Beruf: Webdesigner

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BSA

Erfahrenes Mitglied
kurtparis hat gesagt.:
Wenn es ein Argument ist das Blinde mit Flash-Sites nichts anfangen können und damit sinnlos seien, kannst du auch fordern das Radio abzuschaffen weil Taubstumme eh nichts höhren.

Es geht nur darum wenn du Informationen nur in Flash Anbietest es ein Blinder nicht lesen kann. Wenn du es aber in textform oder weiß ich wie tust, kommt der Blinde trotzdem daran. Das Beispiel was du gebracht hast ist in meinen Augen also Sinnlos, da Taubstube sich Ihre Informationen (die sie aus dem Radio nicht mitbekommen) auch aus dem Internet, aus Zeitungen oder anderen Medien beschaffen können.
 

kurtparis

Erfahrenes Mitglied
Ich hab nie behauptet dass man alle Sites 100% in Flash machen sollte oder ?
Dass neue und interessante am Web ist seine Vielfalt und nicht seine Uniformität..
 

Thavron

Grünschnabel
Des Problem is halt, das Flash ein Feature ist und kein Basic.
Nicht jeder hat einen Flash Player installiert. Wo ich zbsp Arbeite in den Rechnerräumen ist das nicht auf jedem PC drauf, ergo können auch nicht alle Pages die damit ausgestattet sind komplett angezeigt werden. Leider ist halt Flash für Multimedia Sites schon fast ein "muss" um sich abzusetzen. Denn *gifs haben noch lange nicht die Grafik/Animationspower wie Flash ;)
 

Gumbo

Erfahrenes Mitglied
Ich habe bewusst das Wort „Mindejährige“ antatt „Kleinkinder“ o. Ä. gewählt. Denn dort sehe ich „Volljährige“ eher als Antonym als „Greise“ o. Ä.


Dein Argument, „das Radio abzuschaffen weil Taubstumme eh nichts höhren“ halte ich für völlig überzogen. Genauso gut könnte man sagen, dass TV, Kinos, Zeitungen und Zeitschriften abgeschafft werden müssen, da es blinde Menschen gibt. Das wäre sinnlos, oder?

Jedoch ist das WWW ein nicht nur visuelles Medium, da die Informationen ja nicht visuell sondern gestaltfrei bestehen und so in fast jedes von unseren Sinnen erfassbares Medium umgewandelt werden kann. Denn heutzutage lässt sich das WWW ohne große technische Umstände über drei Sinnesorgane – den Gesichtssinn, den Grhörsinn und den Tastsinn – erschließen.

Wieso also die Informationen nicht so anbieten, dass nicht nur der Gesichtssinn alle Informationen erhalten kann?
 

Martin Schaefer

Administrator
Gumbo hat gesagt.:
Jedoch ist das WWW ein nicht nur visuelles Medium
stimmt, auch wenn es ein sehr sehr wesentlicher Aspekt gerade des WWW ist.
Schließlich wären wir sonst immernoch bei Usenet oder Gopher, gell.
Gumbo hat gesagt.:
... da die Informationen ja nicht visuell sondern gestaltfrei bestehen und so in fast jedes von unseren Sinnen erfassbares Medium umgewandelt werden kann. Denn heutzutage lässt sich das WWW ohne große technische Umstände über drei Sinnesorgane – den Gesichtssinn, den Grhörsinn und den Tastsinn – erschließen.
stimmt auch, z.B. mit Flash. Oder kann Flash nicht Informationen auch passend
visualisieren oder vertonen, wenn man es möchte und sich die Mühe macht? ;)
Naja, HTML alleine jedenfalls kann es nicht.
Gumbo hat gesagt.:
Wieso also die Informationen nicht so anbieten, dass nicht nur der Gesichtssinn alle Informationen erhalten kann?
Stimmt auch wieder. Aber warum sollte man den Gehörsinn nur bei denen ermöglichen,
die zuhause auch entsprechende Einrichtungen haben? Ist es da nicht je nach Anwendung besser,
wenn man sowohl Text, als auch Bilder, Video, Animation und Audio in einem Paket anbietet
und jeder davon profitieren kann, der es nutzen will? Auch da sind wir wieder ganz schnell bei
den Grenzen des puristischen HTML angelangt.

Übrigens, aber das nur ganz nebenbei, ist Flash nicht mehr völlig suchmaschinenfeindlich.
Je nachdem, wie man ein Flashmovie anlegt, kann und wird es auch von Google indiziert
werden.

Gruß
Martin
 

DjMG

Erfahrenes Mitglied
Ich freue mich, dass aus meinem Thread ein so reges
Diskussionsforum wird, doch irgendwie artet es leider in einen
Pro. und Contra-Flash-Thread aus und das war eigentlich nicht meine Intention :)

Ich finde, man sollte mit allen Dingen mal experimentieren, und
dann auf das hoffentlich erhaltene Feedback reagieren.
Meiner Meinung nach, sollte man Flash durchaus verwenden, wenns nötig ist,
und im Sinne des Autors, aber möglichst nicht in übertriebenem Maße,
denn das Sich Versteifen auf eine "Ideologie", wird uns nicht weiterbringen ;)
Man sollte also ein geeignetes Mittelmaß finden und das Internet so benutzerfreundlich
wie möglich zu gestalten.

back²topic:
Wie sieht's denn mit Studienrichtungen aus ? Weiter/Fort-bildungsmöglichkeiten ?
Fachhochschulen ?

Lg
DjMG
 

Dennis Wronka

Soulcollector
BSA hat gesagt.:
Ich wäre mal am Design deiner Seite interessiert, Poste doch einfach mal nen Link, dann können wir selbst entscheiden ob man in deinem Design Themenbezogen was mit Flash machen kann oder es eher sein lässt!

Hier entlang die Herrschaften.

Okay. Zur Info. Die Seite ist immer noch im Aufbau, obwohl das "Design" soweit steht. Die Seite ist optisch minimalistisch gehalten, ich will halt, dass sie auch im Lynx funktioniert. Das hab ich bisher zwar nur zum Teil getestet, aber soweit sah's ganz okay aus.
Ihr koennt euch als User test mit Passwort test einloggen um im Forum was schreiben zu koennen. Oder meinetwegen auch registrieren.
Der Inhalt ist noch recht duerftig, besonders die News sind mehr oder weniger nur Milestones fuer mich selbst. Ist halt alles noch im Test.

Der Code ist soweit vom HTML-Validator abgesegnet, nur dieses bloede Werbebanner (hab's versteckt, hat mich gestoert) vermasselt mir den Online-Check durch ein fehlendes ALT-Tag. Weiterhin nutze ich weder Flash (wie schon gesagt) noch JavaScript.

Weiterhin schlage ich vor einen Webbrowser zum betrachten der Seite zu nutzen, und nicht das Internet Explorer Ding. Es funktioniert aber auch damit.

Bin mal gespannt ob jemand 'ne Idee hat wie man da sinnvoll Flash einsetzen kann.
Weiterhin wuerde ich mich auch ueber Informationen ueber eventuelle Sicherheitsluecken im Script freuen. Naja, was heisst freuen? Man freut sich nie ueber Sicherheitsluecken, aber wenn man davon weiss kann man was dagegen unternehmen.

Okay, have fun. Rock da House!
 

Thavron

Grünschnabel
Ich finds grade für Webdesigner blöd, wenn sie irgendwelche Vorschriften beachten müssen (W3C und sowas). Grade wo es da doch um kreativität geht. Wer schonmal richtig kreativ gearbeitet hat, weiss, das man da mit regeln nur Probleme hat und im nachhinein seine Vorstellungen nicht wirklich umsetzen kann.
So ergeht es mir zumindest. Mein derzeitiges Testdesign (http://www.bluestonemedia.de/wip) ist sicherlich nicht W3C konform...weil ich nicht drauf geachtet hab.
Es gibt halt Webdesigner und Webdesigner. Die einen achten auf validen HTML Code, die anderen wollen nen hübsches Layout ;) Die wenigsten schaffen es auf beides zu achten ;)
 

BSA

Erfahrenes Mitglied
Thavron hat gesagt.:
Es gibt halt Webdesigner und Webdesigner. Die einen achten auf validen HTML Code, die anderen wollen nen hübsches Layout ;) Die wenigsten schaffen es auf beides zu achten ;)

Wo ist das Problem auf Code und Design zu achten? Ich denke schon das das kein Problem darstellen sollte. Vorallem ist dein Design nun nicht so Anspruchsvoll das man es nicht W3C Konform bekommen kann. Wenn man das will, dann schafft man das auch.

Mal hier nen aktueller Artikel zum Thema:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/58041
 

Basileus

Erfahrenes Mitglied
So, nach ein paar offline Tagen noch etwas aus meiner Ecke:

@reptiler: Sorry, Jung: Du bist der erste der jammert, wenn es angeblich unfair wird, aber mich nennst du krank, weil ich Helmut Schmidt zitiere ? Ts. Ts.
Das Internet war zu Anfang weniger eine Vision, als vielmehr ein Tool für faule Wissenschaftler an für ihre Verhältnisse zu grossen Mainframes, dann ein Tool für Militärs, deren Visionen gerade mal dazu ausreichten ein Atomschlagssicheres Kommunikationsmittel für ihren grossen Tag zu fordern, und dann erst Spielzeug für die Massen, und sicherlich auch Transportmittel für allerlei Visionen. Eine Vision wird aber dann zum Dogma und somit zu etwas, das ich prinzipiell ablehne, wenn sie einen Alleinvertretungsanspruch erhebt.

Ich kenne die Thesen deines Gurus, dem du anscheinend so sehr folgst, das du nicht einmal erkennst, wenn man direkt auf diese antwortet: Sag mir: was ist ein Browser anderes als ein HTML Player, ein nichtproprietärer dazu ?

So aber zurück zum Thema, das soll schliesslich keine Polemik werden:

Validität:
- Im Gegensatz zu einigen hier geäusserten Meinungen ist es möglich gutes Design valide zu gestalten, und wer auch immer HEUTE Webdesigner werden möchte, tut sehr gut daran, das von Anfang an zu berücksichtigen. Dabei gilt natürlich auch der Anti - Ideologie Grundsatz: Wenn etwas funktionert (auf allen OS und Browsern), und anders nicht zu bekommen ist dann kann man in der Validität auch Ausnahmen machen - die man aber begründen können sollte.
Der Grund, warum vieles im Netz nicht valide ist, liegt darin das der Kampf um Standards erst seit einigen Jahren geführt wird, und weltweite Prozesse nun einmal ihre Zeit brauchen. Wenn du wissen willst, warum Standards so wichtig sind, dann öffne Word, wähle 'als HTML Seite exportieren', schau dir den Code an und schau dir danach die Seite auf Firefox oder auf nem Apple an. Da steckte Strategie dahinter ...

Ausbildung:
Als ich anfing, gab es keine Ausbildung für das, was ich machte - heute sieht das ein wenig anders aus, aber noch immer darf Hinz und Kunz als Webdesigner arbeiten, ob mit oder ohne Ausbildung, prinzipiell bräuchtest du also keine.
Ich sage das deshalb, weil viele unserer Praktikanten eine solche Ausbildung als 'Kommunikationsdesigner' oder ähnliches mitbrachten, aber vom tuten und blasen keine Ahnung hatten. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht auch viele von denen der Meinung gewesen wären, das sie etwas gelernt hätten, und das wäre es dann gewesen.
Manche hatten auch einen ideologischen Schutzpanzer um sich aufgebaut, zB 'PHP' ist schlecht, das mache ich nicht weil ...., vergiss es.
Meiner Auffassung nach ist die beste Ausbildung für einen Webdesigner ein Studium einer Geisteswisschenschaft mit Nebenfächern wie Kunsthistorie oder auch meinetwegen Kommunikationswisschenschaften - bei Hardcore-privatem Lernprogramm aller relevanten Techniken des Webs, nebenbei ! Wer das nicht schafft oder will soll eine verkürzte Ausbildung im Bereich machen, in die Realität schnuppern, einen eigenen Stil finden und dann, wie schon gesagt 'an der Front' mit lebenslangem Lernen weitermachen - ich persönlich kenne keine Agentur, die Abschlüsse über Befähigung stellt, höchstens bei der Entlohnung müssen die 'ohne' mehr Selbstbewusstsein zeigen.....
Das soll aber nicht heissen, das wir noch mehr 16jährige Schulabbrecher brauchen, die meinen sie seien Webdesigner .... :p

Flash

Ich kann nicht anders, mit ein paar Mythen muss einmal aufgeräumt werden, JA UND GERADE BEI DIR GUMBO HÄTTE ICH ANDERES ERWARTET, DER VON DIR GEPOSTETE LINK IST SO ALT DAS ER SCHON STINKT:

- Bei geeigneter Programmierung sind Flashseiten mindestens genauso erfolgreich in den Suchmaschinen wie andere auch. Man muss zwar schon etwas können um das zu erreichen, aber mein Gott, das Leben ist hart.

- Flash erfüllt alle von der weltweiten 'Accesibility' Organisation (Organisation für Beeinträchtigte Menschen , zB Blinde) aufgestellten Kriterien für barrierefreies Internet (seit MX). Und zwar besser und kontrollierbarer als HTML.So gut, das MM damit an vorderster Stelle für ihr Produkt wirbt. Durchsage Ende.

- Barrierefreies Internet (Die 'Vision' von reptilers Guru) und Flash sind keine Opponenten, du musst zwar ein 243kb grosses Plugin herunterladen, um Flash zu sehen, aber um HTML zu sehen, muss ich ein vieleMegabyte grosses Ding herunterladen was in der Version der Masse nicht einmal gut funktioniert. Gut, um von der Polemik zur Philosophie zu kommen: Barrierefreies Internet hat viel mehr mit Hard- und Softwarepreisen zu tun als mit Darstellungsformen im Internet. Will meinen : Für einen Afrikaner oder auch einen Sozialhilfeempfänger in Deutschland ist es eine grössere Barriere 500€ für Hard und Software auszugeben, als sich ein Plugin herunter zu laden. Und wer den guten Mann richtig liest (und vollständig) weiß, das der es auch weiß....

-Grüssle

B
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.