mille
Erfahrenes Mitglied
Hallo!
Ich mache nun schon seit geraumer Zeit komerziell Webseiten. Bisher habe ich meine Arbeit immer pauschal berechnet.
Nun möchte ich aber auf einen Stundensatz umsteigen.
Kurz zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt, studiere eBusiness (also auch viel mit Informatik) im 5. Semester. Also das 5. Semester beginnt im Oktober. Insofern habe ich 4 Semester erfolgreich abgeschlossen.
Daraus resultiert natürlich reichlcih Programmiererfahrung und Fachwissen.
Auch mache ich schon webseiten seit dem ich 16 bin.
Mein Programmierstil hat sich seit dem stark gewandelt. Ich arbeite mit professionellen und eigenen Klassen. (Smarty, eigene SQLklasse usw.).
Beim Arbeiten hab ich mir angewöhnt ein Protokoll über effektiv geleistete Arbeit zu führen. Das heisst Planung, Entwurf, Programmierung zählt hinzu. Pausen werden natürlich penibel festgehalten. Ich möchte schließlich seriös bleiben.
-> Da is mit beispielsweise aufgefallen das bei 8 Stunden arbeiten effektiv nur 4 oder 5 Stunden rauskommen. Das sollte aber normal sein.
Nun meine Frage. Welchen Stundensatz (Euro pro Stunde) haltet ihr für angemessen?
Nach reichlcih Überlegung hab ich mich für 12,50€ / h entschieden.
Da ich nun noch kein abgeschlossenes Studium habe und lediglich 4 Semester "hartes coden" hinter mir habe und reichlcih Erfahrung habe, sind meine Zeiträume für das Suchen von Skriptfehlern meist auch sehr kurz.
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Für Fragen bezüglich meines Fachwissens bin ich gerne offen
.
MfG
mille
//edit
Ich sollte vielleicht noch anfügen, dass ich bei meinen Eltern wohne und kaum Ausgaben habe. Kein Strom, kein Internet. Bei mir ist also faktisch Umsatz=Gewinn.
Rein betriebswirtschafltich natürlich nicht - ich rechne mich ja arm
. Aber das sollte vielleicht noch erwähnt werden.
Auch werde ich nicht gerade mit Aufträgen "zugekotzt".
Ferner darf ich eh nicht mehr als ~5000€ im Jahr verdienen. Aber an der Grenze kratze ich nicht einmal!
Ich mache nun schon seit geraumer Zeit komerziell Webseiten. Bisher habe ich meine Arbeit immer pauschal berechnet.
Nun möchte ich aber auf einen Stundensatz umsteigen.
Kurz zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt, studiere eBusiness (also auch viel mit Informatik) im 5. Semester. Also das 5. Semester beginnt im Oktober. Insofern habe ich 4 Semester erfolgreich abgeschlossen.
Daraus resultiert natürlich reichlcih Programmiererfahrung und Fachwissen.
Auch mache ich schon webseiten seit dem ich 16 bin.
Mein Programmierstil hat sich seit dem stark gewandelt. Ich arbeite mit professionellen und eigenen Klassen. (Smarty, eigene SQLklasse usw.).
Beim Arbeiten hab ich mir angewöhnt ein Protokoll über effektiv geleistete Arbeit zu führen. Das heisst Planung, Entwurf, Programmierung zählt hinzu. Pausen werden natürlich penibel festgehalten. Ich möchte schließlich seriös bleiben.
-> Da is mit beispielsweise aufgefallen das bei 8 Stunden arbeiten effektiv nur 4 oder 5 Stunden rauskommen. Das sollte aber normal sein.
Nun meine Frage. Welchen Stundensatz (Euro pro Stunde) haltet ihr für angemessen?
Nach reichlcih Überlegung hab ich mich für 12,50€ / h entschieden.
Da ich nun noch kein abgeschlossenes Studium habe und lediglich 4 Semester "hartes coden" hinter mir habe und reichlcih Erfahrung habe, sind meine Zeiträume für das Suchen von Skriptfehlern meist auch sehr kurz.
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Für Fragen bezüglich meines Fachwissens bin ich gerne offen
MfG
mille
//edit
Ich sollte vielleicht noch anfügen, dass ich bei meinen Eltern wohne und kaum Ausgaben habe. Kein Strom, kein Internet. Bei mir ist also faktisch Umsatz=Gewinn.
Rein betriebswirtschafltich natürlich nicht - ich rechne mich ja arm
Auch werde ich nicht gerade mit Aufträgen "zugekotzt".
Ferner darf ich eh nicht mehr als ~5000€ im Jahr verdienen. Aber an der Grenze kratze ich nicht einmal!