Am Rande (kleine Anmerkung)

philyphil

Erfahrenes Mitglied
Ich wollte nur mal allen ein Buch empfehlen. Und zwar das neue Buch von Matthias Kannengiesser (Modokan-www.flashstar.de) und seiner Schwester Caroline Kannengiesser. Ich hab das am Samstag bekommen und hab nur so nen wenig drin rumgeblättert. Gerstern hab ich aber mal angefangen zu lesen.
Ich muß sagen, sehr sehr sehr gelungen. Es ist sowohl für absolute Anfänger was, sowie für welche die schon was können. Es geht nur um Actionscript und wirklich nur darum. Keine Erklärung von Flash MX und so.
Er fängt bei 0 an. Also, was ist ein Programm, was sind Variabeln etc. Und dann handelt er so ziehmlich alles rund um Actionscript ab. Fast jedes Objekt hat sein eigenes Kapitel. Und das alles so verständlich geschrieben, dass auch nicht Programmierer alles gut verstehen.
Ich hab gestern mal die ersten 100 Seiten gelsen (den Anfänger-Teil) und muß sagen, wenn ich ich das noch nicht gewußt hätte, hätte ich es trotzdem verstanden.

Soll hier keine Schleichwerbung sein, aber das Buch ist wirklich sein Geld wert.
Also, wenn jemand Actionscript lernen will dann dieses Buch kaufen.

Hier noch die ISBN, da ich es bei Amazon nich gefunden habe
ISBN 3-77236797-6

oder direkt bei http://www.flashstar.de oder http://www.actionscript-praxis.de

also, noch mal das hier ist ne Empfehlung und KEINE WERBUNG ;)

bis denne

phily
 
Hi

Warte auch schon sehnsüchtig darauf. Freut mich zu hören, dass es gut geschrieben ist.

Ich kann es aber nun nicht unterlassen, einen weiteren Tip abzugeben, und zwar:

Das Programmierhandbuch von Ralf Siegel. Ein reines AS-Buch. Richtet sich deshalb auch nicht an den 'absolute beginner'. Ich hab mir schon einiges an deutscher und englischer Literatur über flash zu gemüte geführt (Colin Moock incl); dieses Buch ist aber mit absolutem Abstand das Beste, was ich je gelesen hab. Nach meiner meinung ein absolutes Must. Ralf Siegel versteht es, mit einem äusserst bildlichen und verständlichem Schreibstil sein AS-Wissen zu vermitteln. Praktisch jedes seiner zahlreichen Beispiel endet konsequent mit einem trace-befehl. AS-Freaks werden es lieben !!!

gruss stephan
 
Zurück