hi!
ich hab doch noch zwei kleine Probleme. das Wichtigere:
Ich kann ja nun endlich meine TXT datei (siehe post weiter unten
) einlesen. in der Befinden sich daten dich ich nun in ein sheet einlese und auswerte. das problem: diese daten haben ich nicht immer die gleiche länge. es handelt sich um Temperaturdaten von messfühlern. je öfter gemessen wurde bzw länger, des do mehr zeilen sind es. der Anfang ist natürlich immer gleich, jedoch eben das Tabellenende ist immer wo anders. wenn ich nun ein Diagramm erstelle und dieses als makro aufzeichne, wird der ausertungsbereich ja festgelegt z.b. wie jetzt grade "Range("C3:K317")". es gibt doch die möglichkeit dieses erkennen zu lassen wenn keine belegten zellen mehr kommen. ich hab das mal vor 6 Jahren beim fachabi gemacht aber naja... 6 Jahre eben und das feuer nach abschluss hat nichts übrig gelassen 
zweit sache:
ich hab mein programm aus excel herraus geschieben. es ist als eine .xls datei und jedes mal wenn ich diese aufrufe sieht man im hintergrund eine tabelle. ist es möglich dieses auszublenden und später dann nur das Digramm einsehen zu können?
wäre klasse wenn einer helfen könnte. hab schon gegooglet usw aber irgendwie find ich nichts.
thanks schonmal für die mühe
ich hab doch noch zwei kleine Probleme. das Wichtigere:
Ich kann ja nun endlich meine TXT datei (siehe post weiter unten


zweit sache:
ich hab mein programm aus excel herraus geschieben. es ist als eine .xls datei und jedes mal wenn ich diese aufrufe sieht man im hintergrund eine tabelle. ist es möglich dieses auszublenden und später dann nur das Digramm einsehen zu können?
wäre klasse wenn einer helfen könnte. hab schon gegooglet usw aber irgendwie find ich nichts.
thanks schonmal für die mühe