Patrick_moar
Grünschnabel
Hallo,
ich bin mir nicht ganz schlüssig in welche Richtung meine berufliche Zukunft gehen soll und welche Ausbildungsmöglichkeiten mir offen stehen. Da sich das Tutorials-Forum mit mit meinen Interessen beschäftigen, hoffe ich Rückmeldungen und weitere Informationen von Azubis und Beschäftigten in dieser Branche zu bekommen.
Erstmal zu meiner Person und Fähigkeiten.
Ich bin 16,5 Jahre alt, besuche derzeit das Gymnasium und sehe vor dieses Jahr die 10. Klasse mit der mittleren Reife zu verlassen.
Meine Hobbys und Interessen gliedern sich in die drei Bereiche:
- Tontechnik und Veranstaltungstechnik allgemein
- Computertechnik
- Fotografie und Grafikdesign
Zum Thema Tontechnik:
Ich plane undsere Schulkonzerte und setze sie technisch um. Das beinhaltet den Bühnenaufbau, Aufbau der Ton- und Lichtanlage, Begleitung der Proben und Mischung während dem Konzert und die Organisation der jüngeren Teilnehmer der "Technik-AG" unserer Schule.
Darüber hinaus mache ich aber auch privat viel in dem Gebiet, wie Mithilfe beim Aufbau von Konzerten und vor allem Aufnahmen, speziell Livemitschnitte von Konzerten.
Jetzt könntet ihr die Ausbildung "Fachkraft für Veranstaltungstechnik" empfehlen. Ich hab mir das auch schon durch den Kopf gehn lassen und bin nach einem Praktikum darauf gekommen, dass es zwar eine Menge Spaß macht, aber auf Dauer doch ein Knochenjob wird.
Aber trotzdem will ich in dem Bereich gerne weitermachen, speziell Aufnahmetechnik
Computertechnik:
Bisher jeden Computer meiner Familie zusammengeschraubt und gewartet, einige Reparaturjobs von Bekannten und Freunden. Erfahrung in: Microsoft Windows ab Win2k, MS Office, Kenntnis in Multimediaprogrammen.
Aber auch im Bereich Linux und Netzwerktechnik habe ich grundlegende Erfahrung: zb: hobbymäßiges Aufsetzen eines Homeservers, der als Webserver auch nach außen agierte mit Apache, PHP, MySQL, FTP, Samba Serverdiensten; Verkablung der Netzwerktechnik in unserem Haus (inkl Kabel legen). Zusätzlich arbeite ich seit ca einem Jahr mit Ubuntu als Zweitsystem.
Ein daran anlehndendes Hobby ist dann noch die Webprogrammierung. Ich habe mir im Laufe der Zeit grundlegende Programmierkenntnisse in HTML, PHP und CSS beigebracht. Das Wissen reicht zwar (noch) nicht, um komplett selber Websites und Formularverarbeitungen zu programmieren, aber ich kann freie Codes, wie Templates eines CMS auf meine Bedürfnisse abändern.
Fotografie:
Das Fotografieren hat mich schon immer inspiriert, bis ich meine 1.5MP Kamera vom Jahre 2000 ausgereizt hab und mir den längeren Wunsch einer DSLR erfüllt habe. Ich bin aber nicht der typische Hobbyknipser mit der Vollautomatik, sondern setze mich mit der manuellen Bedienung und kreativen Möglichkeiten der Kamera und Fotografie auseinander. Auch in der Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop bin ich vertraut.
Also im allgemeinen kann ich sagen, dass ich bereit bin und mir leicht fällt etwas im technischen Bereich zu lernen. Mein Hobby möchte ich auch gerne im Beruf weiterführen.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich mit meiner Schulausbildung stellen und was sich am besten an meine Interessen anlehnt.
Ich habe mir bereits die Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton durch den Kopf gehn lassen, bin aber noch nicht 100%ig von überzeugt.
ich würde mich riesig freuen, wenn von euch etwas zu dem Thema kommt, was macht/habt ihr gemacht und in was seit ihr jetzt Tätig? Was könnt ihr mir empfehlen?
Sry, dass der Text etwas lang geworden ist. Ich habe versucht mich kurz zu halte
freundliche Grüße und DANKE schon mal,
Patrick
ich bin mir nicht ganz schlüssig in welche Richtung meine berufliche Zukunft gehen soll und welche Ausbildungsmöglichkeiten mir offen stehen. Da sich das Tutorials-Forum mit mit meinen Interessen beschäftigen, hoffe ich Rückmeldungen und weitere Informationen von Azubis und Beschäftigten in dieser Branche zu bekommen.
Erstmal zu meiner Person und Fähigkeiten.
Ich bin 16,5 Jahre alt, besuche derzeit das Gymnasium und sehe vor dieses Jahr die 10. Klasse mit der mittleren Reife zu verlassen.
Meine Hobbys und Interessen gliedern sich in die drei Bereiche:
- Tontechnik und Veranstaltungstechnik allgemein
- Computertechnik
- Fotografie und Grafikdesign
Zum Thema Tontechnik:
Ich plane undsere Schulkonzerte und setze sie technisch um. Das beinhaltet den Bühnenaufbau, Aufbau der Ton- und Lichtanlage, Begleitung der Proben und Mischung während dem Konzert und die Organisation der jüngeren Teilnehmer der "Technik-AG" unserer Schule.
Darüber hinaus mache ich aber auch privat viel in dem Gebiet, wie Mithilfe beim Aufbau von Konzerten und vor allem Aufnahmen, speziell Livemitschnitte von Konzerten.
Jetzt könntet ihr die Ausbildung "Fachkraft für Veranstaltungstechnik" empfehlen. Ich hab mir das auch schon durch den Kopf gehn lassen und bin nach einem Praktikum darauf gekommen, dass es zwar eine Menge Spaß macht, aber auf Dauer doch ein Knochenjob wird.
Aber trotzdem will ich in dem Bereich gerne weitermachen, speziell Aufnahmetechnik
Computertechnik:
Bisher jeden Computer meiner Familie zusammengeschraubt und gewartet, einige Reparaturjobs von Bekannten und Freunden. Erfahrung in: Microsoft Windows ab Win2k, MS Office, Kenntnis in Multimediaprogrammen.
Aber auch im Bereich Linux und Netzwerktechnik habe ich grundlegende Erfahrung: zb: hobbymäßiges Aufsetzen eines Homeservers, der als Webserver auch nach außen agierte mit Apache, PHP, MySQL, FTP, Samba Serverdiensten; Verkablung der Netzwerktechnik in unserem Haus (inkl Kabel legen). Zusätzlich arbeite ich seit ca einem Jahr mit Ubuntu als Zweitsystem.
Ein daran anlehndendes Hobby ist dann noch die Webprogrammierung. Ich habe mir im Laufe der Zeit grundlegende Programmierkenntnisse in HTML, PHP und CSS beigebracht. Das Wissen reicht zwar (noch) nicht, um komplett selber Websites und Formularverarbeitungen zu programmieren, aber ich kann freie Codes, wie Templates eines CMS auf meine Bedürfnisse abändern.
Fotografie:
Das Fotografieren hat mich schon immer inspiriert, bis ich meine 1.5MP Kamera vom Jahre 2000 ausgereizt hab und mir den längeren Wunsch einer DSLR erfüllt habe. Ich bin aber nicht der typische Hobbyknipser mit der Vollautomatik, sondern setze mich mit der manuellen Bedienung und kreativen Möglichkeiten der Kamera und Fotografie auseinander. Auch in der Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop bin ich vertraut.
Also im allgemeinen kann ich sagen, dass ich bereit bin und mir leicht fällt etwas im technischen Bereich zu lernen. Mein Hobby möchte ich auch gerne im Beruf weiterführen.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich mit meiner Schulausbildung stellen und was sich am besten an meine Interessen anlehnt.
Ich habe mir bereits die Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton durch den Kopf gehn lassen, bin aber noch nicht 100%ig von überzeugt.
ich würde mich riesig freuen, wenn von euch etwas zu dem Thema kommt, was macht/habt ihr gemacht und in was seit ihr jetzt Tätig? Was könnt ihr mir empfehlen?
Sry, dass der Text etwas lang geworden ist. Ich habe versucht mich kurz zu halte
freundliche Grüße und DANKE schon mal,
Patrick