Wie gesagt: Ich achte auf meine Wortwahl.
Für mich ist das Thema jedenfalls durch.
Für mich erst recht
@nastija145
Ein Call-By-Call- Anbieter ist jemand, mit dem du keinen schriftlichen Vertrag über eine Telefondienstleistung hast, aber eine Leistung von ihm in Anspruch nimmst.
Was das nun für eine Leistung war, musst du selbst wissen...vielleicht hattest du ja vor einiger Zeit keine Flatrate, und bist da über irgendeinen Anbieter online gegangen...das wäre bspw. Call-By-Call.
Es könnte aber auch gut ein Anruf beim DSDS-Voting sein oder gar bei den Damen von 9Live
Die Telekom übernimmt idR. den Einzug der Gebühren für diese Anbieter....über die Telefonrechnung. Kann die Telekom die Rechnung nicht einziehen, kümmert sie sich nur noch um ihre eigenen Forderungen...diese anderen Anbieter müssen sich dann selbst kümmern, wie sie an ihr Geld kommen....was sie nun in deinem Fall getan haben.
Eigentlich wurde dazu alles in diesem Thema schon gesagt, die eigentliche Forderung, daran besteht ja eigentlich meist kein Zweifel...das, worum es in diesem Thema hier in den meisten Fällen ging, ist die Praxis, nicht etwa mal eine Mahnung zu schreiben, sondern gleich die Keule in Form eines Inkassobüros auszupacken, verbunden mit deren Berabeitungsgebühren, die oftmal die eigentliche Forderung um ein vielfaches übersteigen.
Es ist schlicht so:
Die sagen, das ist rechtens so...du bist der Meinung, das ist nicht OK so.
Wenn du die Sache aus der Welt haben willst, kannst du entweder zahlen, oder eine Anwalt mit der Sache beauftragen.
Wenn du risikofreudig bist, kannst du die Sache einfach ignorieren, und hoffen, dass die Leute das irgendwann auf sich beruhen lassen....aber reagiere unbedingt, falls du Post vom Mahngericht bekommst, warum, kannst du ein paar Seiten vorher nachlesen.
Bedenke aber, dass die Gebühren, die die Leute haben wollen, mit jeder Mahnung steigen werden.
Was überhaupt keine Lösung darstellt, ist das Zuknallen von Türen, wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht.