Beruf: Webdesigner

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Gumbo

Erfahrenes Mitglied
Ich möchte mich nach Basileus' barschen Angriff mich zusammen mit SilentWarrior auf reptilers Seite stellen und versuchen, Basileus' Argumente etwas zu entkräftigen:

Im Gegensatz zu wahrscheinlich deiner Begriffsinterpretation von Design, umfasst dies nicht nur das rein optische Erscheinungsbild, sondern bedeutet logisch übersetzt nichts anderes als Plan, Entwurf, Zeichnung, Muster, Modell, Formgebung, Gestaltung, etc. Dies betrifft jedoch nicht nur die optische Aufmachung, sondern auch vor allem Dinge wie Strukturierung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen (Verarbeitungs- und Speicherebene), Interaktionsdesign (beispielsweise Formulare), URL-Design usw.
Der Begriff Layout hingegen umfasst nur die tatsächliche Darstellung (Farbe, Form, Position, Typographie etc.) der Informationen. Es gehört zwar auch zum Design, macht aber bestenfalls 10–15% aus (falls sich das überhaupt quantifizieren lässt).

Kennst du das Sprichwort „sich an die eigene Nase fassen“? Reptilers Website mag vielleicht nicht den derzeitigen W3C-Empfehlungen entsprechen, allerdings sollte man soetwas nicht anprangern, wenn man selbst nichts besseres vorzuweisen hat. XHTML mag vielleicht die letzte freigegebene Empfehlung des W3C im Gebiet der Hypertext-Auszeichnungssprachen sein, jedoch sprechen heutzutage nicht viele Aspekte gegen die Nutzung von HTML.

Und zum Schluss: Welches sind die immens wichtigen Metadaten, die laut deiner Aussage fehlen? Und warum sollten sie die Suchmaschinenerfassung durch Suchmaschinen Google behindern bzw. beeinträchtigen?
 

Dennis Wronka

Soulcollector
Zuerst moechte ich mich mal bedanken, dass sich SilentWarrior und Gumbo auf meine Seite stellen.
Jedoch moechte ich weiterhin bemerken, dass ich, nachdem der Thread nach Basileus' Abschlussstatement geschlossen wurde ich meinen Reply der PN an ihn gerichtet habe und wir uns darauf geeinigt haben das Kriegsbeil zu begraben da es sich dabei ja nicht um persoenliche Differenzen handelte.
Das letzte was ich will ist, dass durch ein Wortgefecht persoenliche Differenzen zustande kommen, ich denke da wird mir hier jeder zustimmen.
Nun gut, soviel dazu.

Jetzt noch was hierzu:
Gumbo hat gesagt.:
Und zum Schluss: Welches sind die immens wichtigen Metadaten, die laut deiner Aussage fehlen? Und warum sollten sie die Suchmaschinenerfassung durch Suchmaschinen Google behindern bzw. beeinträchtigen?

Beruflich bedingt hab ich mich ein wenig mit der Suchmaschinenoptimierung auseinander setzen "duerfen", natuerlich ging es hauptsaechlich um Google. Dabei bin ich auf die Information gestossen, dass Google die angesprochene Meta-Tags ziemlich egal sind, da in diesen in der Vergangenheit zuviel Schindluder getrieben wurde. Vielmehr wird der Inhalt analysiert und ausgewertet.
Ich hab jetzt zwar keinen Link zur Hand, aber Google selbst hat eine ganz gute Beschreibung des eigenen PageRanking-Systems.

Nochwas zu meiner Site: Sie befindet sich noch im Aufbau, das habe ich von vornherein gesagt. Meta-Tags sind wohl so ziemlich das unwichtigste fuer die Funktion einer Website, daher kommen sie bei mir zum Schluss.
Nachdem ich zuletzt dafuer gesorgt habe, dass das Login sowohl mit als auch ohne Cookies geht bin ich jetzt wieder an einem groesseren Rewrite um den Inhalt in eine Vorlage-HTML zu packen und diese auszugeben, was es im Endeffekt leichter machen wird was am Design zu aendern.
Und ich hab auch schon die Warnung rausgenommen, dass der IE nichts kann und der User besser einen anderen Browser nehmen sollte. (noch nicht online)

Um noch was zum Thema zu sagen:
Ich bin weiterhin der Meinung, dass Flash nicht notwendig ist. Manchmal kann es ganz witzig sein, aber es sollte in Grenzen gehalten werden. Also keine Full-Feature-Intros, und optimalerweise keine Flash-Navigation (siehe UA Cinemas Hong Kong ) oder komplett in Flash gehaltene Seiten.
Natuerlich kann man damit schicke Sachen machen, jedoch ist das nicht unbedingt browserunabhaengig, was fuer mich als Linux-User ziemlich weit oben steht.
Auch finde ich es wichtig, dass man eine Seite auch programmieren kann, und nicht nur weiss den Dreamweaver zu benutzen.

Soviel dazu.
Have fun,
reptiler
 

Dennis Wronka

Soulcollector
kurtparis hat gesagt.:
Das eine schliesst das andere nicht aus...
Das habe ich auch nicht gesagt.
Ich finde nur, dass es halt wichtig ist, dass man nicht nur in der Lage ist eine Website zusammen zu klicken, sondern auch den Code verstehen sollte.
 

