleunigen-Phase ein (Geschwindigkeits-Zeitkurve, der "Spline ausrichten"-Sequenz zugeordnet).

Ist das so richtig? Habe ich einen Fehler gemacht?
 
Angenommen, ich akzeptiere den obigen Zustand und möchte aber die Bewegung des Objekts auf die vollen 200 Bilder ausdehnen, wie mache ich das?

Ich habe es folgendermaßen versucht:
Bewegungspfad (Spline) verlängert,
...

Einziger Effekt ist, dass das Objekt mehr Weg zurücklegt, aber dennoch bereits bei Bild 130 am des Splines angekommen ist.
Ich habe versucht, mit Hilfe einer Positions-Sequenz das Problem in den Griff zu bekommen, hat nicht funktioniert.
Dann habe ich mit einem Würfel das Ganze versucht nachzustellen. Bei diesem Versuch habe ich das Problem in den Griff bekommen, indem ich den letzten key der "An dem Spline ausrichten"-Sequenz nach vorne, also auf ein früheres Bild, verschoben habe.
Warum funktioniert das aber nicht bei meiner ursprünglichen Konstellation?

Vermutlich bin ich einfach zu blöd und das Ganze ist mega-einfach, aber könntet ihr mir dennoch auf die Sprünge helfen? Danke!
 
Hallo Kriegr,
ich würde bei Bild 0 im "am Spline ausrichten"-Tag unter Position einen Keyframe bei 0 %machen. Dann bei Bild 200 einen mit 100 %.
In der F-Kurve (Position-rechte Maustaste-Animation-F-Kurven anzeigen) kannst Du dann mit der Geschwindigkeit spielen, und weiter Keyframes anlegen.
Ich hoffe so klappt es für dich > lg LookAndSee
 
Hi

Leider dürfte Kriegr mit V6 keinen F-Kurven Editor haben!
Trotzdem denke ich der Hund könnte dort begraben sein.
Nun ist es schon lange her, dass ich mal die Version 6 vor mir hatte, darum weiss ich nicht genau... aber du kannst sicher die Keyframe-interpolation (Bewegungsübergänge) verändern. Stell diese mal auf hart (nur zum ausprobieren) und kucke ob dein Problem immer noch da ist. Die Lösung wäre dann an der Interpolation rumzuschrauben.
An sonsten wüsste ich nicht an was es liegen könnte, doch ich bin mir ziemlich sicher es liegt eben daran.

Liebe Grüsse
Matthias
 
Guten Morgen!

Danke für eure Antworten!

Ich habe mal in der Zeitleiste unter Navigation - Aufnahme auf Harte Interpolation gestellt (die richtige Stelle?). Dadurch hat sich leider nichts geändert.
Ich hänge mal einen screenshot von der Zeitkurve im Geschwindigkeitsmodus bei. Vielleicht hilft das weiter.
 

Anhänge

  • Zeitkurve_geschw.jpg
    Zeitkurve_geschw.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 23
Hi Kriegr!

...ich hoffe ich schreibe keinen Stuss ;)

Du siehst doch die drei Kurven:
p = Position, v = Geschwindigkeit, a = Beschleunigung.

In Deinem Fall sehr interessant: die rote Kurve P:
Sie startet bei Bild 0 mit dem Wert 0% -> Objekt am Anfang der Spline.
Sie endet bei Bild 200 mit dem Wert 150 -> das Ende der Spline ist bei 100% erreicht, d.h. das Objekt befindet sich am Ende der Spline.
Sie hat bereits den Wert 100% bei Bild 145 -> das Objekt erreicht bereits dort das Ende der Spline.

-> damit das Objekt die Spline über die 200 Bilder abfährt, muß die rote Kurve von Bild 0 Wert 0% bis Bild 200 Wert 100% verlaufen.
Soll das Objekt z.B. zum Ende hin langsamer werden, muß diese Kurve am Ende "flacher" verlaufen -> die V-Geschwindigkeits-Kurve verringert sich auf 0 -> Stillstand.

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hi Mark!

-> damit das Objekt die Spline über die 200 Bilder abfährt, muß die rote Kurve von Bild 0 Wert 0% bis Bild 200 Wert 100% verlaufen.
Soll das Objekt z.B. zum Ende hin langsamer werden, muß diese Kurve am Ende "flacher" verlaufen -> die V-Geschwindigkeits-Kurve verringert sich auf 0 -> Stillstand.

Klingt richtig was du sagst.
Allerdings möchte ich nicht, dass das Objekt am Ende des Splines langsamer wird. Was also tun?
Die Anzahl der Bilder reduzieren (0 bis 145)?
Wie kann ich dann erreichen, dass diese rote Positionskurve dann bei Bild 145 auf 100% endet?
Ich habe diesmal die Zeitkurve im Wegmodus angehängt. Ich habe mittlerweile die Bilder insgesamt in den Dokument-Voreinstellungen auf 125 reduziert (ein Objekt erreicht das Ende des Splines bereits bei Bild 125).
Was mir auffällt ist, dass die rote Pos.-Kurve auch über 100% hinausgeht. Warum das?
Muss ich hier die Positionskurve auf 100% enden lassen?
 

Anhänge

  • Zeitkurve_pos.jpg
    Zeitkurve_pos.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 11
Hi!

Laut Deinem Screenshot müsste sich "ContainerTop" eigentlich immer am Ende der Spline aufhalten: der Wert für die "Position auf der Spline" ist immer größer 100% -> Ende.

Vorschlag: wende Dich doch mal von Deiner konkreten Szene ab und experimentiere mit einer "Test-Szene":
Spline erzeugen, Kugel erzeugen, Kugel eine "Auf Spline ausrichten"-Spur zuweisen.
Nun auf der "Spline ausrichten"-Spur zwei Keys erzeugen: Bild 0 = 0%, Bild 100 = 100%.
P-Kurve sollte eine Gerade von 0/0 nach 100/100 darstellen. Kugel sollte linear vom Anfang bis zum Ende der Spline fahren...

Wobei: bei Deiner Szene sollte es genau so auch funktionieren ;)

Liebe Grüße,
Mark.
 
Hallo Mark!

Ok, ich hab es kapiert. Ich habe nun einfach in der Zeit-Kurve (Weg-Modus) alle überflüssigen Punkte der P-Kurve gelöscht und wie du gesagt hast eine Gerade erstellt (Bild 0 - 0%, Bild 125 - 100%). Damit ist alles klar! Danke!
Wie allerdings all die Punkte auf dieser P-Kurve zustande gekommen sind, v. a. wieso diese alle über 100% lagen! :eek:
 
Zurück