Hi
Wir sind dabei eine Homepage aufzubauen und wollen nun jemanden einstellen, der das Homepagedesign zwei Jahre lang wartet und nach unseren Wünschen anpasst.
Unser Projekt ist noch nicht kommerziell, soll aber mal kommerziell werden.
Vereinbart haben wir jetzt, dass er seine Vergütung bekommt, sobald das Projekt kommerziellen Nutzen erfüllt und Gewinn besteht.
Soweit so gut.
Nun ist die Frage: Wie macht man das Vertraglich?
Ist er ein freier Mitarbeiter oder irgend etwas anderes?
Muss ich `Sozialleistungen etc. bezahlen (die Vergütung ist weit unter 400€)?
Muss ich auf irgendetwas anderes achten?
Ich hab bis jetzt folgendes ausgearbeitet:
PS:
Falls die Form des Textes nicht gut ist, bitte auch kritisieren, ich habe nur im Netz keine kostenlosen Vorlagen gefunden...
Wir sind dabei eine Homepage aufzubauen und wollen nun jemanden einstellen, der das Homepagedesign zwei Jahre lang wartet und nach unseren Wünschen anpasst.
Unser Projekt ist noch nicht kommerziell, soll aber mal kommerziell werden.
Vereinbart haben wir jetzt, dass er seine Vergütung bekommt, sobald das Projekt kommerziellen Nutzen erfüllt und Gewinn besteht.
Soweit so gut.
Nun ist die Frage: Wie macht man das Vertraglich?
Ist er ein freier Mitarbeiter oder irgend etwas anderes?
Muss ich `Sozialleistungen etc. bezahlen (die Vergütung ist weit unter 400€)?
Muss ich auf irgendetwas anderes achten?
Ich hab bis jetzt folgendes ausgearbeitet:
Arbeitgeber:
Mr.X
Straße Y
###### Stadt
Arbeitnehmer:
Mrs. A
Allee B
##### Dorf
Der Arbeitnehmer hat folgende Tätigkeit zu erfüllen:
Der Arbeitnehmer ist für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Datum der Unterschrift für das Homepagedesign des Projektes „#Name#“ verantwortlich.
Dies bedeutet, dass er in diesem Zeitraum das Homepagedesign warten und pflegen muss und Änderungswünschen des Arbeitgebers innerhalb einer vereinbarten Frist nachzukommen hat.
Für sämtliche Kosten, die dem Arbeitnehmer während des Auftrages entstehen, hat dieser selbst aufzukommen.
Der Arbeitnehmer ist dazu verpflichtet ausschließlich lizenzfreies, eigenes, oder kostenlos lizenziertes Material zur Erfüllung seiner Arbeit zu benutzen. Lizenzen oder der Beweis, dass Material lizenzfrei benutzt werden kann, sind vom Arbeitnehmer aufzuheben.
Abwesenheitsmeldungen des Arbeitnehmers sind zwei Wochen im Voraus zu melden, sofern diese die Dauer von zwei Tagen überschreiten.
Spätestens zum Ende der Vertragslaufzeit hat der Arbeitnehmer all seine Arbeit an den Arbeitgeber zu übermitteln.
Der Arbeitnehmer ist zu Verschwiegenheit verpflichtet, sofern der Arbeitgeber diese nicht ausdrücklich aufgehoben hat. Das Aufheben der Verschwiegenheit kann auch nur für Teilbereiche des Projektes gelten.
Leistung des Arbeitgebers:
Der zu zahlende Gesamtbetrag beträgt ### Euro und ist zu zahlen, sobald das Projekt „#Name#“ einen kommerziellen Nutzen erfüllt. Die Bezahlung kann in Abschnitten erfolgen, wenn der Gewinn eines Monats nicht den vollen Betrag von ### Euro erreicht.
Probezeit:
Ab Datum der Unterschrift beginnt eine vierwöchige Probezeit. Diese dient dazu festzustellen, ob der Arbeitnehmer seinen Pflichten Vertragsgerecht nachkommen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, ist dieser Vertrag hinfällig.
Auflösung des Vertrages:
Sollte der Arbeitnehmer seinen Pflichten wiederholt nicht nachkommen, kann dieser Vertrag vom Arbeitgeber aufgelöst werden. In diesem Fall ist der Arbeitnehmer dazu verpflichtet, die bis dahin erhaltene Vergütung an den Arbeitgeber zurückzuzahlen.
Sollte der Arbeitgeber den Betrag von ### Euro, oder einen Teil des Betrages, nicht bezahlen, trotz dass die finanzielle Lage dies zulässt, so entfallen auf den noch ausstehende Betrag 5% Zinsen pro Monat und der Arbeitnehmer kann den Vertrag auflösen.
Gerichtsstandort:
Im Falle von Streitigkeiten, die vor Gericht geklärt werden müssen, ist der Gerichtsstandort ##Stadt###.
PS:
Falls die Form des Textes nicht gut ist, bitte auch kritisieren, ich habe nur im Netz keine kostenlosen Vorlagen gefunden...
Zuletzt bearbeitet: