acoreus collection services Abzocke?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kuddeldaddeldu

Erfahrenes Mitglied
Hi,

meines Wissens kann ein Mahnbescheid nur durch ein Gericht ergehen, da Bestandteil eines gerichtlichen Mahnverfahrens, das ein Gläubiger beantragen kann. Dieser muss dafür glaube ich, auch nicht nachweisen, dass die Forderung wirklich besteht. Dafür kannst Du auf einen Mahnbescheid aber auch dementsprechend reagieren, indem Du dieser Forderung bei eben jenem Gericht widersprichst. Wenn Dir acoreus selbst etwas zustellt, was sie Mahnbescheid nennen, ist das wohl in höchstem Maße unseriös...

LG
 

Sudabeh

Mitglied
Hallo alle miteinander,

ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe heute erneut einen Brief (diesmal einen Mahnbescheid) von Acoreus aus der Post geholt.

Wie erwähnt handelt es sich diesmal um einen Mahnbescheid und die Forderung über 2,15 EUR betrifft wieder einen Call-by-Call Anbieter (diesmal nicht Tele2) vom 09.05.2006 Die Forderung würde somit in den nächsten Tagen verjähren. Diesmal kam die Mahnung nicht vom Call-by-Call Anbieter sondern direkt von Acoreus. Des Weiteren ist der Brief auf den 27.04.2009 Rückdatiert (habe den Brief heute erhalten) Vielleicht ja auch durch die Feiertage aber auch die Post ist nicht so langsam;)

Die Forderung beläuft sich diesmal auf 46,97 EUR. Also ungefähr genauso hoch wie die von letzter Woche. Bei dem Schreiben von letzter Woche betrug die Inkassovergütung 25.00 EUR, diesmal 37,50 EUR Wie kann es sein das diese so unterschiedlich hoch ausfällt?

Irgendwie mach ich mir jetzt wirklich Sorgen das mir jede Woche so ein Brief ins Haus flattert. Wie bereits letzte Woche erwähnt, hab ich noch zu Studienzeiten immer mit Call-by-Call Nummer nach Spanien telefoniert. Nachdem ich jetzt die ganzen Mahnungen erhalte werde ich NIE wieder Call-by-Call Nummern benutzen, da zahl ich lieber 5 EUR pro Monat mehr an die Telekom und habe dann meine Ruhe.

Ich weiß jetzt nicht wie ich reagieren soll. Wenn ich der anderen Forderung (siehe meine vorangegangenen Einträge) nun wiederspreche, wissen die ja das ich dann den anderen Brief auch erhalten haben muss. Da die neue Forderung erst am Samstag verjährt habe ich mir gedacht jetzt erstmal nichts zu tun. Was meint Ihr? Meint Ihr die Forderung wird sich jetzt immer erhöhen?

Wäre euch mehr als dankbar für evtl. Hilfen

LG

Mahnbescheid ?
Bist Du absolut sicher das es ein gerichtlicher Mahnbescheid ist ?
Das sieht mir eher nach einem normalen Bausteinmahnbrief aus

Weiteren ist der Brief auf den 27.04.2009 Rückdatiert (habe den Brief heute erhalten

Obligatorisch um den Zeitdruck auf den vermeintlichen Schuldner zu erhöhen
Machen alle Inkassoläden

Die Forderung beläuft sich diesmal auf 46,97 EUR. Also ungefähr genauso hoch wie die von letzter Woche. Bei dem Schreiben von letzter Woche betrug die Inkassovergütung 25.00 EUR, diesmal 37,50 EUR Wie kann es sein das diese so unterschiedlich hoch ausfällt?

