acoreus collection services Abzocke?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Sudabeh

Mitglied
Die Inkassogebühren sind nicht mal ansatzweise durchsetzungsfähig aber es ist erlaubt Diese zu verlangen

Ich habe 2 jahre bei Acoreus gearbeitet und kann hier folgende Vorgehensweise empfehlen mit welcher ich ebenfalls bisher gut gefahren bin :

Einschreiben an acoreus
Gegen die Inrechnungstellung dieses Betrages lege ich hierdurch Widerspruch ein. Sie berechnen hier eine Leistung, die ich nicht in Anspruch genommen habe.
Ich fordere Sie hierdurch auf, mir
das kostenlose Prüfprotokoll der technischen Prüfung gem TKG § 45 i zu übermitteln.
Ich weise explicit darauf hin das ich auf einen sogenannten " Prüfbericht " mit vorgefertigten Textbausteinen nicht aktzeptieren werde
Amtsgericht Papenburg Urteil (Entscheidung vom 30.10.2008, Az. 4 C 247/08
Solange dieser Nachweis nicht vorgelegt wird, kann die Forderung zurückgewiesen werden. Bis zum Eingang der Unterlagen mache ich gegenüber Ihrer o. a. Forderung von meinem Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB) Gebrauch."
Trotz dieses Sachverhaltes habe ich heute unter Vorbehalt den Betrag von xx.xx € (die Verbindungsentgelte die eingefordert werden) zweckgebunden zur Verrechnung mit HF auf Ihr Konto überwiesen
Mehr Infos hier :
http://www.elo-forum.org/schulden/22820-wehre-mich-gegen-strittige-telefongeb%FChren.html
 
J

Jenny78

Hallo,
ich habe gestern (16.09.2009) auch einen Brief der Acoreus Coll. Services erhalten (Datum des Briefes ist der 09.09.2009). Darin heißt es gleich zu Anfang " wir zeigen an, dass uns die Firma acoreus AG mit der Einziehung der nachfolgend aufgelisteten Forderungen gegen Sie beauftragt hat." Ich hatte aber bisher noch nicht mit der acoreus AG zu tun. Weiterhin geht aus dem Schreiben hervor, dass es sich um ausstehende Beträge von einer Rechnung vom 15.02.2005 in Höhe von 4,66 Euro handelt, eingezogen über die Telekom für freenetPhone. Weiterhin soll ich am 14.08.2009 eine Mahnung von der acoreus AG erhalten haben. Diese ist bei mir jedoch nicht angekommen.
Nun zu der freenet-Rechnung. Ich habe zu diesem Zeitpunkt (ungewollt, aber das ist ein anderes Thema) über diesen Anbieter telefoniert. Weiterhin weiß ich noch, dass es mir passiert ist, dass eine Telekomrechnung erst mit der Mahnung bezahlt wurde. Natürlich waren dort die freenet-Beträge nicht dabei. Im Juli 2006 kam dann aber eine Zahlungserinnerung/Mahnung von freenet über einen Gesamtbetrag von 7,60 Euro, den ich dann auch am 01.08.2006 beglich (dazu hab ich noch den Kontoauszug). Jetzt soll ich aber für irgendwelche offenen Beräge mit allem drum und dran 52,66 Euronen abdrücken.

Sollte ich darauf irgendwie reagieren, und wenn ja wie?
Und wenn die sich auf Beträge von Februar 2005 beziehen ist das dann nicht seit Ende 2008 verjährt?

Viele Grüße

Jenny
 

Sudabeh

Mitglied
Die Forderung aus 2005 ist seit 1.1.2008 verjährt
Auch das Mahnschreiben aus 2009 ändert nichts daran
Ich würde den Inkassoladen über den Sachverhalt in Kenntnis setzen und der Spuk ist zu Ende.
Aus was für ein Jahr bezieht sich die 52 € Forderung von acoreus

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jenny78

Danke für die schnelle Antwort. Da werd ich den einfach ein Brief schicken und ihnen erklären, dass die Sache erstens schon bezahlt wurde und zweiten sowieso verjährt ist.
Die 52 € beziehen sich eben auf den Februar 2005. Aus meiner Sicht sollte jedoch mit der Forderung von Juli 2006 alles beglichen worden sein. Sollte es aber doch noch offene Beträge gegeben haben so ist dies natürlich nicht mein verschulden und nun zu spät.
 

vfl_freak

Premium-User
Moin,

Die Forderung aus 2005 ist seit 1.1.2008 verjährt
Ich weiß nicht, ob es nur ein Tippfehler ist, aber grundsätzlich wäre die Forderung erst am 1.1.2009 verjährt! IMHO drei volle Kalenderjahre nach dem Jahr, in dem die Forderung auftritt (also hier 2006, 2007, 2008) ...

