Anfängerproblem: Movieclip in Bibliothek

joey_cape

Grünschnabel
Hallo,
bin ganz frisch hier, und versuch mich mit Flash MX, und hab nun folgendes Problem:
Ich möchte einer Schaltfläche eine Animation On Roll Over beifügen. Jetzt habe ich schon ein "statisches" Roll Over hinbekommen, aber ich würde gerne einen Movieclip aus der Bibliothek einfügen, nur krieg aus der Bibliothek nix animiertes, sondern auch nur den ersten Frame.
Mach ich wat falsch? Is der grundansatz überhaupt richtig?

Wäre dankbar für ne Hilfestellung.
 
Hi,

verwende statt einer Schaltfläche lieber gleich einen MovieClips als Button. Da hast Du eine ganze Zeitleiste, auf der Du Dich animationsmässig austoben kannst. ;)

Mit den Ereignisfunktionen onRollOver, onRollOut, onPress, onRelease und onReleaseOutside zusammen mit gotoAndPlay sowie gotoAndStop kannst Du auch als Anfänger recht schnell animierte Buttons erstellen.

Gruß
.
 
Hi,
erstma danke für die schnelle Antwort, aber was genau meinst du mit Ereignisfunktionen? Ich habe bisher mit den Bereichen "Auf" "Darüber" etc. rumprobiert, wenn ich eine Schaltfläche hatte um ein rollover zu erzeugen.
 
Hi,

im Anhang mal ein kleines Beispiel dafür. Gewöhn Dir lieber gleich an, MovieClips zu verwenden, denn die haben noch einige andere Vorteile gegenüber Schaltflächen (Schaltflächenobjekte sind veraltet und nichts weiter als abgespeckte MovieClips mit automatischem RollOver-Effekt).

Gruß
.
 

Anhänge

  • mc_button.zip
    5,6 KB · Aufrufe: 22
...leider kann ich die flash datei nicht öffnen "Unerwartetes Dateiformat" :(
Datei INfo sagt mir Flash 6.0 ...kommt MX damit nicht klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datei wurde für MX2004 (Flash 7) gespeichert.

Gebt daher bitte immer die von Euch verwendete Version an!

Im Anhang nochmal für Flash MX. ;)

Gruß
.
 

Anhänge

  • mc_button_mx.zip
    4,8 KB · Aufrufe: 15
Hallo noch einmal...ich hab jetzt mal rumprobiert und es läuft auch soweit! Aber noch eine Frage, was mir noch nicht ganz klar ist:
Wenn ich roll out angebe, was genau spielt der film wieder ab? Bei meinem Eigenversuch kam nämlich dann noch einmal die selbe Animation wie beim roll over...wie kriege ich da eine neue Animation hin? kann ich eine weitere ebene verwenden und irgendwie als ziel fürs roll out definieren?
 
Hi,

ein Blick in die Referenz wird Dir weiterhelfen.

Generell:
PHP:
this.onRollOver = function() {
    // das passiert beim Mouse-Over;
}

this.onRollOut = function() {
    // das passiert beim Mouse-Out
}
In meinem Beispiel wird per gotoAndPlay bzw. gotoAndStop zu verschiedenen Positionen der Zeitleiste gesprungen. Bei dem Bild mit dem Bezeichner "over" beginnt eine einfache Animation, die bis Bild "loop" (Nr. 22) läuft und dann wiederholt wird.

Beim Niederdrücken (onPress) wird auf Bild "down" (Nr. 23) gesprungen. (Ich habe Bildbezeichner statt die Angabe der Nummern verwendet, da Du so z.B. die Animation verlängern kannst, ohne im Script die Bildnummern zu ändern)

Mit den gegebenen Mausereignissen und der Zeitleiste kannst Du prinzipiell alle beliebigen Animationen und Verhalten basteln.

Hier mal ein Beispiel für einen Button, der beim rollOver ausgeblendet wird und beim rollOut wieder ein (und das ohne Zeitleiste):
PHP:
this.onRollOver = function() {
    this.onEnterFrame = function() {
        this._alpha += (0 - this._alpha) / 5;
        if (this._alpha < 1) delete this.onEnterFrame;
    }
}

this.onRollOut = function() {
    this.onEnterFrame = function() {
        this._alpha += (100 - this._alpha) / 5;
        if (this._alpha > 99) delete this.onEnterFrame;
    }
}

Das Verhalten eines "Schaltflächen-Buttons" kannst Du mit diesem Setup nachahmen:
PHP:
stop();

this.onRollOver = function() {
    gotoAndStop(2); <- Darüber
}

this.onRollOut = this.onReleaseOutside = function() {
    gotoAndStop(1); // <- Normal
}

this.onPress = function() {
    gotoAndStop(3); // <- Gedrückt
}

this.onRelease = function() {
    gotoAndStop(2); // <- wieder drüber
}
Dabei kannst Du in den einzelnen Schlüsselbildern z.B. wieder animierte MovieClips unterbringen.

Durch die Verwendung von Variablen kannst Du Buttons auch "ein-" und "ausschalten", so dass er z.B. beim ersten Klick gedrückt bleibt und beim zweiten wieder in den Ursprungszustand wechselt (gut geeignet für Menüleisten).

Gruß
.
 
Ui, das is ja schon ne Menge fürn Anfang :) Aber ist ja super, bin schon wieder ein Stückchen schlauer und werd´s bestimmt noch mehr...also danke für die antworten und hilfe!
 
Zurück