Moin,
ich weiss dass der Thread hier alt ist, aber er taucht bei google wenn man nach Stundensätzen sucht immer noch weit vorne auf und von daher finde ich es wichtig noch was anzufügen.
Ich arbeite als freier Illustrator und auch wir haben die gleichen Stundensatzdiskussionen mit unprofessionellen Kunden ständig. Viele wie unser ElPlacer hier meinen der Stundenlohn einer Putzfrau wäre für hochqualifizerite Arbeit mit der er dann weiterhin Geld verdient angemessen.
Und auch die jungen, unwissenden Berufsanfänger lassen sich immer allzu einfach davon beeindrucken und drücken sich schon im vorauseilenden Gehorsam selbst im Preis.
Lieber ElPlacer, was Du betreibst ist Cut-throat Kapitalismus in Reinkultur. Ich frage nur mal, was ist wenn Dein Mitarbeiter mal länger als 2 Wochen krank ist? Hilfst Du ihm dann aus finanziell? Wenn er mal Urlaub machen möchte, Umzieht, Heiratet? Gibt es dann bezahlte freie Tage von Dir? Und wenn Du in eine wirtschaftliche Flaute gerätst, garantierst Du ihm dann weiterhin Arbeit und Einkommen?
Wenn Du eine dieser Fragen mit NEIN beantworten kannst, und das ist sicher so, dann wirst Du vielleicht anfangen zu verstehen warum Freie so "teuer" sind. Und bitte frag Deinen Auftragnehmer auch mal wie er von den 15€ seine Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Geschäftliche Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Krankentagegeld ab dem ersten Tag, Rentenversicherung Neuanschaffungen etc etc etc bezahlt. Und dabei auch noch Rücklagen für schlechte Zeiten schafft, in denen Du dann keine Aufträge mehr vergibst. Alles Risiko des Auftragnehmers?
Klar, deswegen sind wir so "teuer".
Auf Deinen Faux pas in Sachen Brutto-Netto wurde ja schon hingewiesen. Das lässt mich auch schwer daran Zweifel wie professionell dein seit 10 Jahren florierendes Unternehmen so geführt wird. Aber warum für Dich ein freier auch noch günstiger sein soll als ein Festangestellter, das musst Du mir echt mal noch erklären. Wenn ein Angstellter auf nur 15€ die Stunde käme, würde er Dich weit mehr kosten als die ca 28000€ im Jahr die der Knabe verdient. Und den Arbeitnehmer hättest Du an der Backe, no matter what, inkl aller Arbeitnehmerrechte die dieser schöne Staat so bietet. Ich erwähne nur mal der Vollständigkeit halber sowas wie Elternzeit.
Aber das weisst Du. Drum hast Du ja keine Festangestellten.
Eine Handwerkerstunde in Deutschland kostet 73€. Ich arbeite nicht mehr unter 80€/Stunde, bzw 600€ Tagessatz, denn das ist kein Hobby sonder ein Lebensunterhalt. Davon will mal eine Familie ernährt werden. Und das ist noch günstig! Wenn Du weniger willst musst Du mich fest anstellen. Basta.
Schönen Gruß, ich erwarte keine Antwort, aber ich hoffe dass sich Berufsanfänger das zu Herzen nehmen und in den verschiedenen Kostenkalkulatoren die es im Netz gibt auch mal ihren Preis ausrechnen. Das ist nämlich einfach (kurz zusammengefasst):
-wieviel Geld im Monat brauche ich an Fixkosten?
-wieviel zur Verfügung?
-Versicherungen, Rücklagen, Urlaub? Anschaffungen, Kredite?
-Wieviele Tage werde ich geschätzt Arbeit haben? Was wenn mal Flaute ist?
Dann einfach die Geld durch Tage Teilen und schwupps hat man seinen Tages- /Stundensatz.
Das alles gibts sehr detailliert an vielen Stellen im Netz zu finden, und auch von diversen Berufsverbänden.
EDIT: gefunden:
http://www.guru-20.info/tools/fhour/
Und ganz ehrlich, die meisten die immer rumtönen 12, 15 € oder was weiss ich wären genug, die würden nie dauerhaft für sowenig Geld arbeiten!
Ich hoffe erhellend tätig gewesen zu sein.
Schönen Gruß
Bambi