Auch das Mahnschreiben aus 2009 ändert nichts daran
Das ist richtig. Aufschiebende Wirkung hätte nur ein gerichtliches Mahnverfahren. Das ist hier in Thread wohl auch schon desöfteren angesprochen worden!

Im Juli 2006 kam dann aber eine Zahlungserinnerung/Mahnung von freenet über einen Gesamtbetrag von 7,60 Euro, den ich dann auch am 01.08.2006 beglich (dazu hab ich noch den Kontoauszug)
Mit "Forderung vom Juli 2006" meinst Du vermutlich diese Zahlungserinnerung, oder?
Wenn Du per Kontoauszug die Überweisung nachweisen kannst, schick' denen doch einfach 'ne Kopie davon (auf der ein eventueller Rest geschwärzt ist).
Handelt es sich denn dabei eindeutig um einen Bezug zur RE vom Feb. 2005? Mich irritiert ein wenig die Differenz von 3,04 EUR! Das wäre als Mahngebühr etwas seltsam, wie ich finde ...

Gruß
Klaus
 

Sudabeh

Mitglied
Ich weiß nicht, ob es nur ein Tippfehler ist, aber grundsätzlich wäre die Forderung erst am 1.1.2009 verjährt!
Ja stimmt - Danke für die Hintertür - war natürlich ein Tippfehler :rolleyes:
Mich irritiert ein wenig die Differenz von 3,04 EUR! Das wäre als Mahngebühr etwas seltsam, wie ich finde ...
evtl irgendwelche Zinsen zwischen 2/2005 und juli/2006 ?
Aber wenn das Ganze aus 2005 ist dann ist ohnehin verjährt

lg
 
J

jenny78

Hallo,
woraus sich die Forderung aus 2006 zusammensetzte kann ich heute leider nicht mehr nachvollziehen, da diese natürlich schon lange vernichtet wurde. Fakt ist aber:
1. ich habe 2006 etwas an freenet bezahlt und damit hätte doch eigentlich alles aus 2005 mit drin sein sollen
2. wenn doch noch offene Posten gefunden wurden, deutet das natürlich erstmal darauf hin, dass dieser Verein seine Konten nicht richtig unter Kontrolle hat, aber mittlerweile alles Verjährt ist.

Aus diesem Grund hab ich am Freitag ein Schreiben an acoreus geschickt in dem ich darauf hinweise, dass ich eben schon mal was gezahlt habe, was ich iihnen auf Wunsch auch nachweisen kann und dass Ausstände von 2005 mit Ablauf des 31.12. 2008 verjährt ist. Weiter habe ich sie aufgefordert die Akte zu schließen und mir dies auch schriftlich mitzuteilen. Auch die nicht erhaltene Mahnung von August diesen Jahres habe ich erwähnt.
Mal sehen, wann und was ich das nächste mal von acoreus höre bzw. lese. Ich hoffe, dass es sich dann damit erledigt hat.

VG Jenny
 
A

aucheinopfer

Hallo, habe vor einigen Tagen auch ein Mahnschreiben von acoreus erhalten über angeblich nicht bezahlte callbycall Rechnungen aus dem Jahr 2003 Falls die Rechnungen aus irgendeinem Grund tatsächlich noch offen sind, müssten Sie doch seit 2 Jahren verjährt sein. Jeder seiöse Rechnungsschreiber hätte mich also noch vor Ablauf der Verjährungsfrist erreichen können! Ich wohne seit nun mehr 5 Jahren unter der gleichen Adresse, meine Kd Nr und Adresse ist bei der Telecom bekannt und ich hätte doch schon vorher Mahnungen der 2 callbycall Anbieter erhalten müssen.
Aufgrund der Verjährung werde ich acoreus ein Fax (vor Zeugen, mit Sendebericht) schicken mit Hinweis auf diesen Tatbestand. Ich habe keine Lust auch noch Porto zu bezahlen. Die Telekom hat telefonisch erklärt, Ihr würden keine offenen Rechnungen vorliegen.
VG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Beiträge