Anwendung automatisiert updaten

andralin

Erfahrenes Mitglied
Hallo Leute,

ich muss eine Anwendung mit einer autmoatisierten Update-Funktion nach folgendem Schema erweitern:

Nach einer Überprüfung entscheidet die anwendung ob sie noch aktuell ist, muss dann schliessen, irgendwie durch die neuere Anwendung ersetzt werden und dann das system neu starten wobei natürlich die Anwendung direkt gestartet wird. Möglichst mit den ursprünglich übergebenen Parametern.

Ich hab gehört das es fertige Schnittstellen gibt so das WINDOWS das übernimmt. Finde aber nix. Wonach muss ich suchen`? Wo finde ich ein Tutorial?

Danke
Andralin
 
Obs direkt für son Update was gibt weiß ich nicht.

Ich würde es zur Not so machen.
Einen neuen Prozess starten der die Versionen prüft, gegebenenfalls den anderen Prozess schließt (Prozess des Hauptprogramms). Die neuen DLLs runterlädt und installiert.
 
Obs direkt für son Update was gibt weiß ich nicht.

Ich würde es zur Not so machen.
Einen neuen Prozess starten der die Versionen prüft, gegebenenfalls den anderen Prozess schließt (Prozess des Hauptprogramms). Die neuen DLLs runterlädt und installiert.

OK abgesehen von DLL's runterladen ein Ansatz der mir auch schon im Kopf rumschwirrt. Werde aber noch weiter suchen. Ob es nix fertiges gibt.
 
Eine weitere Möglichkeit die wir in der Firma für das ein oder andere Tool verwendet haben ist, dass wir ein MSI-Installationspaket herunterladen, das MSI starten und anschließend die Anwendung beenden.
Das MSI kümmert sich am Ende wieder darum, dass die Anwendung gestartet wird.
Wenn du vor dem Beenden die "Parameter" der Anwendung mittels Settings wegschreibst könntest du noch erreichen, dass die Anwendung so gestartet wird, wie sie beendet wurde.

Setup-Pakete kannst du mit Visual Studio erstellen, glaube aber, dass es (bei VS2005) erst ab der Professional Variante geht, aber darauf will ich mich nicht festnageln lassen. ;)

Ansonsten: Hast du dich schonmal bei CodeProject o.ä. umgeschaut, dort findet man ja auch schonmal das ein oder andere brauchbare Stück Code
 
Eine weitere Möglichkeit die wir in der Firma für das ein oder andere Tool verwendet haben ist, dass wir ein MSI-Installationspaket herunterladen, das MSI starten und anschließend die Anwendung beenden.
Das MSI kümmert sich am Ende wieder darum, dass die Anwendung gestartet wird.
Wenn du vor dem Beenden die "Parameter" der Anwendung mittels Settings wegschreibst könntest du noch erreichen, dass die Anwendung so gestartet wird, wie sie beendet wurde.

Setup-Pakete kannst du mit Visual Studio erstellen, glaube aber, dass es (bei VS2005) erst ab der Professional Variante geht, aber darauf will ich mich nicht festnageln lassen. ;)

Ansonsten: Hast du dich schonmal bei CodeProject o.ä. umgeschaut, dort findet man ja auch schonmal das ein oder andere brauchbare Stück Code

Auch eine interessante Variante die ich mir ansehen werde.
CodeProjekt? Bin ich gade bei. Danke.
 
Zurück