Adler 3D von Turbo Squid Problem

mopheus97

Grünschnabel
Hallo Forum, ich habe eine Frage. Bin ein C4D Anfänger, der einen 3D Adler von der Turbo Squid Seite gekauft hat, der angeblich fertig animiert sein soll. Wo er dann fertig geladen hatte, sah ich das dieser Adler in 7fach verschiedener Ausführung mir vorliegt, umringt von über 30 Lichtern und zig Kameras. Keine Animationspuren, keine Bones innerhalb des Adlers. Das hat mich nun stark verwirrt und eine Antwort von Turbo Squid gab es, nach gut 2 Wochen, dann auch nicht, vielleicht haben die sich auch über die Mail kaputtgelacht. Bin halt ein Anfänger, der sich das zum Hobby ausbauen will, hab dafür aber schon über 20 Jahre Computergrafik Erfahrung von C64 bis Mac mit Bitmap, Vector etc. daran wird es also nicht scheitern.

Das Gute Ding hat ja auch nur 200€ verschlungen. Ich möchte ein Animation mit einem fliegenden Adler machen die über ein realen Film gelegt werden soll. Wer von euch könnte mir da ein wenig helfen den Adler zum flattern zu kriegen? Würde euch das Modell selbstverständlich dann schicken, vielleicht gibt es ja noch jemand bei euch da draußen der so etwas gebrauchen kann und der mir etwas auf die Sprünge hilft wie ich das nun basteln muss.

Ihr würdet mir einen großen Gefallen damit tun. Danke.
 
Hi,
also... Die erste Frage wäre, ist dieser Adler denn speziell für C4D?
der angeblich fertig animiert sein soll.
Fertig animiert ist er bestimmt nicht, weil jeder will seinen Adler ja so fliegen lassen, wie er sich das vorstellt. ;)
Du meinst sicherlich, dass dieser Adler animiert werden kann, weil er mit
morphes und/oder Bones etc ausgestattet ist.
Schau mal ins Handbuch ab Seite 44. Dort ist beschrieben, wie du Objekte animierst. Wahrscheinlich geht das Key-By-Key um deinen Adler fliegen zu lassen.

Ich würde mit Hilfe eines Spline eine Flugbahn erstellen, den Adler mit einem Ausrichten-Tag darauf ausrichten und die Flügelbewegungen dann per Keying animieren....

Gruß Silvio
 
Ich habe die 10er Version mit allen Modulen. Probier mich gerade im Mograph morphing Tag. Das ich erstmal einen flüssigen Flügelschlag erstellen mag. Dann kann ich diesen je nach Flugrichtung individuell gestalten.
Aber bin schon etwas überfordert damit. Kann man denn die Objekte einfach da reinziehen so das C4D, wie da beschrieben - ähnliche oder gleiche formen erkennt um einen das genaue abzählen der Punkte zu ersparen? Suche einen link oder einen Tip wie ich morphen (sofern das der richtige Weg ist) das am besten angehen sollte. Hab so ein bisschen Handbuch Allergie oder bin vielleicht zu ungeduldig damit. Danke auf jeden Fall für den Support.

Hab auch probiert immer ein Bild zu keyen und die anderen auszuschalten, bzw. mit dem Xray auszublenden. Aber da habe ich auch noch nicht den Erfolg, da der beim rendern nix transparent macht. aber die Übergänge fließen halt dann nicht, ist dann wie beim Trickfilm so ruckelig, Ziel ist es das flüssig zu kriegen. Naja, aller Anfang ist schwer, aber ich hab mich trotzdem in das Programm verliebt. Danke!
 
Zurück