Angemessener Stundensatz für PHP-Programmierung

Slizzzer

Erfahrenes Mitglied
Bei uns im Baugewerbe heißt das Leistungsverzeichnis, bezeichnet aber wohl das gleiche.

Wichtig ist nur, dass der Umfang genau festgeschrieben ist und alles was darüber hinaus geht kostet extra.

Die Höhe deines Stundensatzes find ich persönlich etwas niedrig. Programmierung ist eben nicht Regale einräumen. Auf deinem jetzigen Preisniveau bewegen sich viele Hobby-Scripter, die sich in Kleinanzeigen anbieten. Die Seiten sehen dann aber auch zusammengeklickt aus, wenn du verstehst, was ich meine ;o).
Qualität kostet eben. Wenn du Referenzen hast, dann kannst das ja auch belegen.
Du weißt, was du kannst und du weißt wieviel du zeitlich und finanziell investieren mußtest, um an dein jetziges Können zu gelangen. Das sollte sich auch auszahlen.
Wie gesagt, ich finde den Satz zu niedrig.
 

Ellie

Erfahrenes Mitglied
Moin,

eben, Du verdirbst so nur die Preise deiner Branche und auch deines zukünftigen Arbeitgebers = sich selbst bis an den Hals ins Wasser stellen. Eine Onlinepräsenz muß sich eben auch eine kleinere Firma leisten können, sonst soll das der Sohnemann vom Chef machen oder irgendein Schwarzarbeiter von unterdoof oder be-hämmert.

Und mal ehrlich, was ist das für eine argumentation mit den 5.000 Euro. Willst Du lieber 500 Stunden dafür arbeiten müssen oder vielleicht nur 250 Stunden und dafür mehr Freizeit?

Aber den Fehler machen fast alle, so lange, bis die Kunden immer dreister werden und man merkt, daß es nicht möglich ist, die Preise später auf ein normales Niveau anzuheben.

LG,
Ellie
 

son gohan

Erfahrenes Mitglied
Die Warheit ist oft hart aber es ist besser sie zu wissen, nicht jeder weiß es aber ich habe mir sagen lassen das der neue Trend dahin geht das sich Leute größere Sachen in Indien prgrammieren lassen für Tringeld, anstatt 50.000 nur 4000 usw. auch schon mal jemand was davon gehört?
 

Rena Hermann

Erfahrenes Mitglied
...das der neue Trend dahin geht das sich Leute größere Sachen in Indien prgrammieren lassen für Tringeld, anstatt 50.000 nur 4000 usw. auch schon mal jemand was davon gehört?
Dieser "neue Trend" ist aber schon ein recht alter Trend. ;)

Und mittlerweile hört man auch hier und da, dass der eine oder andere schon zu der Erkenntnis gekommen ist, dass Geiz eben nicht immer geil ist sondern sehr nervenaufreibend, zeitintensiv und nicht nur dadurch ggf. recht teuer werden kann. ;)
Das betrifft übrigens nicht speziell Indien oder konkret dortige Qualifikationen, sondern generell diesen Aspekt.

Wie sagte ein kluger Mensch doch mal: "Ich bin nicht reich genug, um mir was Billiges leisten zu können".

Gruß
Rena
 
Zuletzt bearbeitet:

Slizzzer

Erfahrenes Mitglied
Ich bin nicht reich genug, um mir was Billiges leisten zu können

Stimmt! Gefällt mir! :)
Oder auch :

"Wer billig kauft, kauft zweimal"

[OT]
Ist in vielen Branchen zu beobachten. Einer unser Zulieferer meinte auch den Geistesblitz seines Lebens gehabt zu haben, und hat seine Produktion ins Ausland verlagert. Jetzt, einige Jahre später, kommt er schwer gezeichnet wieder und baut seine Produktion hier in Deutschland wieder auf. Die Qualität war dort nicht zu erreichen.
Nungut, die Löhne (um die geht es ja meistens) sind mittlerweile auch hier in Deutschland auf ein Bruchteil dessen zusammengeschrumpft, wie vor seinem Landesverrat. Da geht das dann schon einfacher hier wieder sesshaft zu werden.
Dieser "Trend" kommt aus den wirren Köpfen der Kaufleute (Sorry, aber ich habe eine persönliche Abneigung gegen Kaufleute). Auf dem Papier sieht alles immer schön aus. Kann man sich doch herrlich mit "Einsparpotential" beim Chef profilieren. Qualität ist erstmal egal, hauptsache billig und die Quartalszahlen stimmen! Das rächt sich nur leider früher, oder später.
Qualität gibt es nicht zum Schnäppchenpreis!
So, ausschneiden und einrahmen ;o)[/OT]
 

Rpgrafx

Mitglied
Hallo erstmal,

nach langer Abstinenz was tutorials.de angeht melde ich mich wieder zurück und freue mich wirklich über diesen Thread. Die Preisgestaltung beschäftigt seit jeher die Unternehmen bzw. die Verantwortlichen in den Unternehmen und natürlich jeden Freiberufler oder Gewerbetreibenden.

Ich studiere Wirtschaftsinformatik und E-Business und sehe den Preis als Spiegelbild der erbrachten Leistung / des Nutzens der Leistung.

Ich selbst habe mich lange mit Thema "Preise" auseinandergesetzt und sehe jeden Auftrag als Projekt an und berechne (teils aus Erfahrung, teils mittels Berechnungsmethoden) den Aufwand. Welche Kriterien erfüllt werden müssen.

Ich verfolge im Prinzip eine Strategie der Preisdifferenzierung, weil meiner Meinung nach 1h Webdesign nicht unbedingt dasselbe ist als 1h qualitativ hochwertigen Code zu produzieren! Man kann nunmal Äpfel nicht mit Birnen vergleichen! Deshalb habe ich mich für 2 Preismodelle / Stundensätze entschieden. Aber eines ist sicher die liegen beide über 40€.

Ich glaube der ernstzunehmende Markt bietet Stundensätze >= 60€/h! Ich denke nicht dass es falsch ist preiswert zu sein, sondern es ist falsch sich unter seinem Wert zu verkaufen und dieser Wert spiegelt sich ja in deiner Arbeit wider!

Gruß Tobi
 

Promaetheus

Mitglied
da kann ich tobi nur voll und ganz zustimmen. alles andere wäre unsinnig, führt zu konkurs und macht den markt kaputt. ich gebe dir nur mal ein beispiel: sogar ein "pfuscher", sprich schwarzarbeiter wird dir keine fliesen verlegen unter MINDESTENS euro 20,- pro stunde. rechne das mal hoch mit den ganzen nebenkosten für offizielle arbeit dann sollte dir ein licht aufgehen. ;-)
 

DaveDamage

Mitglied
Das mit den Preisen sehe ich ähnlich, unter 35€ - 40€ lohnt es sich nicht wirklich.
Klar, wenn man mit Preisen unter 20€ ankommt zieht man schneller Kunden, allerdings hat man dann auch leicht den Ruf des Billiganbieters weg. Bietet einem zwar schnell viele Kunden, aber auch immens viel Arbeit für wenig Geld. Will man dann die Preisschraube anziehen ist es schon zu spät.

Ich bin selbst mit 35€ Stundenlohn in das Geschäft eingestiegen. Muss einfach sein, wenn man davon leben will, wegen Versicherung, Steuer, etc. Der Lohn macht einem den Einstieg in die Branche zwar schwerer, aber ich hörer als Referenz lieber "Der ist sein Geld wirklich wert" als "Frag den, der macht das billig" ;-)

Dazu kommt noch, das Firmen eigentlich kein Problem damit haben einen höheren Stundenlohn zu bezahlen. Schließlich kann man die Kosten für Werbung ja von der Steuer absetzen. Das wissen viele nur net ;-)

Fazit: Alles unter 20€ ist für mich Unerfahrenheit, Preisdrückerei und Schwarzarbeit
 

ElPlacer

Grünschnabel
Ersteinmal Hallo in die Runde.

Also ich finde euer Thema schon sehr spannend.

Wie Ihr nur darauf kommt, euch mit grossen Firmen preislich zu vergleichen.
Unglaublich.

Rechnet euch doch mal wirklich mal die Unkosten aus, die eine Firma mit 15 Angestellten hat. Dann rechnet euch eure eigenen Kosten aus.
Ihr werdet feststellen, dass ein Firma mit Angestellten bei weitem mehr zu bezahlen hat, als Ihr euch in Wirklichkeit vorstellt.

