LRK
Erfahrenes Mitglied
Mahlzeit.
Dieses Bild entstand aus meinen Experimenten mit der Trial-Version von RealFlow4, einer Software zum Erstellen von realistischen Szenen- mit Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen. Im Vordergrund steht also das Wasser in den beiden Gläsern. Wie man sieht, ist das Wasser formmäßig noch recht weit vom Fotorealismus entfernt. Allerdings stößt man mit dieser Demo-Version auch schnell an gewisse Grenzen, wenn man während der Arbeit und während der Simulationen (Berechnungsprozesse) ständig Popups wegklicken muss. Naja, bald läuft die Demo komplett ab aber ich konnte mir, wie ich meine, einen recht detaillierten Eindruck von der Software machen.
Dem Wasser und den Gläser sind Arch & Design-Materials zugewiesen welche sich unter anderem gut zum Darstellen von Wasser und Glas eignen. Wo die fremdartig dunklen, Stellen in den Gläsern herrühren ist aber auch mir nicht bekannt. Auch die helle Rückseite des blauen Glases ist rätselhaft, beim roten Glas tritt dieser Effekt nicht auf und die Gläser haben bis auf die Farbe ja die gleiche Textur. In der Szene sind die Lichtsysteme Global Illumination, Caustics und Final Gather aktiv. Das Rendern hat mehrere Stunden gedauert, hab vergessen nachzugucken, wie lang genau, Allerdings hab' ich Max über Strecken im Hintergrund laufen lassen, mit heruntergesetzter Priorität bei der Ressourcenverwaltung.
Hier könnt ihr euch eine Animation (mov-Format) der Partikel ansehen, die der Simulation in RealFlow4 zu Grunde lagen. Das oben gezeigte Bild müsste Frame 102 dieser Animation sein.
So, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Denkt ans Berwerten.
)
Dieses Bild entstand aus meinen Experimenten mit der Trial-Version von RealFlow4, einer Software zum Erstellen von realistischen Szenen- mit Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen. Im Vordergrund steht also das Wasser in den beiden Gläsern. Wie man sieht, ist das Wasser formmäßig noch recht weit vom Fotorealismus entfernt. Allerdings stößt man mit dieser Demo-Version auch schnell an gewisse Grenzen, wenn man während der Arbeit und während der Simulationen (Berechnungsprozesse) ständig Popups wegklicken muss. Naja, bald läuft die Demo komplett ab aber ich konnte mir, wie ich meine, einen recht detaillierten Eindruck von der Software machen.
Dem Wasser und den Gläser sind Arch & Design-Materials zugewiesen welche sich unter anderem gut zum Darstellen von Wasser und Glas eignen. Wo die fremdartig dunklen, Stellen in den Gläsern herrühren ist aber auch mir nicht bekannt. Auch die helle Rückseite des blauen Glases ist rätselhaft, beim roten Glas tritt dieser Effekt nicht auf und die Gläser haben bis auf die Farbe ja die gleiche Textur. In der Szene sind die Lichtsysteme Global Illumination, Caustics und Final Gather aktiv. Das Rendern hat mehrere Stunden gedauert, hab vergessen nachzugucken, wie lang genau, Allerdings hab' ich Max über Strecken im Hintergrund laufen lassen, mit heruntergesetzter Priorität bei der Ressourcenverwaltung.
Hier könnt ihr euch eine Animation (mov-Format) der Partikel ansehen, die der Simulation in RealFlow4 zu Grunde lagen. Das oben gezeigte Bild müsste Frame 102 dieser Animation sein.
So, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Denkt ans Berwerten.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: