Wenn Du Deine alten Programme weiter benutzen möchtest, dann würde ich Dir Parallels als Virtualisierungslösung empfehlen. Die Version 4.0 kostet als Vollversion 70,-€ bei EDV-Buchversand und läuft bestens - habe diese Version selbst auf einem MacBookPro (2 Jahre alt) und einem niegenagelneuen iMac laufen.
Neben Parallels brauchst Du auch noch eine Windowsversion. Ich würde da XP empfehlen - Home reicht meistens völlig aus. Parallels unterstützt alle Windowssysteme ab 3.11!! da sollte doch was passendes dabei sein. Windows 7 steht noch nicht auf der Kompatibilitätsliste, da aber Vista unterstützt wird sollte auch Windows 7 laufen. Windows 7 gibt es ebenfalls beim EDV-Buchversand für 90,-€. Wenn Du da noch 30 drauflegst bekommst Du dort sogar Home Premium mit einer 32Bit und einer 64Bit Version züglich eines Buches über Windows 7.
Parallels integriert Windows perfekt in das Mac System. Du kannst von Deinen Windowsanwendungen auf Mac-Daten und umgekehrt zugreifen. Kannst Dir das Ganze ja mal hier
http://www.parallels.com/de/ anschauen.
Ich bin mit dieser Lösung sehr zu frieden. Vielleicht kannst Du ja auch Dein bisheriges Windows unter Paralles nutzen. Aber selbst wenn Du Parallels und Windows kaufen müßtest bist mit 160,-€ immer noch billiger, als wenn Du Dir Photoshop neu kaufen würdest. Die aktuelle Version für Mac kostet ca. 1000,-€. Es sei denn Du gehörst zur "priviligierten" Schicht der Studenten. Dann würde ich Dir die Studentenversion der Creative Suite 4 empfehlen. Die enthält alle Deine Programme und kostet ca. 200,-€. Dann hast Du optimal zum Mac passende aktuelle Software. Ist aber halt ne Frage der Finanzen.
Ansonsten kann ich den Umstieg auf Mac nur befürworten - sehr solides System.
Gruß Twinsetter