Also ich weiß zwar nicht , wie das unter Mandrake aussieht, ich kenn das nur unter SuSE, aber so große Unterschiede wird es da nicht geben.
Also zunächst lädst du dir mal die Kernelsourcen runter (z.B.
ftp://ftp.kernel.org/pu/linux/kernel/ und dann jenach Version)
Das Paket (bz2) entpakst du nach /usr/src
Dann solltest du den bestehenden (falls vorhanden) Link entfernen und einen neuen erstellen:
# rm /usr/src/linux
# ln -s /usr/src/linux-2.4.22 /usr/src/linux (abhängig von der Version des Kernels, hier ein 2.4.22)
Dann wechselst du in das Verzeichnis:
# cd /user/src/linux
und konfigurierst den neuen Kernel
# make menuconfig
hier die entsprechenden module in den Kernel einbauen ( je nach Hardware, da kann ich dir nicht weiterhelfen)
Dann erstellst du den Kernel und seine Module:
# make dep
# make clean
# make bzImage
# make modules
# make modules_install
wenn das alles fehlerfrei druchcompiliert ist, dann hast du ein neues Kernelimage unter /usr/src/linux/arch/i386/boot/ das Teil heißt bzImage
diese Image kopierst du noch nach /boot (den alten aber nicht überschreiben, sonst ist der futsch.
Dann richtest du noch deinen Bootloader ein, daß er den neuen Kernel booten soll, dabei am besten einen neuen Eintrag erstellen, daß der alte Kernel auch noch ggf. gebootet werden kann. (jenach dem in Grub oder Lilo)
Dann einfach booten und beten
Gruß Homer