Alternatives Plugin für XFrog?

wal

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

um in irgend einer Weise möglichst "automatisiert" in C4D Pflanzen erstellen/modllieren zu können bedarf es wohl dem XFrog-Plugin. Gibt es auch eine günstigeres "Alternativ"-Plugin für derartige Unterstützungen?

Ich habe in der Suche hier ein paar Threads gefunden, die von einem anderen Plugin reden, aber leider ist kein Link dabei gewesen.

Wäre nett, wenn einer von euch einen Link mal posten könnte. :-) :-)

Vielen Dank!
 
Hallo wal,

ist ja lustig, gerade heute ist mir ein unschlagbar günstiger (10 Euro ;)) Baumgenerator namens Baum 3D in die Hände gefallen :) Hab ihn mir schon angeschaut und werde ihn mir wohl kaufen. (Die Texturen die enthalten sind finde ich nicht wirklich toll, aber mit eigenen schönen Baum/Blatttexturen kann man garantiert tolle Sachen machen) :)

Es ist ein eigentständiges Programm das eine *.wrl-Datei (vrml 2.0) ausgibt die sich wunderbar in C4D importieren lässt :)
Mir gefällt auch die einfache Bedienbarkeit und die Möglichkeit jede Veränderung in Echtzeit gleich zu sehen und das in einen 3D-Fenster.

Hier mal ein Auszug aus der liesmich.txt:

neu: 12.10.04

- bessere OpenGL- and VRML2-Funktionalität

neu: 10.09.04

- Vorschau bei Textur-laden

neu: 6.4.04

- wahlweise englischsprachige GUI
Dazu bitte "LANGUAGE.TXT_" in "LANGUAGE.TXT" umbenennen.
Um eine beliebige andere Sprache zu erhalten, können die Wörter in LANGUAGE.TXT übersetzt werden.
Achtung: die Zahl in der ersten Zeile und die Anzahl der Einträge darf nicht geändert werden.


neu: 25.3.04

- Koordinatenkreuz eingebaut.
- Koordinatensystem aufgeräumt.
Obwohl es den Nutzer nicht tangiert, kurz zur Erklärung das Problem aus der Sicht des
Programmierers:
Bei C4D ist x rechts, y oben, z hinten. In WRL sind x und z vertauscht und in openGL ist z vorne.
In 3dsMax ist z oben.
Außerdem sind die Umlaufrichtungen der Dreiecke, sowie die Dreiecksnormale (wo ist außen)
zu berücksichtigen.

Jetzt gilt immer folgendes Koordinatensystem: x rechts, y oben, z hinten.


neu: 20.3.04

- Aus der Blatt-WRL-Datei werden jetzt auch die Texturkoordinaten, sofern vorhanden,berücksichtigt
und in der .wrl- und der .baum-Datei abgespeichert.
- Es kann für die Blätter bzw. Früchte eine Farbe gesetzt werden.
- Die Alpha-Kanal-Vorschau kann ausgeschaltet werden.

neu: 18.3.04
- es können 3D-Objekte als Blätter geladen werden.
Dabei ist folgendes zu beachten:
-- Die Datei muss das VRML2-Format haben
-- Der Drehpunkt muss bei 0,0,0 liegen und das Objekt sollte in Y-Richtung (nach oben) zeigen.
-- Die maximale Punktanzahl ist 10000
-- Der Blatteditor kann für die 3D-Objekte nur bedingt benutzt werden.
-- Die Objektkoordinaten werden in der baum-Datei gespeichert, d.h. danach wird die wrl-Datei nicht
mehr benötigt.
-- Das 3D-Objekt sollte nicht allzu viele Polygone haben.
-- Die Objekte können mit der Blatt-Gravitation nach unten gezwungen werden.
-- Will man z.B. Äpfel und Blätter, dann muss der selbe Baum erst mit Äpfeln, dann mit Blättern
in 2 verschiedene wrl-Dateien gespeichert und diese dann im 3D-Prog zusammengefummelt werden.

