Angemessener Stundensatz für PHP-Programmierung

mille

Erfahrenes Mitglied
Hallo!

Ich mache nun schon seit geraumer Zeit komerziell Webseiten. Bisher habe ich meine Arbeit immer pauschal berechnet.
Nun möchte ich aber auf einen Stundensatz umsteigen.
Kurz zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt, studiere eBusiness (also auch viel mit Informatik) im 5. Semester. Also das 5. Semester beginnt im Oktober. Insofern habe ich 4 Semester erfolgreich abgeschlossen.
Daraus resultiert natürlich reichlcih Programmiererfahrung und Fachwissen.
Auch mache ich schon webseiten seit dem ich 16 bin.
Mein Programmierstil hat sich seit dem stark gewandelt. Ich arbeite mit professionellen und eigenen Klassen. (Smarty, eigene SQLklasse usw.).

Beim Arbeiten hab ich mir angewöhnt ein Protokoll über effektiv geleistete Arbeit zu führen. Das heisst Planung, Entwurf, Programmierung zählt hinzu. Pausen werden natürlich penibel festgehalten. Ich möchte schließlich seriös bleiben.
-> Da is mit beispielsweise aufgefallen das bei 8 Stunden arbeiten effektiv nur 4 oder 5 Stunden rauskommen. Das sollte aber normal sein.

Nun meine Frage. Welchen Stundensatz (Euro pro Stunde) haltet ihr für angemessen?
Nach reichlcih Überlegung hab ich mich für 12,50€ / h entschieden.
Da ich nun noch kein abgeschlossenes Studium habe und lediglich 4 Semester "hartes coden" hinter mir habe und reichlcih Erfahrung habe, sind meine Zeiträume für das Suchen von Skriptfehlern meist auch sehr kurz.

Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Für Fragen bezüglich meines Fachwissens bin ich gerne offen :).

MfG
mille

//edit

Ich sollte vielleicht noch anfügen, dass ich bei meinen Eltern wohne und kaum Ausgaben habe. Kein Strom, kein Internet. Bei mir ist also faktisch Umsatz=Gewinn.
Rein betriebswirtschafltich natürlich nicht - ich rechne mich ja arm ;). Aber das sollte vielleicht noch erwähnt werden.
Auch werde ich nicht gerade mit Aufträgen "zugekotzt".
Ferner darf ich eh nicht mehr als ~5000€ im Jahr verdienen. Aber an der Grenze kratze ich nicht einmal!
 

SlyFox

Grünschnabel
Hi,

was kannst du denn?

- HTML
- JavaScript
- CSS
- PHP
- (my)SQL
- Flash
- Java
- WAP
- ...

Ich kann nämlich immer mal Hilfe gebrauchen und 12,50 EUR sind wirklich nicht zu viel.

Christoph
 

mille

Erfahrenes Mitglied
Also ich kann:
- HTML
- JavaScript
- CSS
- PHP
- (my)SQL
- Java
- C
- C++

Designen kann ich nur bedingt (Das las ich andere machen).
Allerdings sind auch andere sprachen kein Problem. Wer algorithmieren kann, kann ohnehin jede Sprache. Das macht nix. Aber hauptsächlich möchte ich mich Webseiten und Datenbanktools anbieten (HTML, CSS, JAVASCRIPT, PHP, MYSQL und wenn nötig JAVA).
 

TS-JC

Erfahrenes Mitglied
Also 12.50 halte ich für recht wenig.
Ich werde demnächst eine Homepage komplett neu erstellen (ohne Design, das übernimmt ein Grafiker) und habe mir da Stundensätze von 15-25€ "ausgesucht".
Trotzdem ist die Seite am Ende noch recht billig mit 500€.
Als Vergleich, eine Webdesignagentur hat für diese Seite mit TYPO3 Erstellung knapp 7000€ als Kostenvoranschlag errechnet, wobei da allerdings Design inkl. ist.

Nur 7000€ ist für die Firma für die ich das mache nicht mal annähernd erwägungswert.
Daher muss ich der Agentur den Auftrag leider wegschnappen :D

Mache auch schon länger Webseiten, aber würde mich doch vom Skill deutlich unter dir ansiedeln.
 

Ellie

Erfahrenes Mitglied
Hallo mille,

bei 12,50 Euro bleibt dir nicht mal ein Hilfsarbeiter-Ungelernten-Lohn von 8,- Euro übrig und die arbeiten immerhin auf Steuerkarte und sind versichert. Irgendwie waren politisch gerade 7,50 Euro Stundenlohn als Mindestlohn im Gespräch. :eek:

Denke mal über das Wort Stundenverrechnungssatz, Krankenkasse, Mehrwertsteuer etc. nach und weniger in der Kategorie "Nachbar Detlef macht in Schwarzarbeit was nebenbei und es macht mir ja Spaß". Es gibt bei Dienstleistung keinen Abzug für Spaß oder "ich habe mein Diplom noch nicht". Ich sag mal unter 25,- Euro die Stunde lohnt es nicht mal den Rechner hochzufahren.

Hier gibt es ein kostenloses Existenzgründerpaket, da kannst Du mal sehen, wie in der Wirtschaft kalkuliert wird. http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/existenzgruendung.html

LG,
Ellie ;)
 

javad

Grünschnabel
Es ist schwierig mit den Preisen raufzugehen, wenn sie schon existieren ...

Berechne mal deine eigenen Rein-Kosten.
Überlege was Du neuanschaffen mußt.
Diese Kosten müssen gedeckt sein.

Zuhause wohnen ist dabei irrelevant.
Kosten wie Arbeitszimmer oder Strom entstehen immer.

Überlege Dir was Du Wert bist...
Was würdest Du in Anstellung verdienen wollen?
12,50 *160 h im Monat = 2000 Euro brutto. Da bleiben netto vielleicht 1200 über.
Nicht gerade viel mit Studium und Deinen Kenntnissen (die ja immer weiter anwachsen werden).
Da verdient ein Sachbearbeiter ja noch einiges mehr....
Sei als Student nicht blauäugig, die Kunden wissen, daß Studenten und Praktikanten meist unerfahren in Puncto Bezahlung sind.

Bei gulp.de findest Du übrigens, was bei Projekten so an Stundenpreisen verlangt wird.
Und was Du lernen müßtest, um wesentlich mehr zu verdienen.

Ferner darf ich eh nicht mehr als ~5000€ im Jahr verdienen

PS
Du darfst auch 100.000 / Jahr verdienen, must eben dann Einkommenssteuer machen.
Das ist nicht schlimm, und bei Einkommen um 10.000 zahlst Du auch ganz wenig Steuer,
kannst aber deinen Computer als Ausgabe angeben und die MehrWertSteuer genauso.

Viele Grüße
 

mille

Erfahrenes Mitglied
Also Krankenkasse und so weiter muss ich nich bezahlen und soll auch nicht beim Stundensatz kumuliert werden. Ich möchte ja billiger sein, als die Konkurrenz.
Und schwarz arbeite ich übrigens nicht ;). ich hab ein Gewerbe. Umsatzsteuer nehme ich nicht ein.

Das mit den 5000€ war auf diverse Gründe bezogen, wie Familienversicherung, Steuern und so. Falls ich überhaupt im Jahr auf 5000€ komme, bin ich schon zufrieden. Ich möchte gar nicht mehr als 5000 verdienen. Schließlich möchte ich auch noch Ferien haben und nich durcharbeitehn :).

Aber ihr gebt mir zudenken.
Jetzt hab ich bspw einen "einfachen" Onlineshop und ein etwas "anderes" Menü programmiert. Im Explorer Stil. Jedenfalls hat das ganze um die 37 stunden gedauert. Das macht "gerade mal" 460€ bei 12,50€.
Ich denke mir nur, das gerade Firmen wie hier in der strukturschwachen Region sich keine "richtigen" Preise leisten können.
Wenn ich jetzt schrittweise auf 25€ die Stunde steige und 20 Stunden für ne Seite brauche sind das auch locker mal 1000€ nur für eine Seite. Das Design muss ja noch extra berechnet werden. Dann kommen wir auf 1500 bis 2000€.
Da ich keinerlei Werbung mache ist es also auch schmerzlich wein ein potentieller Kunde abspringt.
Nichtsdestotroz werde ich mal höher kalkulieren und dann bei der Verhandlung mal sehen, wie der Kunde reagiert.

Fragen wir mal weiter.
Wie würdet ihr ne gute Seite entwickeln.
Sagen wir einfache Firmenpräsentation mit eigenem Design (Das wollen wir nicht berechnen):
Das heisst, Design in html/css umsetzen. kleines CMS, das Inhalte editierbar macht. Vielleicht ne Produktübersicht. Alles natürlcih editierbar/löschbar mit WYSIWYG-Editor (ich nutze FCKeditor). Meinetwegen noch ein Kontaktformular und Gästebuch.

Ich habe vorhanden: ein einfaches CMS zur Verwaltung von Inhalten mit FCK, gbook Klasse und Smarty.
Ich schätze mal:
HTML/CSS erstellen: 5 Stunden.
CMS einbinden: 15Stunden
Gästebuch: 2 Stunden
Testen/Fixen 5-10 Stunden
----------------------
27-32 Stunden

Würdet ihr auch grob so überschlagen? Würdet ihr auch im groben so verfahren, bei der Umsetzung?

MfG
 

TS-JC

Erfahrenes Mitglied
Also ich kenne den FCKeditor nicht, werde mir den mal angucken, aber ich verstehe trotzdem nicht wie du so lange brauchst.
Gästebuch sollte nicht viel länger als 1h dauern, zumal du ja meintest du hast schon Klassen rumliegen.
Das Ding sieht eigentlich immer gleich aus vom Code her und wird nur durch css geändert.

CMS einbinden sollte ja ähnlich sein, auch ne Sache die du wahrscheinlich 1x machst und dann nur kopierst.
 

Slizzzer

Erfahrenes Mitglied
Wichtig ist, dass du einen Leistungstext erstellst, in dem alle Sachen genau beschrieben sind. Am besten mit dem Kunden zusammen. Erklär im alles genau. Dieser Text wird Vertragsbasis. Binde eine Klausel mit ein, dass davon abweichende Arbeiten mit dem Stundensatz X zum Nachweis erbracht werden. Das ist allgemain so üblich.
Das sichert dich etwas ab, denn der Kunde hat häufig während der Erstellungsphase plötzlich noch Geistesblitze, was er gerne alles hätte. Hier kannst du nun auf den Vertragstext verweisen und ruhigen Gewissens einen Nachtragsangebot machen, bzw. auf Stundenbasis die Extras erarbeiten.
Wie heißt es so schön: "Kein Tag ohne Nachtrag" :)
 

mille

Erfahrenes Mitglied
Sogenanntes Pflichten und Lastenheft.
Ist erstellt worden :).
Mir gehts wahrlcih nur um den Stundensatz.

Also würdest du meinen, Festpreis für ne "standardwebseite" und zusätzliches kostet dann Stundenaufwand*Stundensatz?!
 

Neue Beiträge