Gumbo
Erfahrenes Mitglied
Ich möchte mich nach Basileus' barschen Angriff mich zusammen mit SilentWarrior auf reptilers Seite stellen und versuchen, Basileus' Argumente etwas zu entkräftigen:
Im Gegensatz zu wahrscheinlich deiner Begriffsinterpretation von Design, umfasst dies nicht nur das rein optische Erscheinungsbild, sondern bedeutet logisch übersetzt nichts anderes als Plan, Entwurf, Zeichnung, Muster, Modell, Formgebung, Gestaltung, etc. Dies betrifft jedoch nicht nur die optische Aufmachung, sondern auch vor allem Dinge wie Strukturierung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen (Verarbeitungs- und Speicherebene), Interaktionsdesign (beispielsweise Formulare), URL-Design usw.
Der Begriff Layout hingegen umfasst nur die tatsächliche Darstellung (Farbe, Form, Position, Typographie etc.) der Informationen. Es gehört zwar auch zum Design, macht aber bestenfalls 10–15% aus (falls sich das überhaupt quantifizieren lässt).
Kennst du das Sprichwort „sich an die eigene Nase fassen“? Reptilers Website mag vielleicht nicht den derzeitigen W3C-Empfehlungen entsprechen, allerdings sollte man soetwas nicht anprangern, wenn man selbst nichts besseres vorzuweisen hat. XHTML mag vielleicht die letzte freigegebene Empfehlung des W3C im Gebiet der Hypertext-Auszeichnungssprachen sein, jedoch sprechen heutzutage nicht viele Aspekte gegen die Nutzung von HTML.
Und zum Schluss: Welches sind die immens wichtigen Metadaten, die laut deiner Aussage fehlen? Und warum sollten sie die Suchmaschinenerfassung durch Suchmaschinen Google behindern bzw. beeinträchtigen?
Im Gegensatz zu wahrscheinlich deiner Begriffsinterpretation von Design, umfasst dies nicht nur das rein optische Erscheinungsbild, sondern bedeutet logisch übersetzt nichts anderes als Plan, Entwurf, Zeichnung, Muster, Modell, Formgebung, Gestaltung, etc. Dies betrifft jedoch nicht nur die optische Aufmachung, sondern auch vor allem Dinge wie Strukturierung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen (Verarbeitungs- und Speicherebene), Interaktionsdesign (beispielsweise Formulare), URL-Design usw.
Der Begriff Layout hingegen umfasst nur die tatsächliche Darstellung (Farbe, Form, Position, Typographie etc.) der Informationen. Es gehört zwar auch zum Design, macht aber bestenfalls 10–15% aus (falls sich das überhaupt quantifizieren lässt).
Kennst du das Sprichwort „sich an die eigene Nase fassen“? Reptilers Website mag vielleicht nicht den derzeitigen W3C-Empfehlungen entsprechen, allerdings sollte man soetwas nicht anprangern, wenn man selbst nichts besseres vorzuweisen hat. XHTML mag vielleicht die letzte freigegebene Empfehlung des W3C im Gebiet der Hypertext-Auszeichnungssprachen sein, jedoch sprechen heutzutage nicht viele Aspekte gegen die Nutzung von HTML.
Und zum Schluss: Welches sind die immens wichtigen Metadaten, die laut deiner Aussage fehlen? Und warum sollten sie die Suchmaschinenerfassung durch Suchmaschinen Google behindern bzw. beeinträchtigen?