Basileus

Erfahrenes Mitglied
So,

ich kann auch nur sagen, das die Diskussion sicherlich ein bisschen viel Wellen gemacht hat, aber: das ist gelebte Diskussionskultur, und das sollte man im demokratischen Geiste auch nicht gleich abwürgen, bloss weil mal ein paar Leute unterschiedliche Meinungen haben. Ist doch schön wenn Leute Meinungen habe, für die sie auch in den (verbalen) Ring steigen.

Es gab ein paar Fragen an mich:


Warum sind Metatags wichtig?
- Also abgesehen davon, das sie wirklich nicht sooo wichtig sind, sollte man doch bedenken, das es auch noch eine Welt ausser Google gibt, und dabei auch hunderte Suchmaschinen, die auf Keywordbasis laufen.

Was hat es mit Design auf sich ?
Die von dir gegebene Definition ist die anglizistische Deutung des Wortes Design, das Wort Webdesigner hat haber im deutschen und im denglischen durchaus zwei Bedeutungen. Im englischen ist zB ein Ingenieur, der Flugzeuge entwickelt ein Aviation Designer, während man im deutschen eher selten von einem zB Baudesigner redet, eher doch von einem Bauingenieur. Wenn man in Deutsch also von Design redet, und auch und gerade im Bereich Ausbildung, ist dann doch die gestalterische, kreative und vielleicht auch künstlerische Linie gemeint.
Ich halte es bei einem neuen Projekt mit der Drittelung: ein Drittel ist Code, und damit auch alles an Struktur und Technik, was du unter Design subsummierst, ein Drittel Design, und damit meine ich wirklich CI, Farbe Harmonie etc, nach eben uralten Prinzipien abstrahiert, und ein Drittel Inhalt, und der ganz klassisch, fachjournalistisch recherchiert und publiziert.
Das ist meine Art, wer es anders macht ist frei dies zu tun.

Flash zum letzten:
Flash ist sicher nicht das, was HTML ersetzen wird oder ersetzen soll, man kann viel darüber sagen, mann muss es nicht mögen aber: Wer immer meint, es absolut abtun zu können, oder aus Unvermögen oder Abneigung einfach kategorisch ablehnt und meint dies Orientierung suchenden Leuten als wahr und endgültig verkaufen zu müssen, wird auf meinen Widerstand stossen, bis man mich zum Schweigen bringt - ist nämlich einfach nicht wahr.

Risiko:
Ok mea culpa, ich habe mein Profil lange nicht mehr erneuert, genauso wie die dort angegebene Webseite ein 5min Produkt von vor 2 Jahren ist, die nichts anderem dient, als als Deckblatt meines Privatvergnügens-Webspace (da lagern all die hundert Dateien, die ich für dieses Forum gepostet habe).
Da ich mir ungern nachsagen lasse, das ich nur austeilen, aber nicht einstecken kann, poste ich hiermit mein allerneuestes, kleines Projekt:

http://www.dorian-gray-syndrom.org/

Vielleicht wird der Stil und die Technik manchen überrraschen, die mich aufgrund meiner Polemik vielleicht als Jakobiner ansehen. Es fehlt noch ein bisschen Inhalt, manche Formulierungen sind nicht letztgültig, aber im grossen und ganzen ist die sehr sparsam möblierte und auf die Vermittlung wissenschaftlicher Fakten zielende Seite fertig. Die dabei angewandten Techniken reflektieren meiner Auffassung nach den letzten Stand der technischen Diskussion was W3C, DIV vs. Table, Browserkonformität, Systemunabhängigkeit, Suchmaschinen und Flashintegration angeht. Just my 2cents und sicher bin ich nicht Jesus, aber im Rahmen meiner Fertigkeiten ist das mein Beitrag. SO, und nu 'hit me' if u want.

Liebe Grüsse

B
 

SilentWarrior

Erfahrenes Mitglied
Basileus: Lad dir mal das Web-Developer-Plugin für Firefox runter, besuch danach deine Seite und drücke dann Strg+Shift+D. Dann siehst du, dass du da noch einiges verbessern könntest. ;)

Zum Rest: Ich finde eigentlich auch nicht, dass Meta-Tags sooo fürchterlich unwichtig sind. Immerhin dienen sie als Informationsquelle und nutzen ein ganz klar kategorisiertes Schema, was bei Textinhalt verständlicherweise nicht der Fall sein kann.

Flash kann, das haben glaube ich mittlerweile alle hier min. einmal gepostet :), wenn es sinnvoll eingesetzt wird, sehr sinnvoll und hilfreich sein. Das ist aber leider meistens nicht der Fall. Grad gestern ist hier im Homepage-Review eine Flash-Site aufgetaucht, bei der ich mich wirklich gefragt habe: Warum Flash? (Tut mir leid, dass ich keinen Link posten kann, ich finde den Thread irgendwie nicht mehr. :confused:) Ich meine, klar, jede Technologie hat ihren Sinn (sonst verschwindet sie früher oder später wieder), aber ein Missbrauch ist leider bei Flash viel zu oft anzutreffen. Und das ist halt schade. Deswegen aber gleich Flash als sinnlos zu verurteilen, halte ich auch für übertrieben.
 

Gumbo

Erfahrenes Mitglied
SO, und nu 'hit me' if u want.
Gut, dann analysier ich mal deine Website.

 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Beiträge