Nicht durchsetzungsfähig aber erlaubt - Freie Marktwirtschaft eben

lg
 

silkmi

Grünschnabel
Hallo,
mir wurde am 22.04. 09 auch ein Brief von acoreus zugesandt - eine ´Mahnung mit einem geforderten Betrag von 2,05 EUR aus dem Jahr 2007 . Ich habe dann doch tatsächlich noch alle Unterlagen herausfinden können und an acoreus einen Widerspruch geschickt - zum Einen mitgeteilt, dass alle offenen Beträge aus der betreffenden Rechnung bereits beglichen wurden ( Kontoauszug mitbeigefügt) zum Anderen dass die angeblich offene Rechnung so nicht stimmt, weil der Betrag von 2,05 EUR von VenteloGmbH so nicht auf der betreffenen Telekomrechn. erschienen ist -auch nicht unter Berücksichtigung der MwSt. Heute bekam ich ein erneutes SChreiben von acoreus; wo mir mitgeteilt wurde, dass angeblich meine Zahlung an die Telekom nicht stimmen würde - die hätte somit nichts weitergeleitet.... Sind gar nicht auf mein Schreiben eingegangen - dabei stimmen die Beträge von der Originalre und der Zahlung überein - jedenfalls fordert die Firma jetzt bis zumn 14. 05. ihr Geld - was mach ich jetzt - wie kann ich denen begreiflich machen, dass alles rechtens ist - soll ich einfach nicht reagieren?! Anwalt ist mir ehrlich gesagt zu teuer... Kann mir von Euch jemand helfen - brauche dringend nen RAt! Liebe Grüße Silkmi
 

Sudabeh

Mitglied
Du bist nicht für die interne Weiterleitungspraxis der telekom verantwortlich zu machen
Der Inkassoladen des gebürtigen Pakistaners Omar Khorshed operiert also wie gehabt mit nicht verhandenen Armeen
Ich würde die Bausteinmahnbriefe des IBs nicht allzu ernst nehmen - denn eins macht der Inkassoladen sicherlich nicht : Klagen

Ich würde acoreus (nachweisbar in Verzug setzen und zwar wie folgt :

Gegen die Inrechnungstellung dieses Betrages lege ich hierdurch Widerspruch ein. Sie berechnen hier eine Leistung, die ich nicht in Anspruch genommen habe.
Ich fordere Sie hierdurch auf, mir
das kostenlose Prüfprotokoll der technischen Prüfung gem TKG § 45 i zu übermitteln.
Ich weise explicit darauf hin das ich auf einen sogenannten " Prüfbericht " mit vorgefertigten Textbausteinen nicht aktzeptieren werde
Amtsgericht Papenburg Urteil (Entscheidung vom 30.10.2008, Az. 4 C 247/08
Solange dieser Nachweis nicht vorgelegt wird, kann die Forderung zurückgewiesen werden. Bis zum Eingang der Unterlagen mache ich gegenüber Ihrer o. a. Forderung von meinem Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB) Gebrauch."
Gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fordere ich Sie ebenfalls auf:
Sie haben mir gegenüber unverzüglich offenzulegen, welche Daten außer den oben aufgeführten Adressen Sie über meine durch diesen Namen/diese Adressen identifizierte Person gespeichert haben, und aus welchen Quellen sämtliche mich betreffenden Daten stammen.
§ 6 Abs. 2, § 28 Abs. 4, § 34 Abs. 1-3 BDSG
2. Sie haben den Verwendungszweck sämtlicher mich betreffenden Daten ebenfalls unverzüglich mir gegenüber offenzulegen.
§ 34 Abs. 1, § 43 Abs. 3 BDSG
6. Ich setze Ihnen zur Erfüllung dieser Forderung eine Frist von zwei Wochen beginnend mit dem Datum dieses Schreibens.
Bitte haben Sie Verständnis dafür daß ich, sollten Sie dieses Schreiben ignorieren, mich gezwungen sehe, den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten zu informieren. Weitere rechtliche Schritte behalte ich mir vor.
§38 Abs. 4, § 43 Abs. 3

http://www.elo-forum.org/schulden/22820-wehre-mich-gegen-strittige-telefongeb%FChren.html

Ich bin mit obiger Vorgehensweise bisher immer gut gefahren
Du kannst es allerdings auch einfach aussitzen und die Mahnbriefe demütig herabregnen lassen. Ein oder zwei Anwaltsschreiben könnten noch kommen - Ein Call Agent (Telefon Inkasso) könnte ebenfalls nochmal versuchen Druck zu machen
Falls es zu einem gerichtlichen Mahnbescheid kommen sollte ( sehr wenig wahrscheinlich) dann fristgem Widerspruch ohne Begründung

lg
 

port29

deus.Server
@silkmi
In diesem Thread stehen schon so einige Tipps drinn, einfach mal die letzten Seiten durchblättern.

Du bist nicht für die interne Weiterleitungspraxis der telekom verantwortlich zu machen

...

Ich würde acoreus (nachweisbar in Verzug setzen und zwar wie folgt...

Sudabeh, leider hast du mit deiner Behauptung unrecht. Denn wenn du über einen fremden Anbieter telefonierst, dann bist du auch dafür verantwortlich, dass er auch die fälligen Beträge von dir bekommt. Die Telekom übernimmt lediglich eine Weiterleitungsfunktion. Wenn die Telekom die Beträge nicht weitergeleitet hat, ist es letztendlich dein Problem. In so einem Fall wirst du dich mit der Telekom auseinander setzen müssen.

Es gibt durchaus professionelle Inkasso Büros, mit denen es sich lohnt, direkt auseinander zu setzen. Diese Büros arbeiten in der Regel jedoch anders. Sie beziehen Ihr "Gehalt" aus dem Auftrag und einer Provision bei erfolgreichem Abschluss des Falles.

Im Fall von acoreus zweifle ich jedoch die Seriosität des Unternehmens an. Ich glaube auch nicht, dass die Leute an einer Klärung des Falls überhaupt Interesse haben. Die wollen viel mehr die Gebühren einstreichen und nicht die (Haupt-)Forderung. Ob du da jetzt ein Brief hinschickst oder nicht, wird eh egal sein.

Das Inkasso Büro wird dir auch nicht ehrlich sagen, welche Daten sie über dich gespeichert haben. Die haben es auch nicht auf deine Daten abgesehen. Du wirst eh nicht prüfen können, ob die Auskunft richtig ist.
 

Sudabeh

Mitglied
Wenn die Telekom die Beträge nicht weitergeleitet hat, ist es letztendlich dein Problem.
Bin ich da anderer Meinung
Die Telekom hat einen Vertrag mit den jeweiligen Anbietern und übernimmt den Ersteinzug. Für das Überweisen dieser Verbindungsentgelder ist expl die Telekom verantwortlich .Das gilt natürlich nicht mehr für das Mahnverfahren

Das Inkasso Büro wird dir auch nicht ehrlich sagen, welche Daten sie über dich gespeichert haben. Die haben es auch nicht auf deine Daten abgesehen. Du wirst eh nicht prüfen können, ob die Auskunft richtig ist.

Das Inkasso ist gem BDSG dazu verpflichtet - ansonsten wird der zuständige Landesdatenschutzbeauftragte seine Arbeit aufnehmen.
Dort wird tatsächlich umgehend auf Beschwerden reagiert. Mir liegen diesbezüglich mehrere Entschuldigungsschreiben von diversen Inkassobüros vor
Die oben aufgeführten Punkte bezüglich des BDSG sollen im Grunde genommen dem Inkassobüro signalisieren : Freunde lasst es doch sein - ich zahl nicht ;)
Es geht in erster Linie darum dem Inkassobüro unangenehme nicht profitbringende Mehrarbeit für die Zukunft anzukündigen falls es weitere Bausteinmahnbriefe herabregnen lassen will

lg
 

Dennis Wronka

Soulcollector
Ist ja schon lustig was so in der alten Heimat mittlerweile so abgeht...
Naja, solange es dumme gibt die fleissig zahlen anstatt denen mal ordentlich, und verdient, in die Nuesse treten wird es auch immer solche Firmen geben.
Ist ja mehr oder weniger das Gleiche wie bei den Internet-Scams. Es gibt so viele die drauf reinfallen, auch wenn jeder mit ein wenig gesundem Menschenverstand merken sollte dass man vom kuerzlich verstorbenen, und zufaellig stinkreichen, Onkel noch nie was gehoert hat, obwohl man doch meinen sollte die Geschwister seiner eigenen Eltern kennen zu muessen, wenn schon nicht persoenlich dann doch zumindest von Erwaehnungen...

