multimolti
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich habe ein ziemlich großes Problem: Nachdem ich von meiner zweimonatigen Reise zurück gekommen bin und alle Bilder von der SD-Karte meiner DSLR (Sony Alpha 33) auf den PC übertragen habe, sind leider einige Bilder nicht lesbar (je nach Programm heißt es "file corrupted", "JPEG headers not readable", "ungültiges Bild", ...).
Grundsätzlich erst mal: Gibt es da überhaupt noch was zu retten? Das wichtigste ist mir, meine Bilder zurück zu bekommen. Betroffen sind etwa 100 Bilder, die fast alle in Reihenfolge sind.
Zweitens: Was ist kaputt? Eher die SD-Karte, oder eher die Kamera? Mein Tipp wäre ja die SD-Karte, weil ich die Bilder meistens nach dem schießen direkt oder ein paar Stunden später durchschaue, da wäre es mir höchstwahrscheinlich aufgefallen, wenn die da schon kaputt waren. Jetzt sind sie es auf jeden Fall.
Jetzt noch ein paar Hintergrundinformationen, die vielleicht hilfreich sein könnten:
Und dann meine letzte Frage: Verschiedene Geräte sehen unterschiedlich viele kaputte Dateien. Wie kann das sein? Beim Ultrabook meines Freunds sind mehr Bilder kaputt, sein anderer Computer sieht die selbe "Version" wie meine Kamera und kann ein paar Bilder mehr lesen. Auf meinem Laptop sind noch mehr Bilder kaputt als woanders. Spielt der Card Reader eine Rolle?
Ich würde mich um Tipps freuen, sei es zur Wiederherstellung der Daten, zum Austausch (Kamera oder SD-Karte wegschmeißen? SD wäre deutlich billiger...), und auch zur Aufklärung, was hier eigentlich passiert ist und wie man das vermeiden kann.
ich habe ein ziemlich großes Problem: Nachdem ich von meiner zweimonatigen Reise zurück gekommen bin und alle Bilder von der SD-Karte meiner DSLR (Sony Alpha 33) auf den PC übertragen habe, sind leider einige Bilder nicht lesbar (je nach Programm heißt es "file corrupted", "JPEG headers not readable", "ungültiges Bild", ...).
Grundsätzlich erst mal: Gibt es da überhaupt noch was zu retten? Das wichtigste ist mir, meine Bilder zurück zu bekommen. Betroffen sind etwa 100 Bilder, die fast alle in Reihenfolge sind.
Zweitens: Was ist kaputt? Eher die SD-Karte, oder eher die Kamera? Mein Tipp wäre ja die SD-Karte, weil ich die Bilder meistens nach dem schießen direkt oder ein paar Stunden später durchschaue, da wäre es mir höchstwahrscheinlich aufgefallen, wenn die da schon kaputt waren. Jetzt sind sie es auf jeden Fall.
Jetzt noch ein paar Hintergrundinformationen, die vielleicht hilfreich sein könnten:
- SD-Kartenmodell "ADATA SDHC 16GB Class 10"
- Hatte bisher noch nie Probleme mit der SD-Karte, die Kamera ist allerdings mal kaputt gegangen (Mainboard defekt) und wurde von Sony für viel Geld repariert
- In China war es sehr kalt, was meinen Akkus nicht gefallen hat. Die sind dauernd von fast voll auf 0% gesprungen, dann habe ich den Akku getauscht und den "leeren" in einer Innentasche meiner Jacke wieder aufgewärmt, dann ging wieder was
- Ich habe aus Speicherplatzgründen immer wieder die Videos von der Karte gelöscht (vorher auf eine externe Festplatte kopiert) und damit Speicher für Bilder freigemacht. Kann die Fragmentierung Probleme bereitet haben?
- Ich habe zwischendurch immer wieder Backups aller Bilder auf meine externe Festplatte gemacht. Zuhause musste ich dann leider feststellen, dass auch diese Backups "corrupted" sind. Allerdings mehr (!!) als die Bilder auf der SD-Karte.
- Es ist hauptsächlich ein "Block" von Bildern kaputt, also fast alles von einem Tag, und viele an den Tagen davor und danach, fast keine zwei Tage vorher und nachher und noch weiter entfernt ist alles perfekt.
- Manche Bilder sind nicht ganz kaputt, sondern lassen sich öffnen, werden dann aber irgendwann weiß (siehe Screenshot 1).
- Einmal taucht mitten in Bildern von China ein "Screenshot" von einem Video aus Laos auf (das ist etwa 4 Wochen und viele Fotos auseinander). Der Dateiname passt in die Reihe der China-Shots (die fast alle kaputt sind, siehe Screenshot 2), das Bild hat 1920x1080 Pixel (Videoauflösung), und lässt sich zwar öffnen, aber auch hier ist die Datei ein bisschen kaputt, die untere Hälfte ist nicht mehr sichtbar.
- Von manchen kaputten Fotos gibt es eine Vorschau im Windows Explorer, wenn ich es dann öffne ist aber fast alles kaputt (siehe Screenshot 3). Wie kommt sowas zu stande?
Und dann meine letzte Frage: Verschiedene Geräte sehen unterschiedlich viele kaputte Dateien. Wie kann das sein? Beim Ultrabook meines Freunds sind mehr Bilder kaputt, sein anderer Computer sieht die selbe "Version" wie meine Kamera und kann ein paar Bilder mehr lesen. Auf meinem Laptop sind noch mehr Bilder kaputt als woanders. Spielt der Card Reader eine Rolle?
Ich würde mich um Tipps freuen, sei es zur Wiederherstellung der Daten, zum Austausch (Kamera oder SD-Karte wegschmeißen? SD wäre deutlich billiger...), und auch zur Aufklärung, was hier eigentlich passiert ist und wie man das vermeiden kann.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: