Arbeiten mit 2 Datenbaken

sarbas

Grünschnabel
Hallo Zusammen,

wir haben eine PHP-Anwendung laufen, die an unterschiedlichen Stellen auf zwei verschiedene Datenbanken zugreift. Um dies zu handeln gehen wir so vor, dass wir immer eine DB öffnen und nach der Abfrege mit mysql_close(); schließen.

Nun haben wir den EIndruck, dass hier durch die Performance leidet.

Nun zu unseren Fragen:

1. Habt ihr Erfahrungen, ob durch solch ein Vorgehen die Performance tatsächlich leidet, oder ist im allgemeinen die Verbindung eh lahm?

2. Gibt es Möglichkeit, zwei Datenbanken anfangs einmal zu öffnen und anschließend bei der Abfrage zu bestimmen, welche DB angesprochen werden soll?

Danke schon mal

sarbas
 
Hi,

1. Habt ihr Erfahrungen, ob durch solch ein Vorgehen die Performance tatsächlich leidet, oder ist im allgemeinen die Verbindung eh lahm?

kommt darauf an wo die DB´s liegen.
wenn Sie auf dem gleichen Server liegen und mit 'localhost' angesprochen werden, ist das sicher kein Thema.
Wird die DB aber übern Proxy Server zb. db.meine_db.de angesprochen, treten tatsächlich Verzögerungen auf. sprich, die Performence leidet.

2. Gibt es Möglichkeit, zwei Datenbanken anfangs einmal zu öffnen und anschließend bei der Abfrage zu bestimmen, welche DB angesprochen werden soll?

wieso auch nicht...
könnt doch zwei Verbindungen erstellen (wenn mich nicht alles täuscht):

$db_1 = sql_connect($dbhost_1, $dbuser_1, $dbpasswd_1, $dbname_1);
$db_2 = sql_connect($dbhost_2, $dbuser_2, $dbpasswd_2, $dbname_2);

Dann kann mann auch schön mit Querabfragen arbeiten...

MfG Sebastian
 
zu 1) Ja öffnen und schliessen einer DB verlangsamt den Zugriff

zu 2) Nein - bei meinem letzten Test mit PHP 4.0 konnte man nur eine Datenbank
gleichzeitig ansprechen - aber wenn du was neueres hast einfach mal testen :-)
 
Zurück