Bewerbungsunterlagen überarbeiten & allgem. Frage zu Bewerbungen

Bobblz

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten.
Vor 1 Jahr hat die Bewerbung so ganz gut gepasst, aber da vieles hinzugekommen ist, stehe ich vor ein paar Problemen.

1. "Kenntnisse & Fahigkeiten"
- sollte man hier die Kenntnisse über die Programmiersprachen werten (sehr gut, gut, ..) oder nur auflisten?
- Datenbanksysteme extra auflisten oder mit unter Programmiersprachen?( SQL, PL/SQL)

2. Wohin mit Schulungen die ich in letzter Zeit genossen habe? -> Kenntnisse & Fähigkeiten?

3. Wenn der tabellarische Lebenslauf länger als 1 Seite wird? -> Problematisch/Unschön?

==============================================

Anderes Thema: Bewerbung

Ich will mich in den kommenden Tagen für meine Bachelorthesis bewerben. Hab da schon 4-5 Firmen im Auge.
Frage: Bei allen gleichzeitig bewerben mit dem Risiko, dass ich eventuell absagen muss oder nacheiander?
Ich habe Angst, dass, wenn ich eine Stelle ablehnen sollte, ich einen schlechten Eindruck hinterlasse und mich dort nach der Bachelorarbeit nicht wegen einer Vollzeitstelle blicken lassen kann.

Ich hoffe, ihr konnt mir Tips geben.

Grüße,
Robert
 
Hallo,

ich antworte mal in der Reihenfolge deine Fragen:

1. Ich persönlich würde nicht werten, denn es ist immer eine subjektive Einschätzung und wenn ich meine Kenntnisse in einem Bereich als gut einstufe, dann z.B. nur, weil ich die weiteren Möglichkeiten kenne. Eine anderer, der vielleicht weniger kann, schreibt sehr gut, weil er aus seinem Freundeskreis der beste ist.
Bei mir ginge da eher um Grafik- und CAD-Software, die ich persönlich mittlerweile sogar ganz aus meinem Lebenslauf weglasse, da ich der Meinung bin, alle anfallenden Probleme diesbezüglich lösen zu können und ich dann das Vertrauen eines Arbeitgebers in diese Fähigkeiten erwarte.

In deiner Situation würde ich auf eine Liste, die man ruhig systematisch ordnen kann, zurückgreifen. Auf eine Wertung würde ich verzichten.

2. Schulugen oder Lehrgänge gehören aus meiner Sicht in den Bereich der Qualifikation oder aber Ausbildung.

3. Ein zweiseitiger Lebenslauf ist aus meiner Sicht schnell erreicht und daher in Ordnung.


Thema Firmen anschreiben:
Wenn du die Zeit hast, jede Antwort abzuwarten, kannst du gern diesen Weg wählen.
Ich denke aber das in der heutigen Berufswelt mit beidseitigen Absagen umgegangen werden sollte und das dir auch keine Nachteile für die spätere Berufswahl dadurch entstehen. Ist ein Arbeitgeber so "nachtragend" kannst du im Zweifel auch froh sein, wenn du es gleich am Anfang merkst.

Grüße Marco
 
Hallo!

1. "Kenntnisse & Fahigkeiten"
- sollte man hier die Kenntnisse über die Programmiersprachen werten (sehr gut, gut, ..) oder nur auflisten?
Nur auflisten.
Wie smileyml schon gesagt hat, ist es nur eine (rein persönliche) subjektive Einschätzung.
Jeder bewertet die Fähigkeiten anders.
Ausserdem soll ein Lebenslauf ja kein Roman sein, sondern eine grobe Übersicht.
Will ein Arbeitgeber mehr wissen, schaut er in die entsprechenden (Arbeits-)Zeugnisse und bildet sich sein eigenes Urteil.

- Datenbanksysteme extra auflisten oder mit unter Programmiersprachen?( SQL, PL/SQL)
Ich denke es hängt von der Anzahl der Datenbanksysteme ab.
Für 2-3 Datenbanksysteme lohnt es sich nicht sonderlich dafür eine extra Auflistung zu machen.
Hast Du aber z.B. in 10 Datenbanksysteme mehr als "nur mal kurz reingeschnuppert", wäre eine separate Auflistung wohl schon sinnvoll.

2. Wohin mit Schulungen die ich in letzter Zeit genossen habe? -> Kenntnisse & Fähigkeiten?
Kann man nicht pauschal sagen.
Ein 14-tägige "Schulung" würde ich unter "Weiterbildungen" verbuchen (viel kann einem in so kuzer Zeit ja nicht wirklich beigebracht werden ;)).
Bei z.B. einer 6-monatigen Schulung kann es schon wieder ganz anders aussehen..... die würde ich dann eher unter "Qualifizierung" verbuchen.

3. Wenn der tabellarische Lebenslauf länger als 1 Seite wird? -> Problematisch/Unschön?
Sowas lässt sich kaum vermeiden.
Wenn Du jedoch erst Deine Erstausbildung (also nach der Schule) hinter Dir hast, wäre ein langer Lebenslauf ein Todesurteil einer jeden Bewerbung. :D
Ein 50-jähriger hingegen wird wohl kaum die ganze Zeit in ein und der selben Firma gearbeitet..... und sich sicherlich auch weitergebildet (im Volksmund sagt man auch "hochgearbeitet") haben.
Es sei denn er ist mit der Firma "verheiratet" und mit seiner Position glücklich (solche Leute soll es ja auch geben..... sind aber eher die Ausnahme).

Frage: Bei allen gleichzeitig bewerben mit dem Risiko, dass ich eventuell absagen muss oder nacheiander?
Gleichzeitig.
Oder glabst Du dass die anderen Firmen ausgerechnet auf Dich warten?! ;)
Wenn Du Dich nacheinander bewirbst und Pech hast, will Dich keine der Firmen.
Und was machst Du dann?

Ich habe Angst, dass, wenn ich eine Stelle ablehnen sollte, ich einen schlechten Eindruck hinterlasse und mich dort nach der Bachelorarbeit nicht wegen einer Vollzeitstelle blicken lassen kann.
Ja und? Sehe es mal anders:
Entweder die Firma ist deshalb "sauer" auf Dich, dann ist es meiner Meinung nach eh nicht die richtige Firma.
Oder aber die Firma hat später immer noch Interesse an Dir.
Die Firma will also ausgerechnet DICH..... und Du hast inzwischen Dein Bachelor gemacht.
Sind doch gute Voraussetzungen um über den Lohn zu verhandeln?! ;)

Gruss Dr Dau
 
Zurück