- die Blatt- oder Borkentextur kann unten mit den kleinen x-Buttons gelöscht werden.

neu 9.3.04
- Es kann auch eine Textur für die Baumrinde geladen und dargestellt werden.
- Die Dateinamen der Blatt- und Borkentextur werden sowohl in der .baum-Datei
als auch in der WRL-Datei gespeichert.
Achtung: 1. Man muss dafür sorgen, dass diese Dateien jeweils im aktuellen Verzeichnis stehen.
2. Die Alpha-Maske muss später im 3D-Programm manuell geladen werden.
- Der minimale Radius, unter dem Äste nicht mehr gezeichnet werden, kann eingestellt werden.

neu 6.3.2004
- Die Hintergrundfarbe kann geändert werden und wird gespeichert.
- Die .baum- und Textur-Dateinamen werden angezeigt.

neu 3.3.2004:
- Gravitation verbessert

neu 2.3.2004:
- im Blatteditor kann neben Fächer-, Mittelpunkt-, auch eine Netztopologie gewählt werden.
- Wenn eine Textur geladen ist, können die Dreiecke, auf denen keine Textur liegt, durch
den Button "trimmen" gelöscht werden.

neu 1.2.2004:
- Vorschau mit Alpha-Kanal. Was auf einem Textur-Bild schwarz ist, wird transparent.
- Vorschau mit smooth-shading

Weitere Features:
- Blatteditor (oben über die Register zu erreichen)
- Es wird eine WRL-Datei erzeugt mit Baum- und Blatt-Daten
- Präzise Texturkoordinaten.
- Blatt Textur-Vorschau durch Laden eines JPG oder BMP
- einstellbare Segmentanzahl pro Ast, um den Baum unregelmäßiger zu machen
- Gravitation
- Biegung
- Die Rekursionen der Seitenäste können begrenzt werden, damit ist es z.B. möglich,
eine Tanne mit vielen Höhensegmenten herzustellen, ohne im unteren Bereich zu viele
Äste zu erzeugen.
usw...

Vorsicht bei der Einstellung der Rekursionen wegen exponentieller Datenzunahme !

Der Baum kann mit der linken Maustaste im Ansichtsfenster gedreht und mit
der rechten gezoomt werden.

Mit großen Blättern,einer Blatt-Textur und Alpha-Kanal-Bild können mit
wenigen Polygonen sehr filigrane Strukturen erzeugt werden.

Die Dateien "standard_blatt_textur.jpg" "standard_borke_textur.jpg" sollten im
Programmverzeichnis bleiben, diese werden anfangs geladen.


Blatteditor:
linke Maustaste : Punkte verschieben
rechte Maustaste: Punkte in der Tiefe verschieben


-------------------------------------------------------------------------------------


Dies ist eine Demo-Version von Baum3D.

Beim Speichern der WRL-Datei werden hierbei einige Äste "vergessen" und ein 3D-Logo
in den Baum gehängt.

Man kann entweder die Äste manuell "reparieren" und das Logo rausfummeln ;-) oder
die Vollversion bestellen.

Dazu bitte:
1. eine eMail an kbuechner@gmx.de, dann sende ich meine Bankverbindung.
2. 10 Euro mit Angabe der eMail-Adresse überweisen.
3. Jetzt am besten noch eine Erinnerungsmail senden.
4. Ich sende die Freischaltungssoftware, mit der aus der Demo- eine Vollversion wird.
Diese gilt dann natürlich auch für evtl. nächste bzw. fehlerbereinigte Versionen.

Klaus Büchner


Also, wer es mal austesten will:

http://www.kbuechner.gmxhome.de/


Liebe Grüße
Nina
 
Hallo Nina,

das ist ja echt ein lustiger Zufall ... vielen Dank für den Link. Ich werde das Tool mal ausprobieren und schauen, wie der Transport so funktioniert Baum 3D -> C4D.

Tolle Idee auch mit aus Auszug der Liesmich! ;)

BTW:
Ich konnte nichts von 10 € lesen?
 
... ohooo ja ja man sollte auch immer das Kleingedruckte lesen ... und vor allen Dingen bis zum Ende hehehehehehe ;-) ;-)
 

Neue Beiträge

Zurück