1 parent Div mit fester Größe (pixel), 2 child Divs -> dynamisches Lückenfüllen

Ich glaube ab hier solltest du so langsam anfangen zu überlegen.Beispiel:
Deine gesamte Konstruktion hat eine Höhe von 400 Pixel. Im ungünstigsten Fall ist deine Navi inkl. Jqery auch 400 Pixel hoch. Wie soll man dann an den Inhalt kommen ? Leg deine Navi einfach darüber unten drunter dein Jqery und den Inhalt.
 
Nur um mal zu sehen wie es in der Praxis aussieht, hänge ich mal einen Screenshot von der ganzen Seite an.

Links oben ist das obere Div, in welchem ein jQuery Accordion erzeugt wird. Der User kann das Ding einklappen und ausklappen wie er will. Wichtig ist nur, dass er das immer sieht um ggf. etwas an seiner Karte anzupassen.
Das Accordion verändert also seine Größe im Betrieb häufig, da der User ja die einzelnen Punkte ein- und ausklappen kann.

Links unten ist das #untereDiv, welches dynamisch die einzelnen Punkte der Karte auf der rechten Seite ausspuckt. Der Benutzer kann dann herunterscrollen um sich einen Punkt für die nähere Betrachtung auszuwählen. Mal angenommen er würde wieder etwas ändern wollen an der Karte (zusätzliche Informationen einblenden) so müsste er wieder ewig scrollen.

Wie man sieht habe ich es eigentlich bereits wie ich es wollte, jedoch ist es mit Javascript realisiert (event Handles auf Resize des Windows, Veränderung am Accordion und Veränderung an den sichtbaren Punkten auf der Karte).

Ich hätte das ganze dennoch am liebsten mit reinem CSS gelöst, da es mir m.E. etwas zu viele Handles und Berechnungen sind, nur um den unteren linken Div bis zum unteren Bildschirmrand auszufüllen.

Ich will halt nicht einer der Entwickler werden, die aus Faulheit sagen "Hajo machmers halt mit Javascript" und dann nach einigen Wochen Entwicklungszeit eine unglaublich träge Website vorliegen haben. Ich versuche also so viele Berechnungen in Javascript wie möglich wegzulassen, deshalb die Fragestellung hier.
Natürlich kann es auch sein, dass man dieses Problem nicht anders lösen kann, aber mir erschien es eigentlich so alltäglich, dass ich es nicht glauben konnte als ich es nicht hinbekommen habe.

Google Maps sieht übrigens auch so ähnlich aus, aber soweit ich das sehe haben die auch feste (mit Javascript berechnete) Height Angaben in ihrem Code.
 

Anhänge

  • kartendarstellung.PNG
    kartendarstellung.PNG
    324,7 KB · Aufrufe: 52
Zurück