Diskussion

Oh sorry :-(,
Hab bei der Auzählung nur auf die aktuelle Seite geguckt, wer da ist und wer nicht.

Gut, dann werde ich dich heute in möglichst vielen Posts erwähnen :)
 
Was sight mit der symmetrischen Übetragung meint ist, das bei sym. Übertragung immer die Differenz der beiden Signale ausgewertet wird!
Dh. wenn ich einen Signalverlauf wie folgt hätte:

/\
________/ \_______
/\
________/ \_______

Das in der Mitte wäre eine Störung, dann bleibt die Differenz der beiden Signale trotzdem gleich und die Spannungsspitze/störung ist quasi nicht vorhanden!

Edit: Denk dir die Spitze auf die Spitze der Spannungsspitzen! Das Forum setzt es ja immer an den Anfang ^^

Gruß
Dorschty

Edit: Ich weiß... geile Zeichnung! ^^
 
Ja sorry kann nich mehr so häufig online sein! Ich werde beschattet! ;)

(bin aber nich der beste Erklärer, aber frag sonst nochmal dann geh ich ins Detail ;))
.. ne spaß beiseite bei symmetrsicher Signal Führung, wird 2x das selbe Signal übertragen und das eine wird in der Phase gedreht. Wenn du irgendwelche Störungen auf das Signal bekommst ist das unerhebliche weil auf beide Signale dieselbe Störung wirkt. Wenn im Empfänger die Signale ankommen, wird das Signal das in der Phase gedreht wird wieder zurück gedreht. Bedeutet die Störsignale überlagern sich, einmal in + die postive und einmal in - die negative Richtung! Dadurch löschen sich die Störsignale gegenseitig aus! :)

Weißte ;)


EDIT: @ Dorschty bei der Zeichnung müsste doch die Störung einmal nach oben und einmal nach unten zeigen! ;)

@ BW hat es dich so umgehauen! ;) :D

@ hammet du bist in letzter zeit aber auch sehr selten anwesend! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück