JeyB hat gesagt.:
Ich würde sagen dass das Entwicklungsumgebungen sind (Editoren) um den Quellcode darin zu verfassen um mögliche Syntaxfehler zu vermeiden. Finde aber persönlich Dev-C++ am besten.
Gruß
meinst du...
Ansonsten würde ich dir lieber zu MinGW oder Cygwin+MSYS raten.
... hmm, nein sind es net... sind richtige Compiler ^^
Hab mal für euch gegoogelt...
Tutorial zum Cygwin:
http://www.tanmar.info/content/view/24/47/
Download von Cygwin:
http://cygwin.com/setup.exe
Infos zu MSYS:
http://mingw.org/msys.shtml
Da ist es recht gut beschrieben was man tut muss um es zum laufen zu kriegen.
Compilieren wird aber für euch bissel eigenartig sein, aber daran gewöhnt man
sich sehr schnell!
In der entsprechenden Console erstmal zum Source Pfad cd'n (cd "C:\Source\")
und dann "gcc (optional)>-Wall <SourceFile> -o <OutputFile>" tippen.
Zum Beispiel: "gcc -Wall source.c -o output.exe"
gcc ist der Befehl zum kompilieren;
-Wall sucht besser nach Fehler/Bugs (soweit ich das verstanden habe; aufjedenfall
wenns drinne istm ist es besser wenns es nicht ist ^^)
-o <OutputFileName> sollte selbsterklärend sein

ohne dies macht er Standardnamen (ich glaube a.exe)
<Diese Infos gelten für MinGW+MSYS, keine Ahnung obs beim Cygwin ganz
genauso verhält :/ >
Nun habt ihr die Compiler, um Source zu schreiben benutzt ihr am besten
Notepad++
http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm
Ein sehr geiler Editor mit allen möglichen Zusatzfunktionen + Syntaxhighlighting für
fast jede Sprache
Viel Spaß noch damit.