Anwendungsentwicklung oder Systemintegration?

Duddle

Erfahrenes Mitglied
Hi,

ich mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker FR Systemintegration und find das eigentlich ganz interessant.
Bei uns wechselt jetzt aber einer von FR Anwendungsentwicklung zu SI. Und mich reizt es jetzt, seine Stelle zu besetzen, hab aber noch Zweifel.

Netzwerke usw. machen Spass und ich bin auch nicht der dümmste auf dem Gebiet. Aber Programmierung, zumindest in dem Umfang wie wir in der Schule reingeschaut haben (C und C++ Anfänge) finde ich auch lustig.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Entweder weiter SI und vielleicht später einen schweren Kampf bei der Arbeitsplatzsuche führen oder AE und recht gute Chancen auf einen Arbeitsplatz (oder? Programmierer sind doch gesuchte Leute?), dafür aber die schwerere Fachrichtung.


Vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar Erfahrungen, besonders die Meinungen von ausgelernten Fachinformatikern würde mich interessieren.

Danke im Voraus.


Duddle
 
Also, mit Welcher Ausbildung du sicherer bist ist eine Frage die dir Vermutlich niemand auf Dauer beantworten kann.
Sehe ich schon an mir.. vor knapp 2 1/2 Jahren hiess es "Wir brauchen dringend Anwendungsentwickler"... heute heisst es plötzlich man will lieber Wirtschaftsinformatiker.

Wenn du eine gute Ausbildung bekommen hast, sollte es allgemein nicht so die grossen unterschiede geben.
Mit Anwendungsentwicklung kann es dir allerdings sehr schnell Passieren dass du auch ins Projektmanagement und ähnliches rutscht und kaum noch wirkliches Coding machst (Sind auch schöne Aufgaben, aber klingt nicht nach dem was du suchst).
Wie weit ähnliches auf SI zutrifft kann ich dir leider nicht sagen.
Ob AE von den Fachrichtungen scherer ist weiss ich nicht, SI hat auf jeden Fall mehr Elektrotechnik, dass kann ich persönlich gar nicht ;).
Jedenfalls ist die Fachrichtung AE NICHT "Coden wie damals in der Schule", ist zwar ein TEIL der Aufaben, aber bei weitem nicht alles.
 
Also ich mach zur Zeit ne Ausbildung Systemintegration.
Schulisch sind beide Fachrichtungen fast identisch. Iersten Lehrjahr waren wir sogar zusammen in der Klasse.
Dieses Jahr wurde getrennt nach Fachrichtung, aber es ist genau der selbe Stundenplan. Es soll
sich anscheinend erst im 3ten Jahr etwas unterscheiden. Und die Prüfung auch.

Es kommt auch stark auf den Betrieb an, in dem du die Ausbildung machst. Ich programmiere auch dauernd im Büro. Habe aber auch noch andere Tätigkeiten wie Netzwerke richten usw.
Leute bei mir aus der Klasse schrauben dagegen den ganzen Tag nur PC's zusammen.
Es liegt auch daran, ob deine Fima das als Haupt-Einahme hat, oder nur eine EDV-Abteilung in einer Firma ist.
Wir stellen z.B Schaltgeräte her, und haben eine interne EDV-Abteilung. Wir machen daher alles (von Programmieren, Netzwerke warten, Werbung designen...)

So, das waren mal meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich bin Fachinformatiker/SI und habe letztes Jahr meine Prüfung gemacht. Rückblickend betrachtet muss ich sagen, dass es zumindest bei uns nicht wirklich große Unterschiede zwischen AE und SI gab. Klar, die einen haben ein bißchen mehr programmiert, dafür mussten wir uns mit Routern und Firewalls rumschlagen aber im Endeffekt war das alles schon ziemlich ähnlich.
Deine Aussage mit der Arbeitsplatzsicherheit
Duddle hat gesagt.:
Entweder weiter SI und vielleicht später einen schweren Kampf bei der Arbeitsplatzsuche führen oder AE und recht gute Chancen auf einen Arbeitsplatz (oder? Programmierer sind doch gesuchte Leute?), dafür aber die schwerere Fachrichtung.
kann ich so nicht ganz unterstützen...
Ich glaube das kommt sehr auf das Unternehmen (wir haben Anfang des Jahres unsere Programmierung ausgegliedert und alle AEs wurden arbeitslos oder müssen 80km mehr zur Arbeit fahren) und noch mehr auf die jeweilige Person an.
Bei Dir hört es sich so an als könntest Du ein bißchen programmieren - das ist doch ne gute Vorraussetzung! Wenn Du dann ne SI Ausbildung machst, hast Du ja von beidem die Grundlagen: Netze und programmieren.
Meiner Meinung nach muss man sowieso immer flexibel sein oder glaubst Du, dass Du noch in 40 Jahren als Fachinformatiker / SI oder AE arbeiten wirst
Also mein Rat: mach SI zuende und versuch so viel wie möglich Programmierung mit zukriegen.
 
Also ich mache zur Zeit eine Ausbildung als Systemintegrator und programmiere nur, was ich schon alles auf die Beine in der Firma gestellt habe *selberlos* :rolleyes: :D Netzwerk und die anderen Sachen mache ich selbstverständlich auch, aber programmieren ist halt oberste Priorität. Ich würde dir raten, mache die Ausbildung als Systemintegrator fertig und eigne dir in der Freizeit oder so programmieren an (nicht diese Schul programmieren ^^) und lern andere Programmiersprachen (PHP, C#,...) kennen. Ich z.B. will mir später auch noch Zertifikate holen, mich also weiterbilden.
 
Dankeschön für die Meinungen.

Ich werd nochmal mit meinem Ausbilder reden, aber eure Ansichten haben mir doch weitergeholfen.


Duddle
 

Neue Beiträge

Zurück