Freunde von mir hatten in einem Praktikum dieAufgabe, solch ein ähnliches CAPTCHA zu brechen. Der Unterschied war nur, dass sich die Buchstaben noch überlappt haben. (Bild ist im Anhang)
Hier war es immer die gleiche Schriftgröße und Schriftart. Sie haben in ~820ms das CAPTCHA mit einer 93,55% Wahrscheinlichkeit geknackt.
Sie haben dann versucht, das CAPTCHA sicherer zu machen mit unterschiedlichen Methoden und dann nochmal getestet mit einer angepassten Version ihres Programms:
mehrere verschiedene Schriftarten: Erfolgsrate 47% und Laufzeit betrug ~5,5 Sekunden
Schriftgröße variiert: Erfolgsrate 54,80% und Laufzeit war ~2,8 Sekunden
Bei Verzerrung konnte ihre Methode nichts mehr erkennen.
Klar hätten sie für jede mögliche Verzerrung dies auch berechnen können, aber dies wäre noch ein extremerer Rechenaufwand, als nur mal eine andere Schriftart und Schriftgröße noch in ihr Programm rein zu nehmen. Bei Verzerrungen gibt es viel mehr Möglichkeiten wie man es verzerren kann, so dass sich der Rechenaufwand überhaupt nicht lohnen würde