Somit sind also 25 € viel zu überzogen. 15 € lasse ich mir noch eingehen, aber dann muss gut sein. Ihr treibt ja durch eure Wahnvorstellungen so dermassen die Preise in die Höhe, dass sich diesen Luxus eine eigene Firmenseite zu haben, bald keiner mehr Leisten kann.

Denn es bleibt ja nicht bei der Erstellung einer Webseite durch Programmierung. Da hängt ja noch so einiges mehr dran. (Design, Bildbearbeitung, Texterstellung, eventuell noch Übersetzungen in verschiedene Sprachen ect ect.)

Dann kostet eine Internetpräsenz nicht mehr 5 000 10 000 sondern dann könnt Ihr gleich mal bei 30 000 bis 40 000 Euro ansetzen. Ich bezahle also keine 60, 40 oder 25 Euro an meinen Programmierer. Der bekommt 15 Euro die Stunde und hat dafür jedoch jeden Monat seine festen Einnahmen.

Wenn also einer 8 Stunden täglich (und das ist bei mir fast immer der Fall) an einem Projekt arbeitet und das zu 15 Euro/Stunde, hat er von mir 3.600 Euro/Monat. Und das nur neben seinem Studium oder was er sonst auch tut. Also ich würde sagen, für jemanden der bis 25 Jahre alt ist und sonst keine Ausgaben für Mitarbeiter, Geschäftsräume, Telefonkosten oder ähnliches hat, ist das ein sehr nettes Monatseinkommen.

Der Code muss dabei natürlich auch stimmen und Fehlerfrei sein. Sonst gibts nix. Ausser Geld zurück.

Also bitte bleibt aufm Teppich Leute.

Gruss,

ElPlacer
 

Promaetheus

Mitglied
Wie Ihr nur darauf kommt, euch mit grossen Firmen preislich zu vergleichen.
Unglaublich.

Rechnet euch doch mal wirklich mal die Unkosten aus, die eine Firma mit 15 Angestellten hat. Dann rechnet euch eure eigenen Kosten aus.
Ihr werdet feststellen, dass ein Firma mit Angestellten bei weitem mehr zu bezahlen hat, als Ihr euch in Wirklichkeit vorstellt.

Somit sind also 25 € viel zu überzogen. 15 € lasse ich mir noch eingehen, aber dann muss gut sein. Ihr treibt ja durch eure Wahnvorstellungen so dermassen die Preise in die Höhe, dass sich diesen Luxus eine eigene Firmenseite zu haben, bald keiner mehr Leisten kann.

Und wieder ein Konkursanwärter. Also wenn du nicht so wie ich Betriebswissenschaft studiert hast und deinen Betrieb schon so lange erfolgreich führst wie ich solltest du dich deinen Kommentaren enthalten.

So viel Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört. Du verlangst also Euro 15,- für deine Arbeit? Dann werde ich in Zukunft meine Aufträge von Dir abwickeln lassen (solange deine "Firma" noch existiert), denn dann spare ich mir erheblichen Aufwand und erziele dabei sogar noch höhere Gewinne. Du weisst aber schon dass sogar Schwarzarbeiter MINDESTENS Euro 20,- für die Arbeit verlangen? Du verlangst also weniger als die Schwarzarbeiter?

Also deine Monatskalkulation würde ich mir gern mal ansehen. Genau Leute wie DU sind es die uns Wirtschaftstreuhänder dann in Anspruch nehmen wenn der Zug bereits abgefahren bzw. das Schiff schon gesunken ist.

Jeglicher weiterer Kommentar überflüssig. Wir sehen uns in der Tageszeitung wenn deine Firma in den Konkursanzeigen drin steht.

Ergänzung:
Dann kostet eine Internetpräsenz nicht mehr 5 000 10 000 sondern dann könnt Ihr gleich mal bei 30 000 bis 40 000 Euro ansetzen.
Bei Euro 15,- kostet eine Internetpräsenz von dir Euro 10.000,-, Das heisst also du brauchst 667 Stunden dafür? Wird ja immer noch dubioser!
 
Zuletzt bearbeitet: