Ich kenn jetzt nur von der Kommandozeile aus:
Es sollte qemu-img.exe geben, mit der erstellst du ein Festplattendatei, z.B für eine 10G Platte
Code:
mkdir c:\vm
qemu-img create -t qcow2 c:\vm\vm.img 10G
Dann musst du dir die qemu-system-x86_64.exe suchen. Mit der wird ein 64bit System emuliert.
Die virtuelle Maschine startest du dann mit:
Code:
qemu-system-x86_64 -hda c:\vm\vm.img -cdrom c:\vm\installationscd.iso -boot d -net nic -net user
Damit sollte ein Fenster aufgehen und von der iso Datei gebootet werden.
Vielleicht musst du die \ quoten, also statt c:\vm\vm.img dann c:\\vm\\vm.img schreiben. Ich nutz qemu hauptsächlich unter Linux.
@ronaldh
Ich kann mit qemu auch eine ppc oder mips Umgebung emulieren. Fehlende Leistung des CPUs heisst dann nur langsame Emulation, aber unmöglich ist es deshalb nicht.