Hawkster
Erfahrenes Mitglied
Hallo allesamt,
bin mir sicher das Thema wurde schon X-Fach durchgekaut, aber da ich mir nicht so ganz sicher bin will ich nochmals fragen, ob es wirklich geht.
Ich verwalte das Netzwerk einer Praxis und es wurde ein neues System von den Krankenkassen eingeführt welches "KV Safenet" oder so heißt.
Im Endeffekt bekommt man einen Cisco-Router (Seria 870), darf den dann an sein netzwerk stecken (der alte Router muss dazu ja leider raus) und darf dann auf die "Safenet"-Seite. Tjo, blöd nur, wenn ich auf google will, geht das z.b. nicht emhr.... dazu muss dann der andere Router wieder angeschlossen werden.
Da ich sowas persönlich eine totale Frechheit finde, versuche ich grad eine möglichkeit zu finden, beide Router gleichzeitig zu betrieben und so einzustellen, das die Mitarbeiter in der Praxis möglichst wenig aufwand haben beide entsprechend zu nutzen.
Ich Versuch mal die Konstillation zu beschrieben:
- 1x Splitter
- 1x SafeNet Cisco Router (welcher nicht Konfiguriert werden kann da er ja Safe ist *kopfschüttel*
- 1x T-Com Speedport W700V
- 1x 8-Port-Switch (ohne Uplink)
- 1x Ahnungsloses Hawkster mit Sahne
Ich spring jetzt nochma schnell in den Keller und sich noch anderes material zusammen. Derweil könntet ihr ja schon hilfreiche Ratschläge beipflegen.
Vielen Vielen Dank
Liebe Grüße,
Hawkster
Anhang: Noch gefunden bisher:
- 1x Teledat 330 LAN
- 1x Fiberline FL-2005 5-Port-Switch (zusätzlich 1x Uplink)
- 1x DSL-Splitter (Ersatzgerät)
bin mir sicher das Thema wurde schon X-Fach durchgekaut, aber da ich mir nicht so ganz sicher bin will ich nochmals fragen, ob es wirklich geht.
Ich verwalte das Netzwerk einer Praxis und es wurde ein neues System von den Krankenkassen eingeführt welches "KV Safenet" oder so heißt.
Im Endeffekt bekommt man einen Cisco-Router (Seria 870), darf den dann an sein netzwerk stecken (der alte Router muss dazu ja leider raus) und darf dann auf die "Safenet"-Seite. Tjo, blöd nur, wenn ich auf google will, geht das z.b. nicht emhr.... dazu muss dann der andere Router wieder angeschlossen werden.
Da ich sowas persönlich eine totale Frechheit finde, versuche ich grad eine möglichkeit zu finden, beide Router gleichzeitig zu betrieben und so einzustellen, das die Mitarbeiter in der Praxis möglichst wenig aufwand haben beide entsprechend zu nutzen.
Ich Versuch mal die Konstillation zu beschrieben:
- 1x Splitter
- 1x SafeNet Cisco Router (welcher nicht Konfiguriert werden kann da er ja Safe ist *kopfschüttel*
- 1x T-Com Speedport W700V
- 1x 8-Port-Switch (ohne Uplink)
- 1x Ahnungsloses Hawkster mit Sahne

Ich spring jetzt nochma schnell in den Keller und sich noch anderes material zusammen. Derweil könntet ihr ja schon hilfreiche Ratschläge beipflegen.
Vielen Vielen Dank
Liebe Grüße,
Hawkster
Anhang: Noch gefunden bisher:
- 1x Teledat 330 LAN
- 1x Fiberline FL-2005 5-Port-Switch (zusätzlich 1x Uplink)
- 1x DSL-Splitter (Ersatzgerät)
Zuletzt bearbeitet: