BPS im Player anders als im Browser?!

Sprite

Mitglied
Hallihallo,

ich habe hier ein sehr bekanntes Flash-Intro von einem ehemaligen Counterstrike-Clan (gibts mittlerweile nicht mehr). Das Intro läuft mit 50 Bildern Pro Sekunde. Sowohl in allen Browsern, als auch im Flash-Player.

Ich bin nun gerade dabei ein ähnlich schnelles Intro zu erstellen, was fest mit einem MP3-Musikstück verknüpft ist. Nach einer Woche Arbeit habe ich das nun zum ersten Mal in den Browsern angeschaut und musste entsetzt feststellen, dass das Intro in den Browsern nur halb so schnell läuft :eek:!?

Ich habe dann mal ein wenig rumgetestet. Wenn ich im Flash (ist übrigens noch Version 6) auf 25-62 BPS stelle, spielen das alle Browser nur mit 25 BPS ab. Erst wenn ich im Flash auf 63 BPS stelle, spielt es in allen Browsern mit 63 BPS. Ist natürlich viel zu schnell und passt dann alles nicht mehr zusammen.

Wie kann ich das ändern? Oder unterbinden? Immerhin macht mir dieses Problem nun auf die Schnelle das ganze Projekt kaputt... :(

Was haben die vom Hostile Clan in ihrem Intro damals (sicher auch mit Flash 6 oder tiefer erstellt) anders gemacht als ich, dass es bei ihnen richtig abgespielt wurde/wird?
 
Hi,

generell ist es oft der Fall, dass ein Flashfilm im Browser mehr Ressourcen verbraucht, als im Stand-alone-Player.

Die von Dir beschriebene Eigenschaft, dass die Framerate bis zu einem bestimmten Wert konstant bleibt, um dan aprupt zu wechseln, ist mir eigentlich unbekannt.

Wenn eine Zeitleiste mit dem Sync-Mode "stream" mit einer Audiospur verknüpft ist, werden allerdings progressiv Frames hinzugefügt bzw. entfernt, um die Synchonizität zu gewährleisten. Eine Anpassung der Framerate sollte dabei aber die Bindung zwischen Audiospur und Zeitleiste beeinflussen, so dass ich Dein konkretes Problem nicht nachvollziehen kann. Kannst Du die Datei einmal posten?

Gruß
.
 
generell ist es oft der Fall, dass ein Flashfilm im Browser mehr Ressourcen verbraucht, als im Stand-alone-Player.

Das ist mir klar, weswegen ich im Film von Beginn an sehr Ressourcenschonend arbeite. Den Anfang machen einige statische Textfelder, die 5 Sekunden eingeblendet werden. Aber schon da wird alles unsynchron.



Die von Dir beschriebene Eigenschaft, dass die Framerate bis zu einem bestimmten Wert konstant bleibt, um dan aprupt zu wechseln, ist mir eigentlich unbekannt.

Hmm, komisch. Wie gesagt, wenn ich SWF-Dateien erstelle werden sie von der Einstellung 25 BPS bis 62 mit nur 25 im Browser angezeigt, erst ab 63 sind es dann tatsächlich 63. Ich teste das mal noch an anderen PCs, wobei Dein nächster Absatz sehr vielversprechend ist.



Wenn eine Zeitleiste mit dem Sync-Mode "stream" mit einer Audiospur verknüpft ist, werden allerdings progressiv Frames hinzugefügt bzw. entfernt, um die Synchonizität zu gewährleisten. Eine Anpassung der Framerate sollte dabei aber die Bindung zwischen Audiospur und Zeitleiste beeinflussen, so dass ich Dein konkretes Problem nicht nachvollziehen kann. Kannst Du die Datei einmal posten?

Ich muss zugeben, dass ich bei dem rot formatierten Text keine Ahnung habe, wovon Du sprichst oder wie das geht.
Allerdings hört sich das insofern interessant an, als dass ich glaube, dass man die Musik quasi an die Frames binden kann? Denn in dem erwähnten CS-Intro hält - wenn man das Intro stoppt - auch die Musik an. Wenn ich mein Intro stoppe, spielt die Musik nämlich weiter.
Das Problem ist, dass ich zwar in Sachen Animationen alles machen kann was ich brauche, aber mit Actionscript sieht es bei mir finster aus, da bin ich froh, dass ich wenigstens einen Preloader habe; sowie ein paar einzelne Befehle um sowas wie Resize zu verhindern.

Aber ich hänge das File mal dran, sind allerdings nur die ersten 2 von 5 Schritten und Schritt 2 ist noch nichtmal fertig.

Problem ist halt, dass das Musik-Gedöns so richtig laut anfangen soll, wenn die Uhr runtergezählt ist. Da es bis dorthin nur Text ist, sollte das auch für die Browser kein Problem sein. Ist es aber offenbar doch, denn bei mir läuft es halt schon dort schief und krumm. Da will ich gar nicht dran denken, wenn der Film ganz am Ende (nach 39 Sekunden) zur Musik "abreißen" soll... da hinkt das Bild bei meiner Version dann sicher schon 3 Minuten nach...

Bitte nicht wundern dass die Qualität der Musik derart schlecht ist, ich musste es halt auf 200 KB pressen für den Anhang.
 

Anhänge

  • intro.zip
    194,2 KB · Aufrufe: 11
Hi,

ich werfe morgen gerne einen Blick in die Datei.

Nur soviel vorab: Wenn Du einen Sound an eine Zeitleiste "binden" willst, fügst Du ihn als Zeitleistensound hinzu (unten in den Eigenschaften) und wählst daneben unter "Sync" die Option "stream" (standardmäßig steht dort "Ereignis"). Damit wird die Zeitleiste in der eingestellten Framerate an den Sound gebunden (Du kannst das testen, in dem Du Audioereignisse in der Vorschau aktivierst), so dass bei der Wiedergabe immer so viele Frames hinzugefügt oder entfernt werden, dass Sound und Animation synchron laufen (auf diese Weise wird z.B. sichergestellt, dass vertonte Animationsfilme auch auf schwächeren Clientrechnern nicht "aus der Spur" laufen).

Gruß
.
 
Oh... mein... Gott... das ist ja sensationell einfach. Ich habe das quasi seit 6 Jahren oder so immer falsch gemacht, weil ich die Musik stets als "Ereignis" laufen hatte und so nie etwas synchrones basteln konnte oder wollte, weil ich immer glaubte das war alles zu CPU-lastig.

Als Goodie kann ich ja jetzt sogar beim Bau immer hören, wo die Musik gerade ist, anstatt nach den Wellen-Anordnungen schauen zu müssen und kann so noch besser abstimmen...

Vielen vielen Dank.

Nachteil scheint jetzt bloß zu sein, dass die Musik durch den Stream halt ein wenig schlechter ist als vorher. Aber mal sehen ob ich das lösen kann.
 
Zurück