BIOS beep tone identifizieren

frager

Erfahrenes Mitglied
Hallo!

Seit kurzen will mein Rechner nicht mehr.. :-( das einzige was der jez noch kann ist einen beepton loslassen... Kann mir jemand vllt helfen, diesen zu identifizieren?
Ich habe Phoenix Bios und habe schon diverse beep-tone-tabellen durchgeschaut, allerdings steht da irgendwie was anderes, als zu hoeren bekommen...

ich haenge mal den ton als mp3 an, vllt kann jemand damit was anfangen!! waere auf jeden fall seeeeehhr dankbar :)

mfg, frager
 

Anhänge

  • 27814attachment.zip
    89,6 KB · Aufrufe: 314
Hallo!

Hört sich für mich nach einem Lüfteralarm an.
U.U. könnte es schon ausreichend sein wenn der Lüfter nicht mehr die nötige Drehzahl erreicht.

Gruss Dr Dau

[edit]
Beim Phoenix müsste es dann aber ein 10 Sek. Dauerton sein (anschliessend schaltet sich der Rechner ab).
Beim AMI und Award währe es dieses Sirenengeheule.
Von daher ist Matthias seine Farge berechtigt.
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, ich habe mich auch gewundert, weil der ton nicht zu den Sqeuenzen in den Tabellen gepasst hat.. aber es ist Phoenix (steht aufm chip drauf)
wenns irgendwas nuetzt - das mainboard heisst MicroStar ms-6391 und hat eine Pentium 4 mit 1,5gh drin.
Der Ton hoert nicht auf - geht halt die ganze zeit so wie in der mp3...

Ich hoffe, das bring uns weiter :)

mfg, frager
 
Dr.Dau sagte doch bereits, was es sein könnte - ergo ergibt sich eine Schlussfolgerung = Antesten.

Aber hier gern der Weg zum Lesen: http://www.bios-info.de/bios/compend.htm#
Mirror 1 - Phoenix - Fehlermeldungen = oben Finger Einleitung lesen + unten dasselbe.
Beachtet man das hinter dem Ausrufezeichen oben, gehts weiter bei Award.
Infos zur Bios-Version findest du auf der Herstellersite deines Boards.
 
Nun, Google liefert mir zu "Microstar MS-6391" verschiedene Ergebnisse..... unter anderem auch einen Pentium 3 von Fujitsu-Siemens (Award BIOS).
Da Du aber einen Pentium 4 hast, ergibt sich daraus die Schlussfolgerung dass die Bezeichnung "MS-6391" mehrfach vergeben wurde.
Kann natürlich auch daran liegen, weil die Boards von Fujitsu-Siemens OEM Boards sind.
Darum habe ich in den Suchergebnissen weitergeblättert und bin schlussendlich über die Suche von MSI auf das MSI 845 Pro4 (Pentium 4) gestossen.
Schnell (eher langsam ;) ) das Handbuch runtergeleden..... und dort heisst es auf Seite 51:
Award® BIOS Setup

This mainboard uses Award® BIOS ROM that has a built-in Setup
program to allow users to modify the basic system configuration. The
information is stored in battery-backed RAM (CMOS RAM) so that it
retains the Setup information when the power is turned off.
Daraus ergibt sich also die Bestätigung dass es sich um einen Lüfteralarm handelt.
Für mich ist die MP3 jedenfalls ein Sirenengeheule..... und kein "lang kurz kurz" (oder was auch immer).
Und wie schon gesagt, u.U. langt es zum Alarm schon wenn der Lüfter nur zu langsam dreht (er funktioniert also eigentlich noch, bringt aber nicht mehr die ausreichende Leistung).
Evtl. ist aber auch nur die Temperatur zu hoch?!
Dürfte aber nicht der Fall sein, wenn der Alarm schon beim einschalten des kalten PC's ertönt.
Ich würde mal am Lüfterstecker rütteln bzw. kontrollieren ob er noch richtig sitzt und ggf. den Lüfter und den Kühlkörper reinigen (Pinsel).
Wenn dass nicht hilft, dann ist wohl ein neuer Lüfter fällig.

Ach ja, die Infos habe ich im übrigen auch aus dem (schon seit Jahren bewärten) BIOS Kompendium..... sollte in solchen Fällen immer die erste Anlaufstelle sein. ;)
 
Hey, danke schon mal für die vielen Antworten!!

Ich habe noch was vergessen - der Monitor kriegt auch kein Signal, und jetzt lässt er auch ab und zu das beepen weg.. Die Grafikkarte ist in Ordnung - habe mit einer anderen getestet. Das Netzteil ist ist auch OK. Lüfter ebenfalls.. Soll ich jetzt das schlimmste befürchten, dass das Mainboard im A**** ist?

mfg, frager

---------------------------------------------------------

Der PC geht wieder! Ist das geil!! (sorry ^^)
Aber auch erst, nachdem ist den halben Tag darauf verschwendet habe, am dem dummen Kasten rumzuschrauben...

Am Ende habe ich den CPU-Luefter raus, CPU raus und rein und Luefter wieder drauf - und es ging!! Anscheinend lag es an der CPU, dass die Kontakte mit dem Sockel irgendwie nicht gescheit funktioniert hatten... was auch immer... :)

Vielen DANK auch an alle die mir geantwortet haben!! Fuehlt man sich gleich gut aufgehoben hier :) *schleim schleim* chh

mfg, frager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück