Bachelor -> Master + Diplom (Gehälter)

LawaRobert

Grünschnabel
Hallo,

ich möchte gern erfahren ob meine Vorstellung richtig sind:
1) Sind die (Anfangs)Gehälter (brutto) von einem Ingenieur (im Bereich MikroSystemTechnik) folgende:
- Nach dem Bachelor: 40.000
- Nach dem Master: 50.000
2) Macht ein zweiter Studiengang einen großen Unterschied im Gehalt aus?
3) Ich würde nach meinem Bachelor meinen Master-Ingenieur machen und dann ein Aufbaustudium als Diplom-Wirtschaftsingenieur. Mit welchem Gehalt kann ich mit einen abgeschlossenen Master und Diplom rechnen in zwei Tehmengebieten?
- Sind 70.000 realistisch - oder gar zu wenig?

Nach denn drei Studiengänge werde ich voraussichtlich 25 sein.
Ich danke euch für die Hilfe und Meinungen...
 
Naja wie mein Vorredner schon sagte, ist das vorausberechnen nur anhand von abschlüssen etwas unpräzise.

Es kommt ganz daraufan was du im Studium gemacht hast. Also ein Ingenieursstudium ist schon eine sehr gute Grundlage, aber auch hier gibt es Unterschiede.

In deinem Fall wäre z.b. Elekrotechnik sehr stark vertreten. Eines der schwersten Fächer an deutschen Hochschule (Durchfallraten von 70-90%) die ohne gewisses Talent unschaffbar sind (bin selbst in der Szene).

Ähnlich sieht es mit VHDL und VerilogHDL aus sowie höheres Assembler.

Dies sind die drei schwersten aber auch bestbezahltestes Programmiersprachen der Welt. Wenn du das auch noch mit Multicore-KnowHow aufpeppst, bist du ein Gott.

50.000-80.000 sind in diesen Riegen normal.

Wirtschaft (was sowieso im Gegensatz zu Elektrotechnik ein Witz ist) kannst du dir dann getrost schenken.

In den 90er Jahren hat der Konsolenhersteller SEGA anlässlich seiner Spielekonsole SegaSaturn eine zählung gemacht. Weltweit gab es etwa 100 die Mulitcorefähige Hardwareprogrammierung drauf hatten.

Zu den drei Studiengängen (teilweise gleichzeitig). Naja etwas Illosorisch, aber natürlich gibt es auch Talente auf der Welt.
 
Zurück