Berufskolleg für Grafik-Design

Juleeeee

Grünschnabel
hallo,
ich besuche derzeit die 9.Klasse von einem Gymnasium. Ich hab vor nach dem Abi Grafik-Design zu studiern und steh jetzt vor der Frage ob ich nicht nach der 10. Klasse auf ein Berufskolleg für Grafik-Design gehen soll. Was ich über das Kolleg so gehört hab spricht mit sehr an. Meine Frage ist nun die, ob ich nach dem Brufskolleg, das man mit dem Beruf als Grafik-Designer und ner Fachhochschulreife verlässt Grafik-Design studiern kann oder überhaupt bessere Chancen einen Studienplatz zu bekommen hab
Hat hier jemand erfahrungen mit einem Berufskolleg?
Würd mich über Antworten freuen=)
Jule;-]
 

JoKne

Erfahrenes Mitglied
Du musst wissen, dass du nach dem BK nur die Fachhochschulreife hast.
Das bedeutet, dass du normal nur an einer FH studieren kannst. Es gibt Ausnahmen
aber in der Regel ist es schwer mit der FH- Reife an eine Uni zu gehen.

Meiner Meinung nach solltest du l Abi machen. Du hast danach viel mehr
Möglichkeiten - besonders mit einem guten Abi ;-). Bin gegenüber Bk´s sehr skeptisch.
Ich stand auch letztes Jahr vor dieser Entscheidung und hab mich nach langem überlegen
dazu entschlossen Abi zu machen und danach weiter zu sehen. Halte dir alle Türen
offen und mach dein Abi, es lohnt sich!
 

Kyrius

Erfahrenes Mitglied
ich bin auf einem BK für Technik und mache dort mein AHR. Danach kommt das Informatik-Studium, wobei ich mir da noch nicht über das genaue Studium im klaren bin.

Da meine Informatik Note allerdings 1+ (15 Punkte) und meine Datenverarbeitungsnote 2+ (12Punkte) ist, bietet sich er bereich doch an, oder? :) *proll*
 

Tobias Menzel

Erfahrenes Mitglied
Da meine Informatik Note allerdings 1+ (15 Punkte) und meine Datenverarbeitungsnote 2+ (12Punkte) ist, bietet sich er bereich doch an, oder?
Nur, wenn Deine Noten in Mathematik und Physik genauso ausfallen. ;) Ich will niemandem die Motivation nehmen, aber wir hatten zwischen dem ersten und dem dritten Semester einen erheblichen Anteil "Abbrecher" nicht zuletzt wegen dieser Fächer.

Gruß
.
 

MonoMental

Erfahrenes Mitglied
bzgl. Datic:

Das kann ich nur bestätigen. Der Mathematikteil (Algebra, Analysis) und Physikteil ist recht hoch in den ersten Semestern und dadurch ergibt sich auch die Selektion. Viele gehen in den ersten Semestern, weil ihnen das einfach zu heavy ist. Ich persönlich fands zwar auch nicht wirklich einfach, aber wer Interesse daran hat und wen auch ein Mathe Leistungskurs nicht abschreckt, für den ist das das richtige.
Der Spaß an sämtlichen Naturwissenschaften sollte daher schon gegeben sein.

LG

der mono
 

JoKne

Erfahrenes Mitglied
Die Anforderungen, die in Mathe auf den BK´s gestellt werden sind deutlich geringer als die auf allgemeinbildenen Gymnasien oder Fachgebundenen wie TG oder WG. (Meines Wissens nach)

In der Regel gibt es da ziemlich viel aufzuholen, wenn man einen an Informatik orientierten Studiengang wählt. (SE, TI, etc.)
 

Punch_Club

Grünschnabel
hallo,

ich halte den weg über ein berufskolleg zu gehn für sehr sinnvoll, wenn man schon einigermaßen klar ist in welche richtung es mal gehen soll.
ich habe selber mein Abi + GTA (gestaltungstechnischer assistent) (AHR -kein fachabi) an einem Berufskolleg gemacht und es war sehr effektiv. das ganze in 3 jahren + 14. schuljahr gta (war aber nur ein halbjahr)

1. LK Gestaltungstechnik, 2. LK Englischist vorgeschrieben,
man kann nur 3. und 4. wählen. weitere fächer: kunstgeschicht, grafikdesign, photodesign, und natürlich die üblichen abirelevanten fächer: mathe, deutsch, geschichte, reli, sport, wirtschaftslehre, päda... (der anspruch in den fächern ist ander als am gymnasium aber nicht unbedingt niedriger, man könnte es mit ner gesamtschule vergleichen)

blöder weise ist das in nrw (ich glaub soger in der brd) die einzige schule an der das so möglich ist. www.kemnastrasse.de

wenn du design studieren möchtest brauchst du aber nicht zwingend ein "vollabi" - die meisten design studiengänge sind an den fhs oder an den unis integriert, wodurch auch das fachabi reichen müsste
Es gibt aber sehr viele möglichkeiten sich da einen weg zu suchen. sei jedoch vorsichtig bei berufsberatungen vom arbeitsamt, die wissen auch nicht immer alles

Ich habe für mich in der 10. klasse die entscheidung gefällt über das berufskolleg zu gehen... und ich bereue ihn nicht. ich studiere jetzt im 2.sem. in essen gestaltungstechnik auf lehramt.
 

Punch_Club

Grünschnabel
ich sprach von einem berufskolleg, an dem du Abi (AHR+GTA) mit dem LK Gestaltungstechnik machen kannst. in GE gibt es einen bildungsgang mit fhr+gta nach meinen informationen.

natürlich gibt es eine ganze reihe von bk an denen man gestaltungstechnik machen kann...
ansonsten wäre ich ja nach meinem studium wahrscheinlich arbeitslos...
 

Kyrius

Erfahrenes Mitglied
Habe gerade nochmals nachgesehen.

ich entschuldige mich für meine Falschaussage. Im Bereich Gestaltung wird tatsächlich nur ein FHR angeboten.

Ich mache mein AHR im Bereich Technik und dachte einfach "Wenn sie es bei Technik anbieten, warum nicht bei Gestaltung?". Wobei der Gedanke sich jetzt noch kräftiger stellt.
 

Neue Beiträge