Ich hatte vor einer Weile hier einen netten Fall der folgendermassen aussah:
Der Kabel-Anbieter iCable hat mir ein nettes Angebot gemacht fuer ca. 130HKD/Monat Fernsehen, Telefon und Internet zu stellen. Hoerte sich gut an, hab ich gemacht.
Zahlung lief ueber Bankeinzug, alles kein Problem. Jetzt ist mir dann aber nach der ersten Abbuchung aufgefallen dass da was nicht stimmt, denn es wurden gut 160HKD abgebucht, anstelle der vertraglich vereinbarten ca. 130.
Also: Angerufen und nach dem Motto "Was macht Ihr denn da mit meinem Konto?" nachgefragt. Dort wurde mir dann erzaehlt die Gebuehr waere ganz normal abgebucht worden, alles paletti. Ich denen dann klargemacht dass mein Vertrag 130HKD (ich runde jetzt mal, waren ein paar $ mehr, aber tut ja auch nix zur Sache) steht. Da kam dann nur: "Das kann ja nicht sein, die Gebuehr ist ja 160."
Ich also: "Bei mir steht 130. Das hat mir der Typ auch so gesagt, da hingeschrieben und fuer den Preis hab ich unterschrieben."
Dann kam nur: "Ja das kann ja eigentlich nicht. Vielleicht hat der Typ 'nen Fehler gemacht."
Also ich wieder: "Ja das ist aber nun nicht mein Problem wenn Eure Mitarbeiter keine Ahnung haben was Eure Produkte kosten. Der Vertrag wurde zu 130HKD abgeschlossen und jetzt sortiert das bei Euch mal aus. Ihr habt doch da 'ne Kopie von meinem Vertrag. Jetzt sucht die mal schoen raus und schaut mal nach. Ich hab meine Kopie hier in der Hand, da steht 130. Das zahl ich, mehr nich."
Mir wurde dann gesagt man wuerde mich zurueckrufen, was nicht geschah.
Entsprechend bin ich ein paar Tage spaeter zur Bank und hab denen die Genehmigung zum Einzug von meinem Konto entzogen. Also quasi das Wasser abgedreht, denn die haetten ja nun fleissig jeden Monat weiter ihre 160HKD von meinem Konto gezogen obwohl ja der Vertrag von 130HKD sprach.

Nun ja, eine ganze Weile nix gehoert, dann kam irgendwann mal ein Anruf von so einem Geldeintreiber-Unternehmen, ich nehme mal sogar an einem serioesen, denn immerhin meinte sich ja iCable wirklich von mir um sein Geld betrogen.
Denen hab ich also dann auch verklickert "Vertrag sagt 130, Kontoauszug sagt 160. Frau am Telefon sagt sie ruft zurueck. Macht sie nicht, also dreh ich das Geld ab."
Ich wurde dann an die Rechnungsabteilung von iCable verwiesen, sollte mich doch da mal melden.

Zu dem Zeitpunkt, so sei erwaehnt, war ich durchaus noch bereit den Service in Anspruch zu nehmen, wenn man es denn endlich mal hinkriegen koennte dass iCable anerkennt dass mein Vertrag auf 130HKD lautet, und nicht 160. Entsprechend hab ich also da angerufen. Nachdem dann nach 45 Minuten Warteschleife die Batterien meines Telefons leer waren und ich nichts als daemliche Musik gehoert hab dacht ich mir dann "Sch..ss drauf. Die koennen mich jetzt mal."
Entsprechend war meine "vermittlungs-freundliche" Laune vorbei und nun waren wir in der Phase "Ihr wollt mich besch..ssen? Da gehoeren aber 2 zu!" angelangt.
Eine oder zwei Wochen spaeter hat das Maedel vom Eintreiber-Institut wieder angerufen. Hab ihr dann klargemacht dass die sich mit der Rechnungsabteilung auseinandersetzen soll, denn immerhin hatte man mir ja Eingangs gesagt man rufe mich zurueck und auf nochmal 45 Minute Sch..ssmusik haette ich auch keinen Bock.
Sie meinte dann nur "Ja ich will ja hier nur die Gebuehren fuer die eintreiben."
Ich meinte dann nur: "Schoen fuer Dich. Dann bist Du ja jetzt fertig."
Sie war verwirrt und fragte nur wieso...
"Weil der Vertrag sagt 130HKD, die aber meinen 160 abbuchen zu muessen. Entsprechend sehe ich dies als Vertragsbruch seitens iCable und erklaere den Vertrag somit als ungueltig. Ergo: Kein Vertrag, keine Gebuehren."
Sie war offensichtlich noch verwirrter und hat dann irgendwas geblubbert was ich nicht verstanden hab und dann aufgelegt.

Naja, die Story ging dann weiter, ich wurde noch ein paar Mal angerufen wegen des Geldes, ich hab dann immer nur gesagt "Gibbet nich." und hab aufgelegt.

Nun, Ende vom Lied scheint nun zu sein dass ich seit mindestens 9 Monaten (koennte sogar schon ein Jahr sein, ich rate hier mal grad so rum, ist auf jeden Fall schon lange her) nichts mehr von iCable oder dieser Eintreiber-Tussi gehoert habe. Moeglicherweise hat ja nun doch einer meinen Vertrag gefunden und festgestellt dass die gebaut haben, oder die haben einfach Angst dass dieser sture Deutsche iCable den 3. Weltkrieg erklaert...

Uebrigens, wer jetzt meint ich haette das alles etwas ausgebluemt damit's sich cooler anhoert liegt falsch. So red ich wirklich mit Leuten. Erst vor ein paar Wochen hab ich der Dame von der Bank erklaert wie nervtoetend doch deren Warteschleifenmusik sei und da unbedingt mal was getan werden muss.

Aber das nur mal so nebenbei...
 

port29

deus.Server
Bin ich da anderer Meinung
Die Telekom hat einen Vertrag mit den jeweiligen Anbietern und übernimmt den Ersteinzug. Für das Überweisen dieser Verbindungsentgelder ist expl die Telekom verantwortlich .Das gilt natürlich nicht mehr für das Mahnverfahren

Mit der Nutzung des Dienstes gehst du einen Vertrag mit der jeweiligen Telefongeselschaft ein. Wenn die Telekom die fälligen Beträge nicht weiterleitet, ist es zum Schluss immer noch dein Problem. Ein Vergleich aus der Realität: Du schuldest X Geld. Jetzt gibst du das Geld einem Bruder, damit er bei X deine Schulden bezahlt. Aber genau das macht er nicht, sondern behällt das Geld. Also schuldest du X immer noch Geld.

Das Inkasso ist gem BDSG dazu verpflichtet - ansonsten wird der zuständige Landesdatenschutzbeauftragte seine Arbeit aufnehmen.

Was soll denn der Landesdatenschutzbeauftragte machen? Er ist doch eh nur für öffentliche Stellen zuständig: siehe hier

Außerdem wirst du eh nicht überprüfen können, ob die erteilte Auskunft vollständig ist oder nicht.

@Dennis Wronka

In welcher Sprache hast du denn die Leute zusammengeschissen?
 

Sudabeh

Mitglied
Was soll denn der Landesdatenschutzbeauftragte machen? Er ist doch eh nur für öffentliche Stellen zuständig:

und für den nicht-öffentlichen Bereich :
unter :
http://www.bfdi.bund.de/nn_531524/D...ehoerdenFuerDenNichtoeffentlichenBereich.html

..sucht man sich das Bundesland in welchem das Inkassobüro den Sitz hat und los gehts. Das Gute daran ist das es kostenlos ist und online geht
Das IB wird vom Beauftragten angeschrieben und muß reagieren
Das eigentliche Ziel , den Inkassoladen mit unnötiger Arbeit zu beschäftigen wäre dann erreicht.
Es wird seitens des Inkassomandatar mitnichten mit vorgefertigten Bausteinschreiben reagiert .
Ich will als Neue Userin nicht unbedingt wg Kleinigkeiten rumzicken :rolleyes:
Ich habe halt eine andere Meinung

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Beiträge